Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Ein komplett renoviertes Haus in nur 12 Tagen'

Ein komplett renoviertes Haus in nur 12 Tagen".

Die 'Champions League' der Wohnungssanierung. So beschreibt Coen Hagedoorn Bouw die Renovierung der L-Wohnung in Zeist, die mit 728 Häusern, 13 Etagen und über 2.000 Bewohnern als eine der größten Galeriewohnungen in Westeuropa bekannt ist. Neben der Verbesserung der Immobilie zielt die Renovierung darauf ab, die Lebensqualität sowohl der Wohnung als auch des Viertels zu verbessern. Die Rücksichtnahme auf die Bewohner ist daher sehr wichtig, erklären Projektleiter Jeffrey de Vries und Bauunternehmer Patrick van 't Klaphek. 

"Im Wesentlichen umfasst die Renovierung den Austausch von Bädern, Küchen, Toiletten, Fallrohren und mechanischer Belüftung. Wir entfernen auch die Gasanschlüsse in den Wohnungen und die Bewohner werden die Möglichkeit haben, den Grundriss ihrer Wohnungen zu ändern. Im Rahmen der geplanten Instandhaltung werden Malerarbeiten, eine umfassende Dachsanierung und Arbeiten in den Gemeinschaftsbereichen durchgeführt. Unser Auftraggeber ist Woongoed Zeist".

Ein komplett renoviertes Haus in nur 12 Tagen' 1
Im Dezember 2022 wird Coen Hagedoorn Bouw die letzten Wohnungen ausliefern.

Aktionsplan

Während der Phase des Bauteams wurden verschiedene Studien durchgeführt, um einen endgültigen Aktionsplan zu erstellen. Als Beispiele nennen De Vries und Van 't Klaphek einen 3D-Scan des Komplexes, mehrere Testhäuser und ein endgültiges Modellhaus. "Dabei wurde unter anderem beschlossen, den Austausch der Fallrohre in einem separaten Arbeitsgang durchzuführen. Auf diese Weise vermeiden wir, dass die Bewohner täglich mehrere Stunden lang ohne Toiletten-, Bad- und Küchenabflüsse auskommen müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir die Bewohner vorher kennen lernen. Während der Sanierung stehen den Bewohnern unter anderem Nottoiletten, Notküchen, Ruhe- und Duschräume zur Verfügung."

Vorgefertigte Elemente

Jede Hausrenovierung dauert nur 12 Arbeitstage. "Jeden Tag beginnen wir mit 2 neuen Häusern und 2 Häuser werden geliefert. Dabei werden nacheinander das Haus abgeklebt, Asbest entfernt, Abbrucharbeiten durchgeführt und neue Installationen, Wände und Decken eingebaut. Anschließend schließen die Stuckateure, Fliesenleger und Maler das Ganze sauber ab." Die kurze Vorlaufzeit von 12 Tagen wird unter anderem durch die Arbeit mit vorgefertigten Elementen ermöglicht. "Dank dieser Elemente wird auch die Staub- und Lärmbelästigung für die Anwohner auf ein Minimum reduziert."

Ein komplett renoviertes Haus in nur 12 Tagen' 2

Unterstützung der Einwohner

In der L-Wohnung betreuen zwei Wohnberater von Coen Hagedoorn Bouw die Bewohner während der Arbeiten. Sie sind die erste Anlaufstelle. Darüber hinaus können die Bewohner die Planung auf einem Tageskalender verfolgen. "Es wurde auch eine App eingerichtet, die wichtige Informationen und Newsletter enthält. Außerdem ermöglicht die App einen direkten Chat mit den Bewohnerberatern." Im Dezember 2022 wird Coen Hagedoorn Bouw die letzten Wohnungen übergeben.   

Effizienter Transport von Material und Mitarbeitern

Wo gebaut wird, müssen oft Höhen überbrückt werden. Zum Beispiel für den Transport von Anwohnern, Bauarbeitern und/oder Material. Velza BV bietet hierfür gerne eine Lösung an. So lieferte der Aufzugsspezialist aus Gelderland im Auftrag von Coen Hagedoorn Bouw für die Renovierung der L-Wohnung zwei Personenaufzüge, die nach Abschluss jeder Bauphase einen Gebäudeblock nach oben fahren.

Velza BV ist auf den vertikalen Transport spezialisiert. "Mit über zweihundert temporären Bauaufzügen sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für jede Situation zu bieten", sagt Mitinhaber Richard van Esveld. "Von kleinen Pfannenliften bis hin zu großen Personenaufzügen." Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit in der Vergangenheit erhielt Velza BV den Zuschlag für die Lieferung der L-Wohnung. "Für dieses Projekt lieferten wir zwei Aufzüge mit einer Kabinengröße von 3,20 x 1,50 x 2,30 Metern (lxbxh), die den gesamten Bautransport übernehmen. Die Aufzüge transportieren sowohl die Bauarbeiter als auch das Material, so dass die Anwohner nicht belästigt werden. Die geschlossenen und geräuscharmen Aufzüge haben eine Tragfähigkeit von bis zu 2.000 kg. Ein übersichtlicher Touchscreen mit Stockwerksnummern sorgt für einen effizienten Transport. Außerdem werden die Aufzüge von uns fernüberwacht, so dass wir bei unerwarteten Ausfällen sofortigen Service bieten können und einen Baustopp verhindern."

Die Aufzüge werden bis zum Ende des Projekts an Ort und Stelle bleiben, sagt Van Esveld. Nach der Demontage werden die Aufzugskabine, die Bodenkabine und die Mastteile in der Werkstatt von Velza BV in Nijkerk sorgfältig geprüft. Wenn nötig, werden Wartungsarbeiten durchgeführt, wonach die Aufzüge beim nächsten Projekt wieder eingesetzt werden.

Mehr als nur ein Stück Wasserleitung und Kanalisation".

Als Kettenpartner von Coen Hagedoorn Bouw renoviert Van der Sluis Renovatie, Teil von Van der Sluis Technische Bedrijven, alle Anlagen der L-Wohnung in Zeist. 

"Innerhalb des Bauteams haben wir uns von Anfang an Gedanken über die Vorgehensweise bei diesem großen Renovierungsprojekt gemacht", sagt Bert van der Horst, Geschäftsführer von Van der Sluis Renovation. "Gemeinsam mit den anderen Parteien haben wir eine schlanke Planung erstellt, in der wir alle Arbeiten effizient aneinandergereiht haben. Das Ergebnis war ein Arbeitsablauf von 12 Arbeitstagen pro Haus."

Nach Plan

"Unser Anteil an dem Projekt umfasst mehr als ein Stück Wasser und Kanalisation", so Van der Horst weiter. "In allen 728 Wohnungen ersetzen wir die E- und W-Installationen der Küchen, Bäder und Toiletten, einschließlich der Fallrohre. Außerdem installieren wir überall eine neue mechanische Lüftung, eine Videotelefonanlage und neue Beleuchtungskörper an der Haustür. Auch im Treppenhaus werden neue Leuchten installiert, und die Außenwand erhält von oben bis unten eine LED-Lichtlinie. Außerdem werden alle Wohnungen auf Gas umgestellt." Die Installationsarbeiten in der L-Wohnung beginnen im Januar 2021. Die Arbeiten werden insgesamt etwa zwei Jahre in Anspruch nehmen und verlaufen vorerst nach Plan. Van der Horst: "Es läuft alles genau so, wie wir es vorher gemeinsam geplant haben. Das macht uns sehr zufrieden und zuversichtlich für den weiteren Verlauf des Projekts." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten