"Durch Lüften wird verbrauchte Luft nach außen abgeführt und ausreichend Frischluft zugeführt. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Um ein angenehmes Raumklima in den 319 Häusern der Laan van Spartaan in Amsterdam zu gewährleisten, haben wir zum Beispiel hochwertige Wärmerückgewinnungssysteme (HEW-Systeme) installiert."
Ob Wohnungsbau, Nicht-Wohnungsbau, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Schulen oder Parkhäuser: STEBOMA hat das Zeug dazu, Projekte von der Beratungs- und Entwurfsphase bis zur Fertigstellung zum Erfolg zu führen. Das beweist der Lüftungsspezialist auch in Laan van Spartaan. "Im Auftrag des Generalunternehmers UBA Bouw B.V. haben wir sowohl Wohnungen als auch ebenerdige Häuser, sowohl Miet- als auch Eigentumswohnungen, mit einem Wärmerückgewinnungssystem ausgestattet", so Lagerwerf. "Alle Einheiten sind mit einem Kreuzblock ausgestattet, der dafür sorgt, dass die frische Außenluft durch die Restwärme der abgesaugten Innenluft nahezu kostenlos vorgewärmt wird. Anhand des Wohnungsinhalts haben wir die erforderliche Kapazität pro Wohnung ermittelt (250 bis 400 m3/h)."
In den ebenerdigen Häusern sind die Geräte meist im Technikraum im Dachgeschoss installiert, sagt er. "Ein WTW-Kanal im Dach sorgt hier für die Zu- und Abluft der Lüftung. In den Wohnungen hingegen wurde ein Technikraum eingerichtet, wobei die Be- und Entlüftung über Sammelkanäle (Fallrohre) erfolgt. Neben den Wohnräumen in den Wohnungen werden auch die Lagerräume im Parkhaus durch unsere Anlagen abgesaugt. Die letzten Anlagen haben wir bereits im Dezember ausgeliefert.