Für die Brandabschottung müssen Bauunternehmer nachweisen können, dass eine Tür- oder Rahmenkonstruktion feuer- und rauchbeständig ist. Bei Fenstern und Außentüren, die geöffnet werden sollen, ist eine CE-Zertifizierung (EN 16034) vorgeschrieben, die jedoch häufig nicht vorliegt.
WEBO war der erste Anbieter, der diese CE-Zertifizierung für 30-60 Minuten feuer- und rauchbeständige Holz-Aluminium-Zargen und -Türen (Gesamtsystem). Damit kann das geforderte Brandverhalten bereits im Vorfeld des Bauprozesses nachgewiesen werden und ein Sachverständigengutachten ist nicht mehr erforderlich. Die Auftragnehmer sind auch besser auf das Qualitätssicherungsgesetz (Wkb) vorbereitet.
Die Brandversuche wurden von Peutz nach EN 16034 durchgeführt. Damit verschiedene Ausführungen in der Praxis realisiert werden können, hat Peutz einen erweiterten Anwendungsbereich (ExAp) erarbeitet. Im neue Broschüre der WEBO sind alle Klassifikationen (EW, EI1, S200 & SA), Konfigurationen und Größen werden auf praktische Weise angezeigt.
In einem Brandabschottungssystem müssen die zu öffnenden Fenster und Außentüren nach EN 16034 (Ergänzung zu EN 14351-1) CE-gekennzeichnet sein. Dabei handelt es sich um ein vollständig geprüftes System, von dem der Bauherr in der Praxis nicht abweichen darf. Dies führt häufig zu Problemen, da verschiedene Komponenten der Zargen- und Türkonstruktion oft von mehreren Lieferanten bezogen werden. In solchen Fällen muss der Feuerwiderstand von einem unabhängigen Prüfer beurteilt werden. Die vollständige CE-zertifizierter Holz-Alu-Rahmen® (Fenster und Türen) bietet hier eine Lösung.
Mit dem Aluminium auf der Außenseite ist der WoodAlu-Frame® wartungsarm und daher besonders für Hochhäuser geeignet. Das Holz im Inneren ist nicht der Witterung ausgesetzt und kann mit einer transparenten Oberfläche versehen werden. Außerdem erreicht das HoutAlu-Kozijn® einen U-Wert von bis zu 0,64 W/m2.K, womit Sie NOM-konform und bereit für 2050 sind.
Auch bei Projekten, bei denen feuerbeständige Trennwände erforderlich sind - wie z. B. bei Veranda-Wohnungen, Schulen, Krankenhäusern und Büros - ist die Holz-Alu-Rahmen® angewendet.
Dreh-Kipp-Teil, der sich dem Feuer zuwendet:
Dreh-Kipp-Teil, der sich dem Feuer zuwendet:
Eine Stapelschwelle ist für den Türsatz klassifiziert.
Drehrichtung des Türflügels zum Feuer hin:
Der Holz-Alu-Rahmen® bietet dank der Verwendung von Holz eine nachhaltige Lösung, insbesondere in einer Branche, in der immer strengere CO2- und Stickstoffanforderungen gelten. Download der Broschüre und entdecken Sie die Möglichkeiten von feuer- und rauchbeständigen Holz-Aluminium-Fenstern und -Türen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WEBO - Erfinder im Tischlerhandwerk.