Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Klimalösungen für besondere Gebäude
Pearl in the Polder ist kein großes Projekt für Klimaatservice, aber es ist bemerkenswert (Bild: Kolpa Architects)

Klimalösungen für besondere Räumlichkeiten

BREEAM-Zertifikat 'Herausragend'

Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit Jahren zusammen, erklärt der Designer Willem Sterkenburg von Klimaatservice Holland. "De Vries en Verburg hat uns gebeten, dieses Projekt als Partner zu übernehmen. In drei Sitzungen mit dem Auftraggeber selbst, dem Architekten, dem Bauphysikberater und dem Statiker hatten wir bald einen Vorentwurf. Dieser Entwurf hat sich am Ende sehr gut gehalten. Jeder durfte seine Visionen und Ambitionen für dieses Gebäude benennen, ohne durch irgendwelche Beschränkungen behindert zu werden. Diese Freiheit führte zu schönen Lösungen und zu einem runden Gebäude.

2014 10a 230913 Eindruck BREEAM 89 Foto bew
Das Gebäude wird vollständig aus Holz gebaut. Es ist die Aufgabe von Klimaatservice, hier für ein gutes Raumklima zu sorgen.

Wiederverwendung von Wasser

Einer der Vorschläge von Klimaatservice Holland war die Wiederverwendung von Wasser, und dieser Plan wird nun umgesetzt. Das Dach wird als Regenwasserspeicher (Retentionsdach) genutzt. Ein Regenwassermanager sorgt für die kontrollierte Ableitung des Wassers in einen Speichertank auf dem Gelände. Sterkenburg: "Außerdem wird es einen Helophytenfilter geben, der das Abwasser für die Wiederverwendung reinigt. Auf diese Weise erreichen wir einen Wasserkreislauf, und das ist wirklich etwas Besonderes. Bei diesem Grundstück wird das Abwassersystem nur für den Überlauf des Pufferspeichers genutzt."

Ein gutes Raumklima

Das Gebäude wird vollständig aus Holz gebaut. Es ist Aufgabe von Klimaatservice Holland, hier für ein gutes Raumklima zu sorgen. "Der Architekt wollte eine möglichst transparente Fassade. Um den Innenraumkomfort zu erhalten und die erforderliche Kühlleistung zu begrenzen, hat das Vordach die Aufgabe, im Sommer die Sonne abzuhalten. Außerdem war es der Wunsch des Architekten, so viel Holz wie möglich zu sehen. Daher wurden Klimainseln für Kühlung und Heizung gewählt. Die Rohrleitungen und Kanäle der Lüftungsanlage befinden sich im Doppelboden, so dass wir die Installation zwischen den Etagen platzieren können. Außerdem nutzen wir die Erdwärme. Hierfür wird ein geschlossenes System installiert und es werden Wärmepumpen mit Propan als Kältemittel eingesetzt." Dieses System wurde gemeinsam mit dem Installationsberater ausgearbeitet.

Pearl in the Polder ist kein großes Projekt für Klimaatservice Holland, aber es ist bemerkenswert. "Es ist ein Holzgebäude, die Zusammenarbeit in der Entwurfsphase war gut und das Gebäude ist sehr nachhaltig. Es hat sogar die BREEAM-Zertifizierung 'Outstanding' erhalten. Alles in allem eine gute Zusammenarbeit, die Lust auf mehr macht." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten