Die Wohnungen im Utrechter Stadtteil Bloemenbuurt werden von Grund auf erneuert. Im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Portaal ist VIOS Bouw für die Renovierung und Erhaltung von insgesamt 476 Wohnungen und 13 Gewerbeobjekten in drei Phasen verantwortlich. Jedem Renovierungsprojekt geht eine Unterstützungsmaßnahme unter den Bewohnern voraus. Derzeit läuft die zweite Phase, die 196 Wohnungen und 4 SNB umfasst. Bis zur Bauzeit 2022 sollen diese Wohnungen das Energielabel A tragen und den geltenden Vorschriften entsprechen. Die Renovierungsarbeiten finden im bewohnten Zustand statt.
Die Häuser im Viertel Bloemenbuurt stammen aus den 1920er und 1930er Jahren. Obwohl sie baulich noch in Ordnung sind, zeigen sie Alterserscheinungen und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Eine gründliche Renovierung und Erhaltung stand an. "Die Wohnungsbaugesellschaft Portaal beschloss 2018, alle ihre Häuser im Viertel zukunftssicher zu machen und wählte VIOS Bouw als Hauptauftragnehmer auf der Grundlage der Präsentation und des Aktionsplans aus. Das gesamte Projekt mit insgesamt 476 Häusern und 13 SNB wurde in drei Phasen unterteilt. Jeder Unterphase geht eine Unterstützungsmaßnahme voraus, bei der mindestens 70% der Haushalte der Modernisierung zustimmen müssen. In einer ersten Phase, die wir jetzt abgeschlossen haben, wurden 104 Häuser und 8 SNB gründlich in Angriff genommen", sagt Roy Diks, Projektleiter bei VIOS Bouw. "Heute sind wir voll damit beschäftigt, die zweite Phase zu renovieren und nachhaltiger zu gestalten, die weitere 196 Häuser und 4 SNB umfasst. Alle Wohnungen sollen bis zum Jahr 2022 fertiggestellt sein. Für die dritte und letzte Phase, die 176 Wohnungen und 1 SNB umfasst, läuft derzeit die Fördermessung. Im Falle eines positiven Signals von den Bewohnern werden die Arbeiten nach der Bauzeit im nächsten Jahr beginnen, um das gesamte Projekt bis zum Frühjahr 2024 fertigzustellen."
Es handelt sich um ein Renovierungsprojekt, das Instandhaltungsarbeiten mit dem Ziel umfasst, das Energielabel A zu erreichen und den Komfort zu erhöhen. Die Häuser werden sowohl innen als auch außen gründlich renoviert. "Wir isolieren den Hohlraum der Stirnwände und bringen eine vorgefertigte Vorwand mit Isolierung an der Vorder- und Rückfassade auf der Innenseite an. Außerdem werden die Dachziegel ausgetauscht und die Dächer isoliert, die Schornsteine repariert, die Zinkdachrinnen mit einem Einsatz versehen und die Dächer der Nebengebäude neu gedeckt. Dachgauben erhalten einen neuen und besser isolierten Abschluss. Wir reparieren das Mauerwerk, bessern Fugen aus und streichen Haustüren, Hintertüren und Holzfensterrahmen, die nicht ersetzt werden. An der Vorder- und Rückseite werden die Kunststofffensterrahmen durch Holzfensterrahmen mit hocheffizienter Verglasung ersetzt, und auch die Aluminiumschiebetüren werden erneuert", erklärt Arbeitsplaner Ed Peeters. "Die veralteten Heizkessel werden durch neue, hocheffiziente Kessel ersetzt, defekte Heizkörper, Rohre oder Heizkörperknöpfe werden entfernt und offene Verbrennungsgeräte werden ausgebaut. Wir installieren eine komplette Anlage mit Heizkörpern und Warmwasserversorgung. Falls erforderlich, installieren wir vier Sonnenkollektoren pro Wohnung. Außerdem installieren wir eine neue mechanische Lüftung, wo keine vorhanden ist, und reinigen die bestehenden Anlagen. Wenn nötig, werden auch Innentüren, Decken und Holzböden sowie Küchen, Bäder und Toiletten ausgetauscht.
Jede Wohnung wird individuell gestaltet, und die Bewohner bleiben während der Renovierung in ihrer Wohnung. Betreuer von VIOS Construction stehen ihnen während des Prozesses zur Seite. "Bewohner, die es vorziehen, nicht vor Ort zu wohnen, können tagsüber in einem Altersheim untergebracht werden. In einigen Fällen, zum Beispiel bei medizinischer Notwendigkeit, wird ein Gästehaus angeboten", so Diks und Peeters abschließend. "Als Utrechter Unternehmen sind wir stolz darauf, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Da die Häuser in engen Einbahnstraßen liegen, stellt die Logistik eine zusätzliche Herausforderung dar."
Auch der reguläre Partner für den Abbau trägt jetzt dazu bei
Afbouw Coördinatie Nederland (ACN) ist ein Synonym für die Zusammenarbeit der renommierten Ausbaubetriebe HWD Duurzaam, Böhnke van de Broek, Verhaag Afbouwprojecten, Bosma plafonds en wanden und Vithebo. Die Unternehmen haben ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Stärken gebündelt, um für jedes spezifische Projekt in den Niederlanden die besten Spezialisten einsetzen zu können. Sie werden von verschiedenen Auftraggebern kontaktiert, um gemeinsam die unterschiedlichsten Projekte zu realisieren. VIOS Bouw ist zum Beispiel die feste Partnerschaft, für die ACN jetzt an der zweiten Phase des Renovierungs- und Erhaltungsprojekts für Häuser im Bloemenbuurt-Viertel in Utrecht mitarbeitet.
"Ab Juni 2019 waren wir bereits an der 1. Phase dieses Großprojekts beteiligt. Wir freuen uns natürlich, dass wir seit Oktober 2020 auch an dieser 2. Phase arbeiten dürfen. Wir haben immer eine feste Gruppe von Mitarbeitern vor Ort. Sie kennen das Projekt in- und auswendig. Außerdem sorgt dies für eine reibungslose Koordination und Kommunikation mit den anderen Baupartnern", sagt Thomas Jacobsen, Geschäftsführer von ACN Totale Afbouw. "Unser Beitrag zu diesem Projekt ist vielschichtig. Wir haben zum Beispiel die vordere und hintere Fassade von innen nachgedämmt. In den Häusern werden die vorhandenen Decken überprüft und, wo nötig, durch neue Gipskartondecken ersetzt. Außerdem bauen wir komplett neue Innenwände ein, die wir auch streichen. Die Arbeit ist zwar nicht so außergewöhnlich, aber dennoch eine schöne Referenz."
Informationen zur Konstruktion
Kunde
Wohnungsbaugesellschaft Portaal, Utrecht
Hauptauftragnehmer
VIOS Bouw, Utrecht