Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Eisenstarke Böden
Mit einer Arbeitsbreite von 780 mm ist die HODY 206 das derzeit schnellste Abdeckblech.

Eisenverkleidete Böden

REPPEL b.v. Bouwspecialiteiten ist seit mehr als 90 Jahren als Lieferant von Bodensystemen tätig. Das Unternehmen mit Sitz in Dordrecht begann 1930 mit dem Vertrieb der bekannten LEWIS-Schwalbenschwanzplatten und hat sich seitdem stark weiterentwickelt. Heute kann sich REPPEL b.v. als Hersteller und Lieferant eines kompletten Pakets von Bodenlösungen für Neubau-, Renovierungs- und Umbauprojekte bezeichnen.

Weiterhin einzigartig im Sortiment sind die LEWIS Schwalbenschwanzplatten, die in verschiedenen Stahlstärken und mit Magnelis-Korrosionsschutz erhältlich sind. Zusammen mit den Bewehrungsplatten MAX 4, den gedämmten Betondeckensystemen OP-DECK und den Trapezblechen HODY stehen die Deckensysteme für hochwertige Lösungen mit Deckenstärken von 15 bis rund 300 mm. "Die Gemeinsamkeit der verschiedenen Deckensysteme besteht darin, dass kaltgewalzter Profilstahl die Basis für einen felsenfesten Boden bildet", erklärt Reginald van Dooremalen von REPPEL b.v. "Der Profilstahl dient als Schalung und Bewehrung des Bodens. Dank dieser starken Basis kann je nach Art des Bodens eine optimierte Menge an Beton, Sandzement oder Estrichmörtel verwendet werden, um einen dauerhaften strukturellen Boden zu schaffen, der alle Anforderungen in Bezug auf Tragfähigkeit, Feuerbeständigkeit, Schall- und Wärmedämmung erfüllt. Dank des geringen Bodengewichts von Stahlbetondecken kann die Tragkonstruktion wesentlich leichter sein. Außerdem können die Stahlplatten in den meisten Fällen ohne Baukran montiert werden, was ein Optimum an Effizienz, Haltbarkeit und Baukostenreduzierung bedeutet."

Namenlos 3
Aufbau des HODY 206 Stahlplatten-Betonbodens.

Umfassender Service und Beratung

Neben einem kompletten Produktsortiment zeichnet sich REPPEL b.v. durch umfassenden Service und Beratung aus. "Ausgehend von den Wünschen des Architekten und/oder Bauingenieurs ermitteln wir gerne die richtige Lösung für jedes Projekt", betont Van Dooremalen. "Ganz gleich, ob es sich um ein ganzes Gebäude oder die Abdichtung eines einzelnen Bodenhohlraums handelt. Mit statischen Berechnungen, Verlegeplänen und Detailzeichnungen stellen wir sicher, dass die Qualität des Bodens jederzeit gewährleistet ist."

HODY 206

Die neueste Ergänzung des Sortiments von REPPEL b.v. ist die HODY 206. Diese 206 mm hohe profilierte Stahlplatte wird für die Herstellung von so genannten hohen Stahlplatten-Betonböden verwendet. "Mit einer Arbeitsbreite von 780 mm ist die HODY 206 die schnellste Stahlplatte, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist", sagt Van Dooremalen. "Die einzigartige Profilierung sorgt außerdem dafür, dass trotz der großen freien Spannweiten nur eine begrenzte Menge an Beton benötigt wird. Infolgedessen ist das Eigengewicht des Stahlplatten-Betonbodens viel geringer als bei anderen Bodensystemen, die für große Spannweiten geeignet sind." Die HODY 206 wurde im April auf den Markt gebracht und stößt auf großes Interesse. Als erstes Projekt wurde der Stahlblechbetonboden im Pflegekomplex Ter Reede in Vlissingen eingesetzt. Darüber hinaus wird HODY 206 derzeit im Wilhelmina-Krankenhaus Assen installiert.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten