An der neuen Volta-Schule in Beilen, Drenthe, wird hart gearbeitet. Die Schlüsselübergabe fand in der ersten Oktoberwoche statt und es ist geplant, dass die Sekundarschulen Dr. Nassau College und CS Vincent van Gogh im Januar 2022 hier zusammengelegt werden. Die Schule wird dann der neue Standort für 650 Schüler und 75 Lehrer sein.
Es hat eine Weile gedauert, bis die Pläne konkret wurden, aber jetzt ist das Gebäude fertig. Es dauerte mehr als 14 Jahre, bis sich die Schulbehörden auf einen Standort einigen konnten, aber schließlich begeisterten sich beide für das Gebiet De Haven, eine zentrale Lage in Beilen. Es war Brands Bouw überlassen, die neue Schule zu bauen.
Das neue Gebäude ist frisch und hell mit vielen Holzelementen, sowohl außen als auch innen. Der zentrale Teil ist das Atrium mit einer Podiumstreppe, von der aus man jedes Stockwerk sehen kann. Das Gebäude wurde auf zwei Ebenen angelegt, so dass die Etagen immer miteinander in Kontakt sind. Bei der Auswahl der Materialien wurde sowohl auf das Aussehen als auch auf die Zweckmäßigkeit geachtet. So befinden sich in der Schule eine Großküche, ein BiNaSk-Raum und Technikräume mit (schlagfesten) Gummiböden. Die Küchen wurden mit Gussböden ausgestattet.
Da das Gebäude ein Jugendzentrum beherbergt und somit auch außerhalb der Schulzeiten genutzt wird, entstanden separate Eingänge für die verschiedenen Funktionen. Das Gymnasium De Sprong hat auch eine öffentliche Funktion. Sie liegt abseits des Schulgebäudes, ist über die neue Brücke zu erreichen und ist von Grünflächen und Wasser umgeben. Die Turnhalle verfügt über viel Stauraum, Umkleidemöglichkeiten und einen Kunstrasenplatz für Fußball und Basketball.
Die Konstruktion war recht traditionell mit Pfählen, einem Betonfundament, einer Stahlkonstruktion und Hohlkernplatten, aber es gab auch eine sehr nachhaltige und kreisförmige Bauweise, sagt Richard Menzen, Projektleiter bei Brands Bouw. "Im Inneren haben wir zum Beispiel Böden aus Bambus verwendet und viel Fraké-Holz eingesetzt. Das Gebäude ist nahezu energieneutral und hat dank 400 PV-Paneelen auf dem Dach, einer energieeffizienten Anlage mit Luftwärmepumpe und LED-Beleuchtung überall die Energieklasse A+++."
Auch in Bezug auf das Raumklima wurde das Schulkonzept der Klimaatgroep Holland umgesetzt, wodurch das Gebäude der Klasse B des Frisse-Scholen-Konzepts entspricht. Eine Einheit steuert automatisch die Belüftung, Heizung, Kühlung, Sonnenschutz und Beleuchtung für jedes Klassenzimmer.
Eigentlich war geplant, die Schule im Juli dieses Jahres zu übergeben, aber unter dem Einfluss der PFAS-Vorschriften und der Korona-Krise wurde dies nicht eingehalten, sagt Menzen. "Weil der Boden erst geprüft werden musste, konnten wir erst später beginnen. Ab Anfang des Jahres hatten wir mit der Korona zu kämpfen, die weniger Material lieferte. Wir haben dann den Zeitplan auf Ende November angepasst, aber am Ende haben wir es doch noch auf Anfang Oktober geschafft."
Dass der Bau letztendlich so reibungslos ablief, ist dem guten Verhältnis innerhalb des Bauteams zu verdanken. Auch die Lehrer und Schüler sind sich einig, dass das Ergebnis sehr gut ist. Menzen: "Als sie kamen, um sich das anzuschauen, waren sie sehr begeistert. Das ist großartig, denn wir bauen ja nicht für uns selbst. Wir bauen für die Lehrer und Schüler."
Sicheres Arbeiten mit Stahl- und Aluminiumgerüsten
Um die Arbeiten am neuen Volta-Gebäude sicher durchführen zu können, wurden innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes Stahlgerüste aufgestellt. Dies wurde von Derks Steigerbouw aus Nieuw Weerdinge durchgeführt. Dieses Unternehmen ist auf die Montage, Demontage und Vermietung von Stahl- und Aluminiumgerüsten spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet für Privatpersonen, das Baugewerbe und die Industrie.
Der allererste Teil der neuen Schule, der Ende 2020 in Betrieb genommen wurde, war die Sporthalle. Danach folgten das Schulgebäude und das Atrium. Auftraggeber von Derks Steigerbouw war Brands Bouw, sagt Eppo Derks. "Für uns ist das Projekt gut gelaufen. Manchmal war es etwas hektisch, aber das gehört zum Job dazu. Die Zusammenarbeit mit Brands Bouw klappt immer gut. Wir können uns gut mit den Mitarbeitern abstimmen und uns anpassen, wenn es nötig ist. Bei diesem Projekt haben wir nur mit ihnen und nicht mit anderen Parteien zusammengearbeitet."
210 Tonnen Stahlkonstruktion
Visser Konstruktie Veenwouden BV hat 210 Tonnen Stahlkonstruktionen an Volta in Beilen geliefert. Die Haupttragkonstruktion besteht aus Split-Level-Gebäudeschichten, die ab November 2020 schrittweise geliefert wurden. Visser lieferte und montierte auch die Struktur für die Podiumstreppe, den Dachschirm, die Fassadenschirme an der Traufe und die Balustraden für die Brüstung um den Atriumhohlraum. Die Arbeiten wurden zu Beginn dieses Jahres abgeschlossen.
"Da die Scheibenwirkung der Konstruktion von den Bodenplatten übernommen wird, war es eine Herausforderung, das Ganze stabil und sicher zu platzieren. Außerdem musste die Struktur richtig nivelliert werden. Dazu wurden Zug-/Druckstreben und verschiedene Hebezeuge als Stützen eingesetzt", sagt Eelke Hofman, Projektleiter bei der Baufirma. "Da es relativ viele Konstruktionsschnittstellen gab, war das Engineering recht intensiv. Durch den guten Kontakt mit der Baufirma verlief dies zum Glück reibungslos. Das hat sich in der Werkstatt und auf der Baustelle ausgezahlt und für eine kurze Vorlaufzeit gesorgt."
Informationen zur Konstruktion
Kunde Gemeinde Midden-Drenthe
Entwurf und Konstruktion Wind Design & Bau
Architekt WAA-Architekten
Hauptauftragnehmer Marken Konstruktion
E- und W-Installation Harwig
Infra De Waard
Bauzeit April 2020 - Oktober 2021
BVO Schule 5.733 m2
BVO Sporthalle 622 m2