Bei einem Bauprojekt, bei dem viel Ortbeton verwendet wird, ist viel Holz und Plattenmaterial im Spiel. Das Sluishuis ist ein typisches Beispiel. Dieses Gebäude mit seinem riesigen Überhang ist so komplex, dass die Betonschalung nach Maß angefertigt werden muss.
Eine der beteiligten Parteien ist Van Drimmelen. Sie liefert unter anderem das Holz und das Plattenmaterial, sowohl in Standardgrößen als auch nach Maß, für die Schalung. Dies geschieht auf Anfrage von der Niederlassung in Zwijndrecht aus, sagt Geschäftsführer Piet Booij. "Wir haben dort einen großen Vorrat, und wenn wir gerufen werden, können wir schnell liefern". Obwohl die Arbeit sehr umfangreich ist, bezeichnet Booij sie nicht als schwierig. "Wir haben von Anfang an an diesem Projekt mitgearbeitet. Wir haben viel Erfahrung und sind es gewohnt, große Bauprojekte, unter anderem in den Stadtzentren von Amsterdam und Den Haag, zu realisieren. Bei diesem Projekt ist alles in Ordnung und es wurden gute Vereinbarungen getroffen. In dem Moment, in dem wir liefern müssen, geschieht dies innerhalb eines bestimmten Zeitfensters.
Booij: "Die Schalungsplatten können je nach gewünschter Qualität des Betons mehrmals wiederverwendet werden. Wenn die Platte nach mehrmaligem Gebrauch nicht mehr für sauberen Beton geeignet ist, kann sie immer noch gut für Schmutzarbeiten verwendet werden. Außerdem hat der Bauunternehmer am Ende des Prozesses die Möglichkeit, alle Restmaterialien an uns zurück zu verkaufen. Das geht dann in den Recyclingprozess. Es geht also praktisch nichts in den Abfall."