Das Apartmenthaus De Glasnost in Apeldoorn besteht aus zwei Wohnflügeln, die durch einen allgemeinen Eingang und ein Treppenhaus getrennt sind. Der rechte Flügel verfügt über ein großes Atrium mit einem Glasdach. Auf beiden Seiten dieses Atriums wohnen hauptsächlich Menschen über 50, die leider regelmäßig mit einer zu heißen Wohnumgebung zu kämpfen haben. Durch die direkte Sonneneinstrahlung auf das Glasdach des Atriums zog viel Wärme direkt von außen ein, sagt William Ras, technischer Berater bei Colt International BV. "Dies machte sich besonders in den oberen Stockwerken bemerkbar. Aufgrund mangelnder Belüftungsmöglichkeiten konnte die Wärme nicht abgeführt werden. Wenn die Hitze anhielt, breitete sich die Belästigung daher immer weiter aus, bis hinunter ins Erdgeschoss und in die Wohnungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Installateur Hollander Techniek und dem Gebäudeeigentümer De Goede Woning haben wir eine Lösung für dieses Problem gefunden.
Als die ersten warmen Tage des Jahres kamen, machte sich das in The Glasnost sofort bemerkbar, erzählt Ras. "Die Temperaturen stiegen manchmal auf über 40°C! Eine viel zu hohe Temperatur. Vor allem für ältere Menschen. In den vergangenen Jahren hatte die Wohnungsbaugesellschaft De Goede Woning bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Hitzebelastung zu verringern, aber leider hatten diese nicht den gewünschten Erfolg. Deshalb wurde Hollander Techniek hinzugezogen. Gemeinsam mit diesem Installateur besuchten wir das Wohnhaus, um die Situation und die Möglichkeiten zu beurteilen."
"Obwohl es am Tag unseres Besuchs nicht extrem heiß war, bemerkten wir sofort die Temperaturunterschiede in den verschiedenen Stockwerken", sagt Ras. "Je höher wir kamen, desto heißer wurde es! Da es sich bei The Glasnost um ein bestehendes Gebäude handelt, haben wir zunächst nach Lösungen gesucht, die sich relativ einfach umsetzen lassen. Wir dachten zum Beispiel an eine natürliche Belüftung und/oder Querlüftung. Dies erwies sich jedoch als schwierig zu realisieren, da wir mit mehreren Fassaden und Schlössern zu tun hatten. Stattdessen haben wir eine mechanische Lösung mit adiabatischer Kühlung ausgearbeitet. Schließlich ist Colt der Spezialist auf diesem Gebiet".
Mit der adiabatischen Kühlung entspricht Colt perfekt den Nachhaltigkeitsbestrebungen von De Goede Woning. Außerdem gewährleistet sie ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, so Ras. "Das Colt Adiabatic CoolStream System basiert auf der Kühlung von Luft durch verdunstendes Wasser. Die angesaugte warme Außenluft wird über eine Wasserschicht (Zellulosepaket) geleitet, wobei ein natürlicher und sehr umweltfreundlicher Energieaustausch stattfindet und die Lufttemperatur deutlich gesenkt wird. Je wärmer und trockener die Außenluft ist, desto besser funktioniert die Verdunstungskühlung". Wenn es draußen 30°C hat, kann die Luft auf etwa 21-22°C gekühlt werden, sagt er. "Für die Luftverteilung im Atrium haben wir Luftverteilungsschläuche installiert."
In The Glasnost wird das Colt Adiabatic CoolStream-System mit zwei Colt-Naturlüftungsgeräten kombiniert, die für eine effiziente Abfuhr der warmen Raumluft sorgen. Die Wahl fiel auf die WCO-Dachlüfter. "Um diese Dachluken zu positionieren, wurden an zwei Stellen Glasscheiben entfernt", sagt Ras. "Die Dachluken wurden genau für dieses Projekt maßgefertigt und so konstruiert, dass sie auch bei Regen funktionieren. So kann die warme Luft jederzeit das Atrium verlassen. Auch eine freie Nachtauskühlung (Nachtlüftung) ist möglich, was eine optimale Nachhaltigkeit gewährleistet."
Die Installation von Colt wird normalerweise hauptsächlich in industriellen oder halbindustriellen Gebäuden eingesetzt, erklärt Ras. "Die Technologie eignet sich aber auch hervorragend für Wohngebäude. Das beweisen wir in The Glasnost. Um Lärmbelästigung zu vermeiden und die Abgasrohre perfekt anbringen zu können, haben wir der Position der Anlage große Aufmerksamkeit gewidmet. Diese Position wurde auf dem Flachdach des Gebäudes gefunden, wo genügend Länge zur Verfügung stand, um zwei Schalldämpfer anzubringen. Am Ende des Sommers 2020 war die Installation abgeschlossen. Da die heißen Tage dann vorbei waren, sorgte Colt im Frühjahr 2021 für die Feinabstimmung. Seit Mai 2021 läuft die Anlage nun voll nach den Vorgaben der Planung. "Sowohl die Wohnungsbaugesellschaft als auch die Bewohner sind mit der Anlage super zufrieden. Die Temperatur im Atrium ist angenehm und Hitzestörungen sind kein Thema mehr, womit wir unser Ziel erreicht haben."
Colt International BV ist auf die Planung, Lieferung, Installation und Wartung von Brandschutzsystemen, energieeffizienten Klimasystemen, Beschattungssystemen und Jalousien spezialisiert. Nach der Glasnost gibt es nun mehrere Anfragen für die Klimatisierung von Atrien in Mehrfamilienhäusern. Eine großartige Ergänzung seiner Dienstleistungen, die Colt mit beiden Händen ergreift.