Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Experte für Fundamente und gewerbliche Böden arbeitet auf das ultimative Ziel hin: Ein rissfreier Betonboden
Beton ist für Van Berlo ein sehr wichtiges Produkt, von dem das Unternehmen jedes Jahr etwa eine halbe Million Kubikmeter ablädt. (Bild: Kuppens Photography)

Experte für Fundamente und gewerbliche Böden arbeitet auf das ultimative Ziel hin: einen rissfreien Betonboden

Bei Van Berlo Bedrijfsvloeren arbeitet man schon seit mehreren Jahren an einem großen Traum: der Entwicklung eines rissfreien Betonbodens. Ab Januar 2021 wird diese spezialisierte Arbeit in einer neuen Forschungs- und Entwicklungsabteilung gebündelt. Dort arbeiten Betontechnologen in einem gut ausgestatteten Labor täglich daran, den Beton noch besser in den Griff zu bekommen. Auf diese Weise hofft das Unternehmen, innerhalb der nächsten zwei Jahre das ultimative Ziel zu erreichen: Beton herzustellen, der nicht schrumpft.

"Beton ist für uns ein sehr wichtiges Produkt, von dem wir jedes Jahr etwa eine halbe Million Kubikmeter verarbeiten", erklärt der kaufmännische Leiter Glenn Verhoef. "Beton setzt sich aus verschiedenen Zuschlägen in unterschiedlichen Qualitäten zusammen. Dies ist von Betonwerk zu Betonwerk unterschiedlich. So wird in Alkmaar beispielsweise ein anderer Kies für den Beton verwendet als in Maastricht. Wir fordern diese Zuschläge im Voraus bei den Betonwerken an, mit denen wir große Projekte durchführen. Wir untersuchen sie in unserem Labor und ermitteln auf dieser Grundlage die optimale Mischung. Während wir früher aufgrund einer bestimmten Kies- und Sandqualität von Allgemeinplätzen ausgingen, fordern wir jetzt echte Proben an. Gemeinsam mit den Betonwerken verbessern wir so die Mischung für unsere Projekte." 

Technologie zum Greifen nah

Van Berlo hat das Ziel eines rissfreien Bodens bereits erreicht. Mit dem Vorbehalt, dass bei diesem Pilotprojekt alle Voraussetzungen optimal waren. "Wir beherrschen die Technologie bereits, wenn alles drum herum stimmt und der Preis keine Rolle spielt", sagt Verhoef. "Unsere Herausforderung besteht nun darin, dieses Produkt auch unter nicht ganz perfekten Bedingungen und zu einem marktgerechten Preis zu realisieren. Darauf werden wir uns in der nächsten Zeit konzentrieren. Ein rissfreier Boden bietet viele Vorteile: weniger Wartungs- und Reparaturaufwand, höhere Produktivität und mehr Hygiene. Letzteres ist besonders wichtig für die vielen Bodenbelagsprojekte von Van Berlo im Lebensmittelbereich."

Hoofd RenD Nick vervoort in betonlab
Nick Vervoort, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Van Berlo.

Herausforderung des kreisförmigen Bauens

Van Berlo legt großen Wert auf Zusammenarbeit und hat bereits mit einigen Bauunternehmen strategische Partnerschaftsvereinbarungen unterzeichnet, um gemeinsam innovative Entwicklungen und künftige Chancen auf dem Markt anzugehen. Das zirkuläre Bauen ist ein solches Thema, das in den kommenden Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten wird. "Die Wiederverwendung von Bauschutt in Beton stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere bei monolithischen Fertigböden", sagt Verhoef. "Wir haben schon jetzt manchmal Schwierigkeiten, verschiedene Arten von Rundkies richtig in den Beton einzuarbeiten. Schräg gebrochener Schotter als 'Zutat' wird schwierig, aber wir scheuen diese Herausforderung keineswegs. Gemeinsam mit einer Reihe von Auftragnehmern forschen wir bereits intensiv daran".

Sammeln, Analysieren und Lernen aus Daten

Bei Van Berlo ist man bestrebt, jeden Tag noch besser zu werden. Zu diesem Zweck werden kontinuierlich Daten über den Betrieb gesammelt und analysiert. Verhoef: "Bis ins kleinste Detail sammeln wir ständig Daten in allen Bereichen. Von den Verkaufsdaten bis zur Registrierung von Angebotsanfragen, von der Zugluft auf der Baustelle bis zur Feuchtigkeit des Betons, auf den wir gießen. Wir haben sogar ein vollautomatisches System, das die Wetterbedingungen beim Betonieren aufzeichnet. Aus all diesen Daten lernen wir eine Menge. Wenn ein Bericht über einen Riss im Boden eingeht, können wir sofort alle Daten vom Tag des Betonierens abrufen. Durch eingehende Analysen können wir manchmal Muster entdecken, die auf ein bestimmtes Betonwerk oder eine bestimmte Betonmischung zurückzuführen sind. Wir können uns dann entsprechend anpassen. Auf diese Weise werden wir jeden Tag besser. Und so gelingt es uns, unsere Mission in die Tat umzusetzen: die hohen Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen!"  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten