Heutink, ein Komplettanbieter von Lehrmitteln und Möbeln für den Bildungssektor, legt vier Standorte in einer neuen Hauptverwaltung zusammen. Diese wird an einem exponierten Standort im Industriegebiet 't Lochter in Nijverdal errichtet. Dieses neue Gebäude wird eine effizientere Arbeitsweise und weiteres Wachstum ermöglichen.
Heutink möchte alle beraten, inspirieren und informieren, die in der Primar- oder Sekundarstufe, in der Kinderbetreuung und -pflege und im Sozialwesen tätig sind. Dies tut das Unternehmen seit 1975 von Rijssen aus. In dieser Gemeinde belegte das Unternehmen inzwischen vier Gebäude und eine weitere Expansion war nicht mehr möglich. Es wurde daher beschlossen, nach Nijverdal umzuziehen. Dort befindet sich der neue Hauptsitz, der aus einem Erfahrungszentrum, Büros und dem Vertriebszentrum bestehen wird. Die Aannemingsmaatschappij Hegeman aus Nijverdal ist für die Bauarbeiten und die bautechnischen, elektrischen und maschinentechnischen Arbeiten verantwortlich.
Das neue Gebäude liegt direkt an der N35 und ist somit für Passanten leicht zu erkennen. Sie sehen eine Fassade, die aus einem Betonsockel, einem Holz- und einem Aluminiumteil besteht. Der hölzerne Teil beherbergt das Erlebniszentrum, das aus Holzklötzen besteht. Diese stehen für das Wachstum des Kindes, denn Heutink möchte das Beste aus jedem Kind herausholen. Hier befindet sich auch das Foyer mit der zentralen Treppe und verschiedenen Treffpunkten. Die Büros befinden sich in einem ruhigeren Teil des Gebäudes, in dem das Erlebniszentrum umgebenden Aluminiumbereich. Das Vertriebszentrum wird ebenfalls eine Aluminiumfassade haben, allerdings in einem gedämpften Champagnerton.
"Die markante Frontfassade stellt die größte Herausforderung dar. Hier werden Betonfertigteile, Holzrahmen und Vorhangfassaden aus Aluminium verwendet, und es werden auch Vordächer aus Verbundwerkstoffen installiert. Diese werden mit einer Sedum-Bedeckung versehen", sagt Tom Wilmink, der bei der Aannemingsmaatschappij Hegeman für die Projektüberwachung zuständig ist.
Heutink misst der Nachhaltigkeit große Bedeutung bei. Deshalb wird das Gebäude auch energieneutral geliefert. Wilmink: "Um dies zu erreichen, werden unter anderem Wärmepumpen in Kombination mit Brunnen, Klimadecken und eine beträchtliche Anzahl von Sonnenkollektoren eingesetzt." Die Zusammenarbeit zwischen Heutink, dem Geschäftsführer von BBD und den Subunternehmern läuft nach seinen Worten gut. "Allerdings müssen wir aufgrund von Koronaproblemen mit längeren Lieferzeiten rechnen. Das macht es manchmal schwieriger zu planen."
Große Fenster für das neue Heutink-Gebäude
Polybouw Aluminium B.V. wurde von Aannemingsbedrijf Hegeman mit der Lieferung und Montage der Aluminium-Fassadenelemente und Verglasungen für das Büro und die Halle von Heutink Primair Onderwijs beauftragt. Das Projekt enthält sehr große Fenster. Die Architekten von Reitsema & Partners sind bei den Abmessungen an die Grenzen gegangen. Zusammen mit dem Glashersteller Pilkington Benelux konnte Polybouw Aluminium die richtige Kombination liefern.
Polybouw begann mit den Arbeiten in der Bauzeit 2021 und schloss sie Ende Oktober ab. Das Projekt verlief perfekt nach Plan. Auch die Zusammenarbeit mit dem Kunden Hegeman war zufriedenstellend, meint Jarno Marsman, Oberbauleiter bei Hegeman. Die Kommunikation zwischen ihm und dem Montageleiter Arjan Zomer von Polybouw war sehr angenehm. Polybouw Aluminium konnte sich auf eine gute Ausführung des Projekts verlassen.
Informationen zur Konstruktion
Kunde
Heutink
Architekt
Reitsema & Partner Architekten
Hauptauftragnehmer
Bauunternehmen Hegeman B.V.
Projektleitung
BBD Baumanagement
Fassadenelemente aus Aluminium
Polyconstruction Aluminium
Bauzeit
Ende 2020 - Februar 2022
GLA-Büros
5.500 m2
BVO-Lager
23.000 m2