Im Gewerbegebiet Kampershoek 2.0 in Weert baut Heylen Warehouses ein neues Distributionszentrum. Es handelt sich um einen besonderen Entwurf, da das Distributionszentrum durch ein natürliches Band aus mehr als 100 Jahre alten Bäumen in zwei Teile geteilt wird. Als interner Lieferant liefert Van Berlo die Unternehmensböden, die ebenso wie das Gebäude selbst funktionell und zukunftssicher sind.
Das neue Vertriebszentrum besteht aus zwei Gebäuden, die in mehreren Phasen auf einem Grundstück von über 37 Fußballfeldern errichtet werden. Beide Gebäude sind in fünf separate Lagerhallen unterteilt, die bei Bedarf auch miteinander verbunden werden können. Das erste Gebäude befindet sich derzeit im Bau. "Wir haben diese Phase bereits abgeschlossen und es handelt sich um die Realisierung von insgesamt 51.457 m² Lagerböden, 11.642 m² Böden für den Versandbereich und 6.656 m² Böden im Laderaum", sagt Area Sales Manager Frederik Crampe. Sein Kollege und Projektleiter Gregory Roelandt ergänzt: "Die Lagerböden sind fugenlos als superflache Böden des Typs VB Exa nach DIN 1585 ausgeführt, während wir im Versandbereich VB Hecta in üblicher Ebenheit nach dem Wissenschaftlich-Technischen Zentrum für Bauwesen (WTCB) eingesetzt haben."
Obwohl Heylen Warehouses auch in den Niederlanden vertreten ist, wendet das ursprünglich belgische Unternehmen häufig belgische Normen an, erklärt Crampe. "Das bedeutet also auch, dass es bei den bodenspezifischen Anforderungen belgische Normen anwendet. In diesem Fall sind es die des WTCB. Wir wurden gebeten, die Folgeklasse CC2 anzuwenden. Das bedeutet, dass wir - unsere Abteilung Van Berlo Engineering - strengere Sicherheitsfaktoren berechnen müssen. Das Gebäude ist wegen der beabsichtigten Flexibilität für die Zukunft stärker dimensioniert. So werden beispielsweise standardmäßig Vorkehrungen getroffen, um in Zukunft bei Bedarf ein Zwischengeschoss einbauen zu können. Dies hat dazu geführt, dass lokale Bodenverstärkungen geplant und eingesetzt wurden, die eine Punktlast von 390 kN tragen können."
Van Berlo hat bereits mehrere hunderttausend Quadratmeter Fußböden für Heylen Warehouses fertiggestellt. "In all diesen Böden wurde die Induktion durch den Gabelstaplerlieferanten installiert", weiß Crampe. "Dabei wurde jeweils eine Überdeckung von 40 Millimetern auf der obersten Stange berücksichtigt. Entgegen anders lautender Berichte auf dem Markt erweist sich dies als ausreichend, um Induktionsstörungen zu vermeiden. Der Beweis ist erbracht. Übrigens baut Heylen Warehouses immer nach den gleichen Standards. Wir sind sein größter Zulieferer in der Bodenfläche".
"Van Berlo passt zu uns, wir haben die gleiche DNA", sagt Philippe Deschilder, CEO von Heylen Warehouses. "Wir sind beide 'Macher', die immer nach der besten Qualität streben. Was Van Berlo wirklich auszeichnet, ist seine eigene technische Abteilung. Wir können immer Fragen stellen, sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Ausführung. Van Berlo hat auch immer wieder gute Ideen, von denen wir beide profitieren.
Innerhalb weniger Wochen hat Van Berlo die Böden der ersten Phase fertiggestellt. "Wir waren insgesamt drei Wochen lang beschäftigt", sagt Roelandt. "In einer der fünf Hallen haben wir auch einen Tiefkühlboden gebaut. Teil zwei dieses einzigartigen Distributionszentrums wird in einer späteren Phase folgen."