Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Renovierung und Erweiterung des Bürogebäudes von 2001
Das charakteristische Gebäude wurde vollständig an die heutigen Anforderungen angepasst.

Renovierung und Erweiterung eines Bürogebäudes aus dem Jahr 2001

Erstaunlich nachhaltig für die damalige Zeit".

Im Herbst 2020 zog der Mieter aus dem Bürogebäude Forum aus, das vor mehr als 20 Jahren von Atelier PRO entworfen wurde. Das charakteristische Gebäude, schon damals fortschrittlich in puncto Nachhaltigkeit, wurde vollständig an die aktuellen Anforderungen angepasst und um zusätzliche Büroflächen erweitert.

Für das Atelier PRO war es etwas Besonderes, das Gebäude, das es vor 20 Jahren entworfen hat, nun zu revitalisieren. Dabei wurde es vom Ergebnis positiv überrascht. Das charakteristische Gebäude erwies sich als äußerst nachhaltig - auch nach heutigen Maßstäben. "Dennoch war es ein ziemliches Rätsel, die Wünsche zu erfüllen", erklärt Architekt Hans Kalkhoven vom Atelier PRO. "Konnten wir die beiden Bürotrakte um zusätzliche Stockwerke erweitern? Waren die Fundamente dafür ausreichend tragfähig? Könnten die oberen Stockwerke mehr in das Atrium hineinreichen? Mit anderen Worten, könnten wir auf Kosten des Atriums zusätzliche Fläche gewinnen?"

Edge Stadium Shrine Copyright Plomp RF
Ein zentraler Ort mit neuem Aussehen und moderner Ausstattung.

Zusätzliche Quadratmeter

Untersuchungen ergaben, dass das Fundament stark genug für ein zusätzliches Stockwerk auf beiden Büroflügeln war. Der kupferverkleidete Pavillon an der Nordseite des Atriums wurde abgebaut, erweitert und mit einer neuen Fassade versehen. Der herzförmige Pavillon an der Stirnseite mit seinem Eingang wurde erkennbar in den leicht nach vorne verlängerten Neubau integriert. "Die Summe dieser Eingriffe ergab über 10.000 zusätzliche Quadratmeter", sagt Kalkhoven. "Wir haben dem Atrium ein neues Gesicht gegeben und es als zentralen Raum mit allen möglichen Einrichtungen gestaltet."

Nachhaltigkeit

Die Anlagen wurden erneuert und an die Zeit angepasst. Heizung und Kühlung wurden bereits mit der damals hoch innovativen Wärme-/Kältespeichertechnik geregelt. "Bis dahin war die Wärme- und Kältetechnik hervorragend ausgenutzt", meint Kalkhoven. "Bei dem neuen Entwurf haben wir darauf aufgebaut. Das glasüberdachte Atrium wurde beibehalten und erwies sich als gut geeignet für ausreichend Tageslicht in den an das Atrium angrenzenden Büroetagen. Die hölzernen Fensterrahmen, der Naturstein und Teile der Kupferfassaden wurden wiederverwendet. Unter anderem deshalb wurde das Projekt mit BREEAM 'Excellent', WELL Gold und R2S 2-Stern zertifiziert."

Architektonische Herausforderung

Das neue Atrium - mit moderner Ausstattung - war eine architektonische Herausforderung. Atelier PRO wollte etwas von der Atmosphäre der damaligen Zeit beibehalten, aber mit hellerem Holz. Sie erreichten dies, indem sie die Wände des Atriums mit hellen Eichenlatten mit hohen akustischen Werten und so vielen Holzfassaden und Fensterrahmen wie möglich ausstatteten.

Randstadion Regenwald Copyright Plomp loresENT ID3617
Das neue Atrium hat die Atmosphäre von damals beibehalten, allerdings mit hellerem Holz.

Verknüpfung von Alt und Neu

Das Genehmigungsverfahren für die neuen Ideen verlief reibungslos. "Die Aufsichtsbehörde und der Amsterdamer Ausschuss für Ästhetik hatten hohe Erwartungen an uns und das neue Design. Das Endergebnis hat diese Erwartungen erfüllt, und das gab uns Zufriedenheit und Zuversicht. Die Verbindung von alten Elementen und neuen Anbauten ist gut gelungen. Unter Beibehaltung der Elemente, die die Architektur dieses Gebäudes in den letzten 20 Jahren geprägt haben, ist dieses Gebäude wieder eine hochwertige Ergänzung des
Amsterdam Süd-Achse".  

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde EDGE, Amsterdam
  • Architekt Atelier PRO, Den Haag
  • Konstrukteur Van Rossum Raadgevende Ingenieurs, Amsterdam
  • Auftragnehmer G&S Bouw, Amsterdam
  • Bauphysik, Brandschutz und Akustik DGMR, Drachten
  • Installationsberater DWA, Veenendaal
  • Elektrotechnik und Maschinenbau Bosman Unternehmen, Leusden
  • Kostenexperte BBN, Houten
  • Technische Ausarbeitung INBO, Amersfoort

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten