Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Sehr schöne und nachhaltige vorgefertigte Fassade für Studentenwohnheim in Groningen
Die verglasten Rahmen werden ebenfalls im Werk eingebaut, und die Elemente werden dann fertig und just-in-time zur Baustelle transportiert.

Äußerst attraktive und nachhaltige Fertigteilfassade für Studentenwohnheim in Groningen

Auf dem Healthy Ageing Campus in Groningen, an der Ecke Vrydemalaan und Wouter van Doeverenplein, wird ein neuer Wohnturm mit 270 Wohneinheiten für (internationale) Studenten gebaut. Der 19-stöckige Wohnturm wurde vom Architekturbüro KENK entworfen und wird im Auftrag von Koopmans Projecten durch das Konsortium Friso-Koopmans (Aannemingsmaatschappij Friso und TBI-Unternehmen Koopmans Bouwgroep) gebaut. Durch den Einsatz von Tunnelschalungen, vorgefertigten Innenwänden und vorgefertigten Außenwänden wird eine sehr hohe Bauleistung von einem Stockwerk pro Woche gewährleistet.

Leebo Intelligent Building Systems wurde bereits in der Entwurfsphase in das Projekt einbezogen, um eine schnell zu realisierende und kosteneffiziente Fassadenlösung mit einem hochwertigen Erscheinungsbild zu finden. "Das Ästhetikkomitee legte Wert auf eine ziegelähnliche Fassade, aber Mauerwerk würde die Hauptkonstruktion zu sehr belasten", erklärt Jan Couwenberg, Head of Calculation/Sales bei Leebo. "Außerdem war eine vorgefertigte Bauweise in diesem Fall nicht möglich. Steinstreifen könnten dann eine Lösung sein, aber das bedeutet viel Sägeabfall. Außerdem wird für die Produktion viel Erdgas benötigt.... Eine nachhaltige und sehr attraktive Alternative dazu wurde in Keramikfliesen gefunden, die auf einem LeeFrame aus Aluminium verlegt wurden® Trägersysteme angebracht sind."

Zeer fraaie én duurzame prefab gevel voor Groningse studentenwoontoren 1
Bild: Kenk Architekten

Die Wahl fiel auf Agrob Buchtal Keramikfliesen, die ein besonderes Fassadenrelief bieten. Einzigartig an den Fliesen ist auch die selbstreinigende Hytect-Beschichtung, die auf Basis der Photokatalyse funktioniert. "Jedes Mal, wenn die Fliesen mit Sonnenlicht in Berührung kommen, kommt es zu einer Reaktion von Sauerstoff und Feuchtigkeit aus der Luft", sagt Couwenberg. "Während der Sauerstoff Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Keime auf der Fliesenoberfläche abtötet, werden durch die Feuchtigkeit auch kleinste Schmutzpartikel abgelöst. Das Ergebnis ist eine hochwertige Fassade, die ihr Aussehen ein Leben lang bewahrt. Außerdem entspricht die Fassade voll und ganz den heutigen hohen Nachhaltigkeitsansprüchen."

Die vorgefertigten Außenwandelemente werden vor Ort an isolierten LeeFrame® Hohlraumwannen. "Diese vorgefertigten Hohlraumböden bestehen aus einem Stahlrahmen mit U- und C-Profilen und einer Steinwolldämmung. Zur Beseitigung von Wärmebrücken wird innen oder außen zusätzlich eine Schaumdämmplatte mit einem RC-Wert von >5,5 und einer Luftdichtheit (qv;10) von <0,15 angebracht", so Couwenberg. "Die verglasten Fensterrahmen von Alkondor Hengelo B.V. werden ebenfalls in unserem Werk eingebaut, und anschließend werden die Elemente fertig und just-in-time zur Baustelle transportiert." Das neue Gebäude wird voraussichtlich im vierten Quartal 2022 fertiggestellt.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten