Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Dachgarten ist schöner Aussichts- und Aufenthaltsort für Goudshof-Bewohner

Der Dachgarten ist ein schöner Aussichts- und Aufenthaltsort für die Bewohner des Goudshofs

Das Projekt Goudshof in Gouda wurde kurz vor den Feiertagen übergeben. Dieser Wohnkomplex besteht aus 72 Wohnungen mit einer Tiefgarage. Das Bauunternehmen Van Wijnen, Niederlassung Stolwijk, hat Anfang 2020 mit dem Bau nach dem Entwurf von Piet Onderwater & Partners Architects begonnen. Über der Tiefgarage, die von den Hochhäusern des Komplexes umschlossen wird, hat idverde Realisatie, Büro Utrecht, hat den Dachgarten technisch entwickelt und anschließend gebaut. Das Projekt ist eine Entwicklung von Vesteda und AM.

Etwa 45% des Dachgartens sind begrünt und etwa 55% sind gepflastert. Ein quadratischer Abschnitt mit vier Pflanzbeeten wird von diagonal verlaufenden gefliesten Wegen durchzogen, die zu einem kleinen Platz mit Bänken führen. Auch entlang der blinden Fassaden und als Abgrenzung zu den privaten Terrassen wurden Grünstreifen angelegt. Außerdem wurde entlang der gefliesten Wege eine große Pergola-Konstruktion von etwa 60 Metern Länge aufgestellt. Der Entwurf sieht auch Platz für eine Reihe von mehrstämmigen Großsträuchern sowie Pollerleuchten vor, die die Pflanzbeete und Gehwege bei Nacht beleuchten.

20220701 102906 resized
Ein quadratischer Abschnitt mit vier Pflanzbeeten wird von diagonal verlaufenden gefliesten Wegen durchkreuzt.

Ca. 55% Pflasterung

Für die Abdichtung unter dem Dachgarten wurde eine zweilagige, vollflächig verklebte, wurzelfeste Dachabdeckung verwendet. Diese Dachabdeckung wurde auf einen zementhaltigen Isoliermörtel aufgebracht, der auf die Betonstruktur der Kellerdecke aufgetragen wurde. Zur Prüfung der Abdichtung wurde vor der Realisierung des Dachgartens ein Wassertest durchgeführt. Nach diesem Test wurde mit der Verlegung des Dachgartens begonnen. Die Pflasterung besteht aus 60 x 60 cm großen Betonplatten in grauen und anthrazitfarbenen Tönen, die spielerisch miteinander kombiniert wurden. Diese Platten wurden auf höhenverstellbaren Kunststoffplattenstützen verlegt, so dass eine völlig ebene Plattenfläche entsteht. Alle Pflanzflächen sind von Cortenstahl-Stützmauern eingefasst, die mit einer wasserpuffernden Drainageschicht mit Filtervlies und einer 30-80 cm dicken Wachstumsschicht aus Dachgartensubstrat gefüllt sind. 

20220701 103304 resized
Entlang der gefliesten Wege wurde eine große Pergolastruktur von etwa 60 Metern Länge errichtet.

Ca. 45% grün

Die Bepflanzung der Pflanzbeete besteht aus etwa 30 Arten von winterharten Stauden und zweijährigen, teilweise einheimischen Pflanzen. Die durchschnittliche Höhe reicht von 30 bis 60 cm mit einigen hohen Akzentpflanzen von 80 cm. Die blühenden Farbtöne sind blau, violett, rosa/rot, weiß und hellgelb und ca. 30% ist immergrün. Die Blütezeit erstreckt sich von Ende März bis Anfang Dezember.

20220701 101215 resized
Der Belag besteht aus 60 x 60 cm großen Betonplatten in Grau und Anthrazit.

Große Variation

Unmittelbar nach der Bepflanzung sieht der Garten noch etwas steril und karg aus, aber nach maximal zwei Vegetationsperioden sind die Beete komplett dicht. Dabei sind viele der Pflanzenarten attraktiv für Schmetterlinge und Bienen. Zu den Arten gehören Wiesenschaumkraut, Vergissmeinnicht, Salbei, Schafgarbe, Glockenblume, Aster, Anemone und verschiedene Ziergräser. Die Heckenbepflanzung besteht aus einheimischem Liguster, der, wenn er nicht zu stark zurückgeschnitten wird, im Sommer wunderschöne weiße Blütenrispen hervorbringt. Kletterpflanzen wie Geißblatt, Weinrebe, Waldrebe und Glyzinie werden schließlich die Pergola-Struktur umhüllen und die Jahreszeiten mit Blüten, Früchten und leuchtenden Herbstfarben gut widerspiegeln. Schließlich wurden in den Pflanzbeeten vier mehrstämmige und schöne Großsträucher gepflanzt: ein Flieder, ein Sieben-Sonnen-Baum, ein Laternenbaum und eine tibetische Kirsche. Diese Sträucher/Kleinbäume garantieren eine reiche Blüte zu verschiedenen Jahreszeiten und geben dem Garten Struktur.

Der Dachgarten mit seiner Pflanzenvielfalt wird für die Bewohner ein schöner Ort zum Verweilen und Beobachten sein. Er wird auch Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Kleintiere bieten. Mehrere Bewohner haben sich bereits an der Begrünung erfreut und es werden noch mehr werden. Gouda ist um einen schönen Ort zum Leben reicher geworden!  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten