Der Rahmenhersteller Schipper Kozijnen und der Systemlieferant profine (das Unternehmen hinter der Marke K-VISION Kozijnen) arbeiten schon seit Jahren zusammen, wobei Nachhaltigkeit und effiziente Arbeitsmethoden die Ausgangspunkte sind. Bei dem Renovierungsprojekt THEMA-dreven in Utrecht kommen diese Punkte zusammen.
Im Utrechter Stadtteil Overvecht werden viele Mehrfamilienhäuser Schritt für Schritt renoviert. Dieses Bauprojekt liefert Material für zukünftige Projekte. Die alten Fensterrahmen von 432 Wohnungen werden als Rohmaterial für die runden K-VISION ReFrame Fensterrahmen 100% verwendet. Jappe Dekker, Head of Sales Business Market bei Schipper Kozijnen: "In Abstimmung mit Profine ernten wir hier eine ganze Menge Fensterrahmen. Bei den CJ-Dreven (Cleopatradreef und Jeanne d'Arcdreef) waren das 2.096 Stück mit insgesamt 141.320 Kilo. Bei den THEMA-Trieben waren es 2.500 Stück mit etwa 170.000 Kilo Profilen."
Diese alten Profile werden vollständig für den runden ReFrame-Fensterrahmen aus recyceltem Kunststoff 100% verwendet. Schipper Kozijnen war von Anfang an an der Entwicklung dieses einzigartigen Produkts beteiligt. K-VISION ReFrame hat hochwertige Eigenschaften wie einen hohen Isolationswert und eine lange Lebensdauer. Die Lebensdauer der recycelten Fensterrahmen beträgt mindestens fünfzig Jahre, versichert Remco van Overdijk, technischer Leiter von K-VISION Kozijnen | profine Nederland. "Aber selbst dann können sie noch vollständig wiederverwendet werden. Man kann das Material immer wieder recyceln. Sie halten also locker ein paar hundert Jahre."
Für die Fassaden der THEMA-Antriebe werden verschiedene Materialien verwendet, um die vom Bauordnungsausschuss gewünschte Tiefenwirkung zu erzielen. Van Overdijk: "Die Wahl fiel hier auf K-VISION Trend Fensterrahmen. Die Entwicklung dieses Profils mit Tiefenwirkung hat die Branche der Kunststofffensterrahmen revolutioniert. Auch die gerade Eckverbindung ist heute nicht mehr denkbar. In 85% der Fälle wird dieses Profil gewählt, und das nicht ohne Grund!" Es ist auch möglich, hervorragende Isolierwerte zu erzielen. "Wir haben ein innovatives Abtönsystem namens proCoverTec©. Hier wird die Farbe im Vakuumverfahren aufgetragen. Dadurch erhalten die Fensterrahmen eine seidenmatte Optik und Haptik. Darüber hinaus bietet proCoverTec einige zusätzliche Vorteile, wie zum Beispiel eine reduzierte Wärmeabsorption und eine schmutzabweisende Schicht. Sie sind also besonders wartungsfreundlich. Viele Architekten bevorzugen dieses Verfahren, weil es auch eine breite Palette von Sonderfarben ermöglicht." Dekker: "Gemeinsam mit Profine, dem Architekten und dem Ästhetikausschuss haben wir eine neue, einzigartige Projektfarbe entwickelt, die genau zu den anderen verwendeten Farben und Materialien passt." Darüber hinaus wurden integrierte Sonnenblenden verwendet. "Diese fügen sich sehr gut in das Design ein und arbeiten mit Solarenergie."
Dekker: "Wir stimmen uns immer darauf ab, dass die Lieferungen von Profine mit den verschiedenen Produktions- und Montagephasen übereinstimmen, damit wir so effizient wie möglich arbeiten können. Außerdem arbeiten wir, wie bei den CJ-Antrieben, mit vorgefertigten Elementen, in die die Rahmen eingesetzt werden. Diese Elemente werden dann in ihrer Gesamtheit zusammengesetzt. Das Ergebnis ist eine Arbeitsmethode, die 'lean & mean' ist. So können die Bewohner ihre renovierten Häuser, die unter anderem dank der K-VISION-Fensterrahmen mit dem Energielabel A+ ausgezeichnet sind, so schnell wie möglich genießen. Nach einer Lebensdauer von mindestens 50 Jahren können die Fensterrahmen von Profine wieder und wieder recycelt werden. Eine wirklich nachhaltige Wahl.