Neue, innovative Lösungen für bestehende oder neue Herausforderungen. Bei Scheuten Glas, mit Sitz in Venlo, wird ständig daran gearbeitet. Kürzlich stellte das Unternehmen eine weitere Neuheit vor: Multisafe Fade, ein Sicherheitsglas, das mit einer Folie mit nahtlosem Farbverlauf versehen ist.
Scheuten Glas ist ein Produktionsunternehmen mit einer innovativen Geschichte, die es zu einem interessanten Partner für eine Vielzahl von Parteien macht. In der Vergangenheit war Scheuten Glas zum Beispiel eines der ersten Unternehmen, das Doppelverglasungen auf dem niederländischen Markt einführte.
Die Kundenbetreuerin Iris Receveur ist bei Scheuten Glas für den Verkauf von Multisafe Fade zuständig. Sie sagt, dass das Unternehmen zu den Marktführern in den Niederlanden gehört und mittlerweile 10 Niederlassungen in drei Ländern hat, in denen etwa 900 Mitarbeiter beschäftigt sind. "Wir sind oft an großen Projekten beteiligt. Ein Beispiel in der Region waren die Innovatoren. In Rotterdam haben wir das Glas für den neuen Hauptbahnhof geliefert". Scheuten Glas, sagt sie, sucht ständig nach neuen Anwendungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Parteien. Multisafe Fade ist ein aktuelles Beispiel dafür. "Es handelt sich um Sicherheitsglas, das mit einer Zwischenschichtfolie mit einem großen und perfekt nahtlosen milchig-weißen Farbverlauf versehen ist, der viele Vorteile mit sich bringt, insbesondere für Balkone und Balustraden."
Bei Multisafe Fade handelt es sich um Sicherheitsglas, das mit einer Zwischenschichtfolie mit einem großen, nahtlosen milchig-weißen Farbverlauf versehen ist.
Receveur nennt es eine große technische Innovation. "Ein solches Produkt gab es bisher nicht, und es ist auch sehr schwierig herzustellen. Die Realisierung der Überblendfunktion erfordert fortschrittliche Techniken. Scheuten produziert das Multisafe Fade-Glas auf Maß und mit weniger Abfall, so dass wir die Kosten senken und auch bei kleinen Auflagen einen attraktiven Preis anbieten können."
Wenn Glas aus Gründen der Privatsphäre foliert wird, ist es geschlossen und der Lichteinfall ist begrenzt. Mit Multisafe Fade wird diese Einschränkung überwunden. "Dieses Produkt verbindet Design, Sichtschutz und Sicherheit. Es gibt einen allmählichen Übergang von Weiß zu Transparent, wobei die Übergänge mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. So kann ein Teil des Glases geschlossen und ein anderer Teil allmählich transparent gemacht werden, so dass mehr Licht eindringt und die Aussicht schnell zu sehen ist. Das sieht auch schön aus. Auch Betonkanten zum Beispiel können so unsichtbar gemacht werden.
Mit Multisafe Fade füllt Scheuten Glas eine Marktlücke, weiß Receveur. Sie rechnet damit, dass es vor allem für Balkone und Geländer im höheren Segment stark nachgefragt wird. "Wir haben jetzt eine Musterbox entwickelt, die Interessenten wie Balkongeländerhersteller, aber auch Architekten anfordern können, um das Produkt einfach kennenzulernen. Ich bin mir sicher, dass sie dann auf einen Blick sehen werden, welche Vorteile Multisafe Fade gegenüber herkömmlichen Produkten bietet." Ein erfolgreiches Pilotprojekt (Palenstein) wurde jetzt mit der VMG Versteeg Metaal Groep in Zoetermeer abgeschlossen.