Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Laute Handwerkskunst feiert Blütezeit

Antike Handwerkskunst hat Vorrang

Trotz aller Automatisierung und hochmoderner superflacher Maschinen wurde der Boden im neuen und nachhaltigen Vertriebszentrum der Rensa Family von Twintec vollständig von Hand verlegt und fertiggestellt. Handwerkliche Traditionen stehen hier an erster Stelle. Und das hat absolut keine Auswirkungen auf die Ebenheit, wie sich herausstellt. Ganz im Gegenteil. Ein Interview mit Marieke Pitlo von Twintec Nederland über den gelieferten 'Spitzensport'.

Ende letzten Jahres wurde das nachhaltige Vertriebszentrum von Rensa Family, Großhändler für Heizungs- und Lüftungsprodukte für den niederländischen Markt, in Doetinchem fertiggestellt. "Bei dem Großhändler dreht sich alles um die CO2-Reduzierung sind auch Lagerung und Logistik", weiß Pitlo. "Grund genug, das 15 Meter hohe Lager so nachhaltig wie möglich zu bauen. Das Gebäude ohne Gasanschluss verfügt über Sonnenkollektoren, Wärmepumpen, Fußbodenheizung und LED-Beleuchtung. Auch die Materialien wurden sorgfältig ausgewählt, um den CO2-Emissionen so niedrig wie möglich zu halten. Das erklärt auch die Wahl unseres Twintec Ultimate-Bodens, der nach unserem Gesamtkonzept Design, Build and Guarantee geliefert wird."

peter-markesteijn-in-baukommission-vdr-bau-gr_0001-kopie

Twintec Ultimate ermöglicht sowohl direkte als auch indirekte Einsparungen von CO2-Emissionen.

 

Twintec Ultimate

Mit Twintec Ultimate kombiniert der Weltmarktführer für stahlfaserverstärkte Betonböden die traditionelle Bewehrung mit Stahlfasern. "Durch die Verwendung von Stahlfasern im Beton wird weniger herkömmliche Bewehrung benötigt und der Boden kann dünner ausgeführt werden. Dies führt sowohl zu direkten als auch indirekten Einsparungen von CO2-Emissionen, vom geringeren Einsatz von Betonmörtel und Stahl bis hin zu weniger Transportbewegungen", erklärt Pitlo. "Durch die Planung aller Ausführungsphasen in enger Abfolge konnten wir das handwerkliche Geschick unserer Mitarbeiter optimal ausnutzen. Die Bevorzugung von Handarbeit gegenüber dem Einsatz von superflachen Maschinen bedeutet weniger CO2-Emissionen. Im Übrigen war der Einsatz von Maschinen bei diesem Projekt schon wegen der Fußbodenheizung recht schwierig. Dennoch haben unsere Mitarbeiter auch ohne diese Maschinen und von Hand einen optimalen Boden für Rensa realisiert, der die geforderten Ebenheitsanforderungen erfüllt, in diesem Fall NEN 2747 Klasse 2. Die Ebenheit kommt sogar der Klasse 1 nahe, wie Messungen ergeben haben, die wir dem Kunden im Rahmen unseres Gesamtkonzepts Design, Build and Guarantee" immer aushändigen.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Twintec.

Twintec-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Twintec-Logo Telefoonnummer +31 (0)345 532878 E-Mail-Adressen info@twintec.nl Website twintec.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten