Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Zeitverlust und Ausfallkosten durch häufige Neuerfindung des Rades beim Bau
Jasper Sluimer beim Projekt Havenlofts / Foto: Velox

Zeitverschwendung und Ausfallkosten durch häufige Neuerfindung des Rades bei der Konstruktion

Jasper Sluimer hat eine klare Vorstellung vom Bauwesen und davon, wie er darin arbeiten möchte. Als BIK bouw im Jahr 2015 gegründet wurde, waren seine Ambitionen glasklar: "Wir wollen nicht nur das schönste Unternehmen sein, mit dem und bei dem man arbeiten kann, sondern wir wollen in der gesamten Kette besser und intelligenter zusammenarbeiten."

BIK-Konstruktion. Das klingt so gut, dass man fast vergessen würde, dass BIK eine Abkürzung ist. Sie steht für Bauen in Ketten, und genau das ist es, was BIK bouw ausmacht. Sluimer: "Wir binden nicht nur Nachunternehmer von Anfang an in unsere Projekte ein, sondern auch Lieferanten. Und wir arbeiten aktiv mit Wissenspartnern zusammen. Denn die Kombination aller verfügbaren Kenntnisse führt zu den besten Lösungen." Dieser Ansatz hat Bestand. "Wir werden zunehmend von Kunden gefunden", sagt Sluimer sechs Jahre nach der Firmengründung. Der Umsatz seines Unternehmens ist auf rund 30 Millionen angewachsen, und der ausgeprägte Ansatz der integrierten Zusammenarbeit sticht in der oft noch traditionellen Baubranche hervor.

EFFIZIENTER UND BESSER BAUEN

Sluimer: "Im Bauwesen erfinden wir das Rad bei Projekten immer noch oft neu. Das führt zu Zeitverlusten und Ausfallkosten. Wenn wir im Vorfeld standardisieren und automatisieren, können wir viel effizienter und besser bauen." Ein Beispiel für diesen konzeptionellen und industriellen Ansatz ist das innovative Renovierungskonzept 2ND skin, das BIK bouw auf den Markt gebracht hat. Dabei wird die Hülle bestehender Häuser in kurzer Zeit mit einer neuen, hochwertig gedämmten "zweiten Haut" versehen. Dieses Konzept, das mit Partnern wie der TU Delft und Climate-kic entwickelt wurde, hat bereits mehr als 300 Häuser erfolgreich nachhaltiger gemacht.

"Die Kombination aller verfügbaren Kenntnisse schafft die besten Lösungen"

CIRCULAR

Bei 2ND skin deckt sich die Zusammenarbeit in der Kette mit einem anderen Schwerpunkt des Unternehmens: der Kreislaufwirtschaft. BIK bouw hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Betrieb bis 2030 energieneutral zu gestalten und alle Produkte energieneutral zu realisieren. Die zirkuläre Umwandlung des ikonischen Schwimmbads Tropicana in Rotterdam war für BIK bouw in dieser Hinsicht ein großartiges Referenzprojekt. "Parteien wissen zunehmend, wie sie uns finden können, für Ausschreibungen oder um unverbindlich mitzudenken. Außerdem geben wir unser Wissen und unsere Erfahrung gerne an den Markt weiter", sagt Sluimer.

SO MACHT BAUEN MEHR SPASS

In einem angespannten Arbeitsmarkt macht BIK bouw den Unterschied, indem sie bei neuen Mitarbeitern auf eine gute Übereinstimmung achtet. Sluimer: "Es ist wichtig, dass die Leute gut zu unseren Werten und unserem Ansatz passen und dass wir diese Leute dann in ihren Stärken einsetzen." Bei vorübergehender Verstärkung arbeiten wir eng mit Velox zusammen: "Abgesehen von der Qualität der Mitarbeiter liegt der Mehrwert von Velox darin, mit uns mitzudenken. Zum Beispiel darüber, was all die Entwicklungen für die Kompetenzen der Mitarbeiter bedeuten, jetzt und in Zukunft. Oder darüber, wie man mit einer strategischen Personalpolitik auf dem Markt attraktiv bleibt", sagt Sluimer. "Die Vision von Velox passt daher gut zu unserer Kettenidee. Denn nur gemeinsam macht das Bauen noch mehr Spaß!"

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten