Extreme Abbrucharbeiten erfordern eine Menge Kraft. Die neuen SDS-max Kombi- und Meißelhämmer von Metabo tragen diesem Umstand mit leistungsstarken bürstenlosen Motoren und einem optimierten Schlagwerk Rechnung. Damit verfügen die Metabo-Hämmer über die schnellsten Bohrgeschwindigkeiten und die beste Abbruchleistung, die es bisher auf dem Markt gibt. Doch damit nicht genug: Mit doppeltem Vibrationsschutz und effektiver Staubabsaugung (TNO-zertifiziert) machen die neuen SDS-max-Hämmer schwere Arbeiten deutlich leichter. Ein 6 m langes Kabel sorgt zudem für optimale Freiheit auf der Baustelle.
Volle Kraft voraus
Die neuen SDS-max-Kombihämmer KHEV in der 5-, 8- und 11-kg-Klasse sowie die neuen SDS-max-Meißelhämmer MHEV in der 5- und 11-kg-Klasse sind alle mit leistungsstarken und robusten Brushless-Motoren ausgestattet. "Bürstenlose Motoren haben einen besseren Wirkungsgrad, eine längere Lebensdauer und sind wartungsärmer", erklärt Jörg Stoschus, Leiter des Kompetenzzentrums Bau und Renovierung bei Metabo. In Kombination mit speziell optimierten, extrem leistungsstarken Schlagwerken verfügen die neuen SDS-max-Hämmer daher über eine hohe Bohrgeschwindigkeit und Abbruchleistung. Die bürstenlose Elektronik hält die Drehzahl und Schlagzahl auch bei hoher Belastung konstant. Bei Bedarf können sie je nach Anwendung auch abgesenkt werden. Bei den Hämmern sind die Schlagwerke und Motoren in Gehäusen aus Aluminiumdruckguss untergebracht. Das macht sie noch langlebiger und schützt sie wirkungsvoll vor äußeren Erschütterungen. Das Nürtinger Werk garantiert die Lebensdauer der Maschine mit einer kompromisslosen Drei-Jahres-Garantie, die auch Verschleißteile abdeckt.
Immer ein fester Griff
"SDS-max-Hämmer werden täglich für eine Vielzahl von Bohr- und Abbrucharbeiten eingesetzt. Sie sollen die Arbeit schnell und kraftvoll erledigen - und die ohnehin kraftraubende Arbeit nicht auch noch durch schwarze Vibrationen erschweren", sagt Stoschus. Bei den neuen SDS-max-Kombihämmern KHEV 5-40 BL, 8-45 BL und 11-52 BL sowie den Meißelhämmern MHEV 5 BL und 11 BL werden Vibrationen sogar doppelt gedämpft: Zum einen sind der Griff und die Kombination aus Motor und Getriebe voneinander entkoppelt. Zum anderen reduziert eine stoßdämpfende Gegenmasse die Vibrationen. "Dieses spezielle Antivibrationssystem wirkt den großen Kräften, die bei der Arbeit mit den Maschinen unweigerlich auftreten, wirkungsvoll entgegen", erklärt Stoschus. "Die in Federn gelagerten Gewichte reduzieren die Schwingungen, ohne die Leistung der Maschine zu beeinträchtigen. Dadurch ist der Bediener weniger Vibrationen ausgesetzt und kann länger mit den Hämmern arbeiten."
Effektive, systematische Staubabsaugung
Neben den Vibrationen gibt es noch etwas, das die Arbeit erschwert: Staub. Denn Hammerbohren oder Meißeln in Beton, Mauerwerk oder Stein ist alles andere als saubere Arbeit. "Eine wirksame Staubabsaugung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch notwendig", sagt Stoschus. Das Absaugset ESA max, das mit den neuen SDS-max-Hämmern austauschbar ist, kann in Kombination mit verschiedenen Bohr- und Meisselhämmern für die unterschiedlichsten Hammerbohr- und Meisselarbeiten eingesetzt werden. Die Montage ist einfach und werkzeuglos. ESA max kann mit allen neuen Metabo SDS-max Hämmern seit 2018 und allen Metabo Allzweckbohrern der M- und H-Klasse kombiniert werden. Bohrer und Meißel können sogar gewechselt werden, ohne dass der Extraktor abgekoppelt werden muss.
Gemeinsam stark
Und natürlich hat Metabo auch das passende Zubehör: "Für den SDS-max deckt Metabo das komplette Zubehörsortiment ab - vom Basiszubehör bis zur Premiumqualität", sagt Produktmanagerin Alexandra Haas. Mit seinem einzigartigen Hartmetallkopf mit vier Schneiden ist der neue SDS-max Pro4 Premium-Bohrer besonders robust und hat eine lange Lebensdauer, auch beim Bohren in Stahlbeton. Die starke Schweißverbindung zwischen Stahlkörper und Vollhartmetallkopf sorgt für eine extrem hohe Belastbarkeit und Hitzebeständigkeit. "Dadurch hat der SDS-max Pro4 Premium-Bohrer eine um 50% längere Lebensdauer und ist um 25% schneller als der aktuelle Marktstandard", so Haas. Die scharfe 90°-Zentrierspitze bohrt präzise und stabil in das Material. Der Bohrer deckt alle gängigen Anwendungen mit Durchmessern von 16 bis 28 mm ab. Für Bohrungen von 12 bis 52 mm in Beton, Mauerwerk und Naturstein eignet sich der bewährte Hammerbohrer SDS-max Pro4 mit einer starken Vollhartmetall-Zentrierspitze. Im Einstiegssegment ist der neue vierschneidige Bohrer SDS-max Classic mit einem Bohrdurchmesser von 16 bis 40 mm die richtige Wahl. "Darüber hinaus bieten wir alle Meißel und Bohrkronen an", so Haas. Mit Zubehör, Maschine und Absaugung ergibt sich so ein Komplettsystem, das ein Maximum an Leistung und Lebensdauer bietet.
Technische Daten auf einen Blick
SDS-max-Kombihämmer KHEV 5-40 BL / KHEV 8-45 BL / KHEV 11-52 BL | SDS-max Meißelhämmer MHEV 5 BL / MHEV 11 BL | |
Aufprallenergie (EPTA) | 8,7/12,2/18,8 J | 8,7/18 J |
Maximale Anzahl von Anschlägen | 2.900/2.900/2.360 U/min | 2.900/2.100 U/min |
Stromverbrauch | 1.150/1.500/1.500 W | 1.150/1.500 W |
Geschwindigkeit bei Nulllast | 350/500/210/300/200/270 slagen/min | -/- |
Max. Bohrdurchmesser Bohrhämmer | 40/45/52 mm | -/- |
Meißelpositionen | 12 | 12 |
Durchmesser Spannhals | 65/80/85 mm | 65/85 mm |
Gewicht (inkl. Griff, ohne Kabel) | 8,3/10,1/12,4 kg | 7,9/12,2 kg |