Seit der Verschärfung der Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz (EPC) bei Neubauprojekten durch die Regierung im Jahr 2015 beträgt die Anforderung an den Rc-Wert von Dächern nicht mehr 4,5, sondern 6,0. Diese Änderung hat zu drastischen Veränderungen in der Detailplanung geführt. "Darüber hinaus wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten", weiß Kees Korsten, Direktor von Storax. "Die Zahl der BREEAM-Projekte ist im vergangenen Jahr um 74 Prozent gestiegen, und auch das Energieabkommen fördert nachhaltige Maßnahmen. Storax antwortet darauf mit DEMAXX, einer Dachluke mit einem Rc-Wert von 6,3."
Die Zentralregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass ab dem 1. Januar 2020 alle Genehmigungsanträge für Neubauten, sowohl im Wohn- als auch im Nichtwohnbau, die Anforderungen für nahezu energieneutrale Gebäude (BENG) erfüllen sollen. Ein wichtiger Schritt zur Erreichung dieses Ziels wurde am 1. Januar 2015 unternommen: Der EPC für Wohn- und Nichtwohngebäude wurde von 0,6 auf 0,4 verschärft. Dabei wurden auch die Mindestanforderungen an den Wärmedurchlasswiderstand (Rc-Wert) erhöht. Seit dem 1. Januar 2015 gilt für neu gebaute Dächer die Rc-Wert-Anforderung von ≥ 6,0 m²K/W. Storax hat als Anbieter von u.a. Dachluken als erster auf dem Markt darauf reagiert.
Die Lukenaufkantung ist rundum mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen, die lästiges Ausrutschen verhindert.
"DEMAXX bietet 'das Maximum' an Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Qualität. Bei der Entwicklung der Dachluke haben wir nicht nur auf hochwertige, langlebige Materialien geachtet, sondern auch auf eine gute Abdichtung und eine hervorragende thermisch getrennte Konstruktion", sagt Korsten. "Unser Ziel war es, die höchstmöglichen (Dämm-)Werte auf dem Markt zu erreichen. Diverse Tests der SKG (Luft- und Wasserdichtheit und Windlastwiderstand) und Berechnungen von Peutz zeigen, dass uns dies hervorragend gelungen ist.
Die DEMAXX-Dachluke hat einen Rc-Wert von nicht weniger als 6,3 (Deckel und Rand). Die Dachluke trägt erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen eines Gebäudes. Außerdem handelt es sich bei DEMAXX um ein niederländisches Produkt, was bedeutet, dass die CO2-Emissionen durch den Transport zur Arbeit sind minimal.
Ein SKG**-Schloss und -Zylinder mit Innen- und Außenbetätigung garantieren optimalen Einbruchschutz.
"Um Wärmebrücken und damit Wärmeverluste, Kondensation und Schimmelbildung zu vermeiden, verfügt DEMAXX über eine thermisch getrennte Konstruktion 100%", so Korsten. "Eine Kombination aus Aluminiumverkleidung (Außenkonstruktion) und glasfaserverstärkten Pultrusionsprofilen (Innenkonstruktion) macht die Dachluke nicht nur hoch isolierend, sondern auch unverwüstlich."
Neben Langlebigkeit und Qualität wurde auch der Bedienbarkeit und Sicherheit große Aufmerksamkeit geschenkt, sagt Mitinhaber Mike Straks. "Auf der Innenseite verfügt DEMAXX über zwei Gasdruckfedern, die dafür sorgen, dass sich die Dachluke - sobald das Zylinderschloss entriegelt ist - mit minimalem Kraftaufwand öffnen und schließen lässt. In der geöffneten Position verfügt DEMAXX über einen automatischen Verriegelungsmechanismus, so dass sich die Luke niemals unerwartet schließen kann. Auch nicht bei starkem Wind. Der Lukenaufsatz ist an der Oberseite allseitig mit einer Antirutschbeschichtung versehen, die ein lästiges Abrutschen verhindert. Ein SKG**-Schloss und ein Zylinder mit Innen- und Außenbetätigung garantieren optimalen Einbruchschutz."
Neben der DEMAXX-Dachluke liefert Storax auch (Korb-)Leitern, Scherentreppen und Sicherheitsgeländer, so dass die Kunden eine komplette und angemessene Lösung für ihren Dachzugang erhalten.
DEMAXX ist dank seiner Leichtbauweise einfach zu montieren. "Um die Dachluke herum ist ein Flansch vorgesehen, in dem alle Befestigungslöcher bereits vorgebohrt sind. Nach der Montage auf der Unterkonstruktion kümmert sich der Dachdecker um das Einkleben oder Einbrennen der Dacheindeckung", erklärt Korsten. "In der DEMAXX-Dachluke ist eine Wassersperre vorgesehen, unter der die Dacheindeckung leicht angebracht werden kann." Striemen: "Eine mitgelieferte Montageanleitung beschreibt den Arbeitsablauf Schritt für Schritt und sorgt für eine optimale Lieferqualität."
Im Inneren ist DEMAXX mit zwei Gasdruckfedern ausgestattet, die dafür sorgen, dass sich die Dachluke - nach Entriegelung des Zylinderschlosses - mit geringem Kraftaufwand öffnen und schließen lässt.
Die 2017 auf den Markt gebrachte DEMAXX ist bei Architekten, Bauunternehmern, Installateuren und Endverbrauchern auf großes Interesse gestoßen. "Die Dachluke ist standardmäßig in drei (Netto-)Größen - 70×90, 90×90 und 70×140 cm - erhältlich und wird in der Farbe RAL 7047 beschichtet", erklärt Straks. "Auf Anfrage sind auch andere Farben möglich." Korsten: "Neben der DEMAXX-Dachluke liefern wir auch (Korb-)Leitern, Scherentreppen und Sicherheitsgeländer, so dass der Kunde eine komplette und passende Lösung für seinen Dachzugang erhält."
Storax ist ein Spezialist für Fensterläden und bietet neben Dachluken auch Wand- und Bodenluken an. Das in Zwijndrecht ansässige Unternehmen liefert auch N.E.S.-Fluchtklappen für unterirdische Bereiche wie Parkhäuser, Bahnhöfe und Metrostationen.