Von einem traditionellen Pflegeheim zu einer modernen Wohnanlage, die alle Anforderungen an eine gute Seniorenbetreuung erfüllt. Diesen Wandel vollzog das Pflegezentrum d'Oude Raai in Amsterdam. Die Wandfliesen von Maxus Ceramics leisten einen funktionalen und ästhetischen Beitrag.
Die Renovierung von d'Oude Raai wurde von der Cordaan-Stiftung in Auftrag gegeben und von Dura Vermeer durchgeführt. Der Entwurf stammt von Marc Prosman Architects. "In enger Absprache mit den Nutzern haben wir das Innere des renovierten d'Oude Raai festgelegt", sagt Architekt Brian de Bruijn. "Die Wiedererkennbarkeit pro Etage war ein wichtiger Ausgangspunkt. Das haben wir in der Inneneinrichtung, den Flurwänden, dem Bodenbelag und den Möbeln umgesetzt. Aber auch bei den Fliesen in den Badezimmern."
De Bruijn fährt fort: "Es ist wichtig, dass die Bewohner, auch die sehbehinderten, die weißen Sanitärobjekte in den Badezimmern deutlich erkennen können. Dazu ist es wünschenswert, einen Farbkontrast zwischen den Wänden und den Sanitärobjekten zu schaffen. Wir haben dies mit einer Fliesenverkleidung in einer kontrastierenden Farbe, die auf die Farbpalette des Bodens abgestimmt ist, realisiert. Die farbigen Fliesen säumen das Bad und schaffen Wiedererkennung und Atmosphäre. Oberhalb der Verkleidung ist die Fliese weiß. Das lässt das Bad frisch und hell wirken."
Funktionalität und Ästhetik gehen in d'Oude Raai Hand in Hand. Um den Bädern das gewünschte Aussehen zu verleihen, wurden für die Verkleidung mehrere Farben aus der breiten Palette der Radix-Kollektion von Maxus Ceramics gewählt: Amber, Amazon Green, Coral Red, Turquoise und Sky Blue. Wie die anderen farbigen Fliesen des Sortiments, das insgesamt mehr als hundert Stück umfasst, sind sie modular aufgebaut. Die Fliesen sind in verschiedenen, miteinander kombinierbaren Größen erhältlich. Dies bietet eine enorme Gestaltungsfreiheit. Außerdem sind die Fliesen zu einem wettbewerbsfähigen Preis erhältlich, so dass sich mit jedem Budget eine einzigartige Atmosphäre schaffen lässt.