Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Zwei markante Wohngebäude in der neuen Wohnsiedlung Overhoeks in Amsterdam
The Row wurde vom Architekturbüro DP6 entworfen und umfasst 92 Mietwohnungen.

Zwei markante Wohngebäude in der neuen Wohnsiedlung auf den Overhoeks in Amsterdam

Die beiden einzigartigen Wohngebäude des sogenannten Blocks A, der zum Projekt Overhoeks subplan 3.1 gehört, stechen im neuen Amsterdamer Stadtteil Aan het IJ hervor. Im Auftrag von Amvest hat KCAP Architects & Planners die Pläne für The Grid gezeichnet. Das Architekturbüro DP6 war für den Entwurf von The Row verantwortlich. Obwohl die Gebäude perfekt zueinander passen, erhielt jedes seinen eigenen Charakter. Das Bauunternehmen M.J. de Nijs en Zonen aus Warmenhuizen wurde mit dem Bau der beiden Wohntürme beauftragt. Die Bauarbeiten begannen Anfang September 2018 und die Wohnungen sind seit Juni 2021 bezogen.

Der städtebauliche Plan für die neue Wohnsiedlung Aan het IJ, entworfen von den Architekten Geurts & Schulze, sah eine hohe Bebauungsdichte und viel Grün vor. Die amerikanischen Wohntürme aus den 1930er Jahren dienten als Referenz für die Architektur. Amvest und De Nijs realisierten die beiden Wohnblöcke A und C mit jeweils zwei Gebäuden, während Ymere als Bauträger und Dura Vermeer als Hauptauftragnehmer für den Block B zuständig waren. "Bei PROVADA wurden wir mit der Ausführung dieser beiden Wohnblöcke beauftragt. Dieses Los umfasst einen Wohnturm mit 68 Mietwohnungen, der den Namen The Grid trägt, und ein Gebäude mit 92 Mietwohnungen namens The Row. Da diese beiden Türme von zwei verschiedenen Architekturbüros, KCAP bzw. DP6, entworfen wurden, sind sie auch einzigartig. Dennoch fallen einige Gemeinsamkeiten sofort auf, insbesondere die großen Glasflächen, die Verwendung heller Materialien und die spielerische Integration von großzügigen Terrassen in spezielle Fassaden", sagt Marsha van Alphen, Projektleiterin bei Bouwbedrijf M.J. de Nijs en Zonen. "Amvest stellte uns die DO-Unterlagen zur Verfügung, und nach der Feinabstimmung und Weiterentwicklung des Entwurfs übernahmen wir die Entwurfsverantwortung. Während die Architekten unter der Verantwortung des Bauträgers blieben, arbeiteten alle Berater und Baupartner im Auftrag von De Nijs."

OVERHEAD BLOCK A 1 Block A1
Auf diesem Grundstück befindet sich ein Wohnturm mit 68 Eigentumswohnungen, genannt The Grid. Das Gebäude wurde von KCAP Architecte & Planners entworfen.

Zwei Wohngebäude auf einem Parkdeck

Dieser Wohnblock besteht aus einem unterirdischen Parkhaus mit Lagerräumen und technischen Räumen und zwei darüber liegenden Wohngebäuden. Die Tiefgaragenuntergeschosse wurden an Ort und Stelle gegossen, und das Betonskelett besteht aus einer Kombination von Ortbeton und Fertigteilen mit breiten Deckenplatten. Außerdem wurde eine Holzrahmenbauweise mit integrierten Aluminiumfensterrahmen gewählt. "Besonders die Fassaden fallen sofort ins Auge durch große Glasflächen und gold- oder bronzefarbene metallische Fassadenrahmen, kombiniert mit hellem Naturstein. Der architektonische Plan sah vor, dass sich die Fassaden nach fünf Stockwerken stufenförmig zurückziehen sollten. The Grid tritt jedoch ab dem 1. Stockwerk zurück. So umfasst dieses Gebäude 64 verschiedene Wohnungstypen von insgesamt 68 Wohnungen", so der Projektleiter weiter. The Row" bildet aufgrund seiner Lage am Park eine Ausnahme von der Regel. Die zwei separaten Gebäude mit einem gemeinsamen Eingangsbereich erhielten eine straffere Fassade mit den riesigen, spielerisch angeordneten Balkonen als größtem Blickfang und zugleich Herausforderung."

FREITRAGENDER BLOCK A 3 IMG 2366
Der architektonische Plan sah vor, dass sich die Fassaden der Gebäude nach fünf Stockwerken stufenweise zurückziehen sollten. Bei The Grid geschieht dies bereits ab dem ersten Stockwerk.

Logistik ist ein wichtiges Bindeglied

Die DPA+-Pfahlarbeiten für dieses Projekt begannen Anfang September 2018. Obwohl die Auftragnehmer während der ersten Arbeiten mit Herausforderungen konfrontiert wurden, wie kontaminiertem Boden und unerwarteten Kabeln und Rohrleitungen, konnte der angestrebte Fertigstellungstermin Mitte 2021 eingehalten werden. Mehr noch: Das Projekt wurde 2 Monate früher fertiggestellt. "Das ist gar nicht so selbstverständlich, wenn man weiß, dass im Projektgebiet von Overhoeks und seiner unmittelbaren Umgebung viele Bauprojekte im öffentlichen Raum laufen, die die notwendigen logistischen Herausforderungen mit sich bringen und bei denen die öffentliche Sicherheit jederzeit gewährleistet sein muss", so Van Alphen abschließend. "Es war wichtig, die begrenzte Baustelle so intelligent und effizient wie möglich zu organisieren, klare Absprachen mit allen Partnern auf der Baustelle zu treffen und die Planung der Materialanlieferung und des sonstigen Baustellenverkehrs gut zu koordinieren."  

Informationen zur Konstruktion

Kunde
Amvest, Amsterdam

Architekt
KCAP Architects & Planning, Rotterdam (The Grid) und DP6 architectuurstudio, Delft (The Row)

Hauptauftragnehmer
Bauunternehmen M.J. de Nijs und Söhne, Warmenhuizen

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten