Een uitdagend project met meerdere opdrachtgevers en een hoge bouwsnelheid. En dat ook nog midden in het snel ontwikkelende Bajeskwartier in Amsterdam. Op dit moment staat het gebouw nog in de steigers, maar uiteindelijk komen er 200 hotelkamers en 280 studentenwoningen. Paul Bos, projectleider van Heddes Bouw & Ontwikkeling, legt uit wat de uitdagingen waren en wat dit project zo mooi maakt.
In opdracht van Hotel Janssen en De Alliantie Ontwikkeling coördineert Bos het bouwproces van het gebouw, dat een waardevolle toevoeging moet zijn aan het snel ontwikkelende gebied rondom de oude Bijlmer bajes. “Er komt een learning district met een aantal scholen. Het hotel en de studentenwoningen passen mooi bij die gebiedsontwikkeling. Het hotel is voornamelijk longstay, dus daar zullen ook studenten terechtkomen.”
Dass die Kunden sich für Heddes entschieden haben, ist nicht überraschend. "Für De Alliantie haben wir in der Vergangenheit bereits mehrere Projekte realisieren können, so dass der Kontakt bereits vorhanden war. Projekte wie dieses passen perfekt zu uns. Sowohl das Hotel als auch die Studentenwohnheime haben ein anspruchsvolles Design und einen engen Zeitplan. Die Gebäude müssen pünktlich für die Hotelgäste eröffnet werden und gleichzeitig Schlafplätze für den neuen Zustrom von Studenten bieten. Das erfordert eine gute Organisation und eine kreative Herangehensweise bei der Planung und Realisierung, und darin sind wir gut."
In verschillende elementen van het project is die creativiteit zichtbaar, zoals bij de badkamers in het studentengedeelte. “De kamers zijn bijna allemaal hetzelfde. Vanwege de strakke deadline zijn we op zoek gegaan naar manieren om dezelfde oplossing vaker toe te kunnen passen. Zo kwamen we uit bij prefab badkamers van Ursem Modulaire Bouwsystemen, die we in alle studentenkamers plaatsen. Dit zorgt niet alleen voor minder bouwbewegingen, maar deze modules faciliteren ook direct de technische ruimte, wat een aanzienlijke tijdsbesparing oplevert.”
Das Bajeskwartier-Projekt ist alles andere als durchschnittlich, erklärt Bos. "Ein Teil des Gebäudes wird ein Hotel sein und der andere Teil Studentenwohnungen. Das bedeutet nicht nur zwei verschiedene Auftraggeber, sondern auch zwei Zielgruppen. Neben den Bauherren müssen wir uns auch mit allen möglichen anderen Parteien auseinandersetzen, z. B. mit den Versorgungsunternehmen, die dafür sorgen, dass das Gebäude an die wichtigsten Versorgungsleitungen angeschlossen wird. Das erfordert eine gute Koordination, denn die beiden Auftraggeber müssen sich auf das Endergebnis einigen. Zum Glück läuft das wie am Schnürchen."
Die Umgebung, in der das Projekt realisiert wird, hat zu Verzögerungen geführt. "Die Rückseite des Gebäudes liegt im Entwicklungsgebiet Bajeskwartier. Dem hat der Bauträger bereits viel Aufmerksamkeit gewidmet. Die Vorderseite liegt jedoch auf städtischem Grund. Dort hatte man sich viel weniger Gedanken über die Entwicklung des Gebiets gemacht, so dass wir einige technische Herausforderungen lösen mussten. Zum Beispiel lag die Einfahrt viel tiefer als das städtische Grundstück, an das wir anschließen mussten. Glücklicherweise wird die Gemeinde jetzt daran arbeiten, damit das Regenwasser nicht in das Gebäude läuft.
Er was nog een tweede vertragende factor, waardoor de aanloop langer duurde dan gepland. “We moesten wachten op onderzoek naar mogelijke geluidsoverlast. Dat werd pas na een jaar afgerond, dus hebben we snel geschakeld om meteen te starten. Het is mooi om te zien dat we nu – een jaar nadat we groen licht kregen – de eerste hotelkamers al opleveren.” De integrale aanpak van Heddes komt hier duidelijk in terug. Vanuit een samenwerking in bouwteamfase naar een contract en uitvoering, werd tijdens de ontwerpfase de uitvoeringsmethode al integraal in het ontwerp gevoegd. De ruwbouw wordt middels een tunnelmethodiek uitgevoerd, waarna de gevel gesloten wordt met betonnen prefab sandwichelementen. Deze integrale aanpak is de basis van een succesvol en pijlsnel bouwproces.
Inzwischen ist das Gebäude nicht mehr zu übersehen, wenn man auf der A10 bei Amsterdam fährt, und das macht Bos stolz. "Es ist toll zu sehen, wie die Pläne der Architekten Wirklichkeit werden. Und natürlich bin ich dann auch stolz darauf, sagen zu können: Daran habe ich mitgearbeitet!"