Van der Sluis Woningbouw BV ist stolz darauf, einen Beitrag zum ikonischen Sluishuis in Amsterdam zu leisten. Im Auftrag der Baukombination VORM Bouw/BESIX wird das Familienunternehmen nicht nur die Sanitär- und Lüftungsinstallationen in den 442 Wohnungen, sondern auch die Sprinkler- und Lüftungsinstallationen in der Parkgarage liefern.
Um dem hohen Nachhaltigkeitsanspruch von Sluis House gerecht zu werden, werden alle Wohnungen mit einer ausgeglichenen Lüftung mit Wärmerückgewinnung und einer Duschrinne mit Duschwärmetauscher ausgestattet. "Wir installieren auch die sanitären Anlagen, die Trinkwasserleitungen, die Abwasser- und die Regenwasserkanäle", sagt Ronald Bremmer, Unternehmensleiter bei Van der Sluis Woningbouw BV. "Das Regenwasser wird in einem speziellen Tank effizient aufgefangen und für die nachhaltige Bewässerung der Pflanzkübel auf den Balkonen verwendet." Das Belüftungssystem im Parkhaus umfasst sowohl Kanal- als auch Axialventilatoren, sagt er. "Eine beheizte Sprinkleranlage sorgt dafür, dass jedes Feuer im Keim erstickt wird.
Der Bau des Sluishuis schreitet stetig voran. Der höchste Punkt ist nun erreicht und die Fertigstellung ist in vollem Gange. Dabei steht Van der Sluis Woningbouw BV vor einigen Herausforderungen. So sind beispielsweise die Belüftungssysteme auf dem Dach und die Konstruktion des darüber liegenden Solarmodulrahmens ein ziemliches Rätsel. "Das Gebäude selbst hat viel Betonbewehrung, was Auswirkungen auf die Montage von Kanälen und Rohren hat. Um sicherzustellen, dass alle Installationen richtig in die Wände und Böden passen, haben unsere Modellierer das Projekt im Voraus in 3D/BIM ausgearbeitet. Außerdem haben sie sich regelmäßig mit dem Baukonsortium, dem Statiker, der Heizungszentrale und dem E-Installateur beraten und abgestimmt. Dennoch war bei den Arbeiten manchmal eine Feinabstimmung erforderlich. "Die vergangenen Monate waren für unsere Monteure, die in drei Bauabschnitten nebeneinander arbeiteten, sehr intensiv. Nicht nur wegen der begrenzten Baustelle, der komplexen Logistik und der unsicheren Lieferzeiten, sondern auch, weil das Wetter nicht immer mitspielte. Unsere Leute arbeiteten im Schnee, aber auch bei Temperaturen über 30°C. Dennoch behielten sie immer ein Lächeln auf den Lippen. Sluishuis ist und bleibt ein wunderbares Projekt, an dem man arbeiten kann.