'Fugenlose Ziegelstapelung mit unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten', bietet das LeeBrick-Verarbeitungssystem von Leebo. Beim Neubau des Hermann Wesselink College in Amstelveen (5.500 m²) ist das System Teil einer komplett vorgefertigten, maßgeschneiderten Fassade, die neben der Fassadenabdichtung und -verkleidung sogar Elektroinstallationen und Nistkästen umfasst. "Der springende Punkt ist, dass die Gestaltungsfreiheit gegeben ist und die Baupartner bei der Fertigteilproduktion komplett entlastet werden", sagt Jan Couwenberg, Leiter Kalkulation/Verkauf.
Für den Neubau des Hermann-Wesselink-Kollegs liefert und montiert Leebo die bewährte Kombination aus vollverglasten, fassadenabdichtenden LeeFrame-Elementen mit dem LeeBrick-Ausbausystem. "Ein Konzept, das auf BIM-modellierten Stahlprofilen inklusive Befestigungselementen basiert. Maßgeschneidert auf den gewählten Ziegel, der in allen gewünschten Größen, Bearbeitungen und Texturen nahtlos im Werk vormontiert werden kann", sagt Couwenberg. "Der Architekt ist völlig frei in der Wahl des Ziegeltyps, und die vorgefertigte Produktionsmethode beeinträchtigt das Endergebnis nicht."
Neben den bekannten logistischen Vorteilen des vorgefertigten Fassadenbaus, wie schnelle Montage vor Ort und dito Fassadenabdichtung, bietet eine LeeBrick-Fassade noch mehr, sagt Couwenberg. "Nämlich eine fugenlose Fassade. Die Fuge ist bekanntlich der empfindlichste Teil einer Mauerwerksfassade in Bezug auf Lebensdauer und Instandhaltung; wir nehmen ihr diese Aussicht. Die Wärmewirkung der Fassade wird vollständig durch das zugrunde liegende LeeFrame-System gewährleistet, das auf einem Innenflügel basiert, der große Spannweiten zulässt und hauptsächlich aus maßgefertigten Rahmen besteht. Die Fassadenabdichtung in Amstelveen, einschließlich der Verglasung mit werkseitig vorgefertigten Aluminiumrahmen, ist bereits angebracht, bevor wir mit der Montage der endgültigen Ausführung beginnen.
Eine Attrappe in der Fabrik.
In manchen Fällen sind die Innenwände der Schule bereits fertig, wenn Leebo mit dem endgültigen 'Setbau' nach dem LeeBrick-System beginnt. "Abgesehen von der Tatsache, dass wir mit verschiedenen Elementen arbeiten und es wenig logistischen Platz gibt, können wir immer unsere eigenen Kräne und Teleskoplader einsetzen. Auch in diesem Fall, mit einer schmalen Gasse im Rücken und einem bestehenden Schulgebäude auf der Baustelle." Dass dies für Leebo eine ganze Menge an vorbereitender Logistik bedeutet, ist Couwenberg gewohnt. "Sie können sich vorstellen, dass die werkseitige Vorfertigung von Mauerwerksfassaden andere Anforderungen an die Produktionslogistik stellt als die Herstellung von Aluminiumverbund, wie bei den bekannten LeeBond-Fassaden. Wir fertigen jedes Element individuell an, das kann selbst das Ziegelwerk noch nicht leisten." Das Endergebnis ist eine komplette Fassadenrealisierung zwischen November 2019 und Juni 2020, maßgerecht geplant und termingerecht produziert. "Inklusive E-Installationen für Beleuchtung und Überwachung sowie Nistkästen für Schwalben und Fledermäuse. Durch eine gute Vorbereitung können wir das erreichen: 75% in der Produktionsgröße stehen bei Montagebeginn bereits im Werk bereit. Auf diese Weise bieten wir eine vollständige Entlastung des Fassadenbaus im Rahmen eines Konzepts mit freier Wahl."