Robertson Gevel Techniek Nederland B.V. (RGT) konzentriert sich auf die Sanierung, Erhaltung und Instandhaltung von Gebäuden im privaten Sektor und im Nichtwohnungsbau. "Seit unserer Gründung im Jahr 1961 haben wir mehr als 8.600 Projekte im Auftrag von Bauherren, Auftraggebern und Eigentümergemeinschaften durchgeführt", sagt Geschäftsführer Anco van Egmond. "Die Erhaltung von Immobilien ist ein wichtiger Aspekt, bei dem ein ganzheitlicher Ansatz zu einem schönen Endergebnis führt."
Insbesondere VvEs stehen vor großen Herausforderungen, wenn es um die Instandhaltung und Nachhaltigkeit von Immobilien geht, weiß Van Egmond. "Untersuchungen der Zentralregierung zeigen, dass etwa die Hälfte (!) der VvEs nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um eine gründliche Instandhaltung durchzuführen. Viele Wohnblocks leiden unter erheblichem Instandhaltungsrückstand, den wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen bekämpfen wollen."
Neben fehlenden finanziellen Mitteln verfügen VvEs oft nur über begrenztes Wissen, wenn es darum geht, ihre Immobilie zu erhalten und nachhaltiger zu gestalten: Welche Förderungen sind möglich? Und welche monatlichen Kosten für die Bewohner sind realistisch? Wie kann man das Geld am besten ausgeben? "Um die VvEs dabei zu unterstützen, haben wir uns mit einer Reihe von Partnern zusammengetan. Gemeinsam kümmern wir uns um die Finanzierung, die Nachhaltigkeit und die große Wartung der gesamten Gebäudefassade, einschließlich der Fassadensysteme, Fensterrahmen, Fassaden und Dächer. Das entlastet die Bauherren von A bis Z."
"Im Rahmen der Partnerschaft kümmern wir uns auch um die finanzielle Vorarbeit für die VvEs", sagt Van Egmond. "Ausgehend von der aktuellen finanziellen Situation und den monatlichen Ausgaben der Bewohner ermitteln wir Fördermöglichkeiten. Diese setzen wir dann gemeinsam in einen machbaren und realistischen Renovierungs- und Erhaltungsplan um, der den Wünschen und finanziellen Möglichkeiten der VvEs entspricht. Welche Arbeiten sind an der Fassade notwendig? Und welche zusätzlichen Arbeiten sind wünschenswert und machbar? Was bedeutet dies für die monatlichen Kosten der Bewohner? All dies wird in einen künstlerischen Eindruck und einen Aktionsplan umgesetzt, die dem Ausschuss und allen Bewohnern vorgelegt werden und den ersten Schritt zur Umsetzung markieren.
Ein gutes Beispiel für diese Erweiterung des Gesamtservices ist die Renovierung eines Wohnblocks in Haarlem, der große Probleme mit seinen Mauerwerksfassaden hatte. "Die Untersuchungen ergaben unter anderem, dass die Maueranker unzureichend und teilweise durchgefault waren und dass die Außenfassade Risse aufwies", erklärt Van Egmond. "Um zu verhindern, dass sich die Fassade löst, und weil eine Erneuerung der Fassade (Kostenvoranschlag: 1,2 Millionen Euro) finanziell nicht machbar war, haben wir mit unserem Team eine Alternativlösung erarbeitet. Diese bestand darin, eine neue Hülle um das Gebäude herum zu montieren und diese auf intelligente und durchdachte Weise zu sichern. Die gesamten Arbeiten konnten für weniger als die Hälfte des ursprünglichen Kostenvoranschlags durchgeführt werden, sogar einschließlich der Aufzugsrenovierung.
Ganz gleich, ob VvEs Energieverluste reduzieren, ihre Gebäudehülle verbessern oder größere Instandhaltungsmaßnahmen durchführen wollen: Bei Renovierungsprojekten ist ein integrierter Ansatz von größter Bedeutung. "Um dies zu ermöglichen, sind Kenntnisse über Fassadenmaterialien, Fensterrahmen, Fassaden sowie Dächer unabdingbar", betont Van Egmond. "Robertson und seine Partner können dies in hervorragender Weise bieten. Wir arbeiten mit XS-4D zusammen, das Gebäude durch 3D-Scans kartiert. Dadurch erhalten wir ein genaues und zuverlässiges Bild der aktuellen Situation und der Abmessungen, die im Übrigen immer von den Zeichnungen abweichen. Mit einer Genauigkeit von bis zu etwa 3 mm können wir alles abbilden, auch in ungeahnten Höhen. Mit 3D Revit können wir aus diesen Scans auch einen künstlerischen Abdruck erstellen, der den Schritt vom Alten zum Neuen sehr realistisch macht. Auch um einen Einblick in den Zustand des Gebäudes zu erhalten, ist dies eine leistungsstarke und effektive Lösung (MJOP)."
Robertson arbeitet bei seinen Projekten ausschließlich mit erstklassigen Materialien von zuverlässigen Lieferanten, wie Aluminiumrahmen und -fassaden von Aluprof und Fassadensysteme von Primoclad Europe. "Kombiniert mit fast 60 Jahren Wissen und Erfahrung in der Branche können sich Bauherren und Hausverwaltungen bei uns auf ein hochwertiges und langlebiges Ergebnis verlassen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Robertson.