Die monumentalen Fassaden der Kromme Nieuwegracht 66-70 sind geblieben, wie sie waren. Doch hinter den Fassaden dieser Gebäude fand eine vollständige Metamorphose statt. Hier ist ein veraltetes Bürogebäude einem hochmodernen Bürogebäude mit einem eigenen Gesicht gewichen. "Es war eine Freude zu sehen, dass alle Beteiligten in dieser Sache einer Meinung waren", sagt er.
Die Renovierung des monumentalen Bürogebäudes an der Kromme Nieuwegracht 66 erfolgt in zwei Phasen, von denen die erste nun abgeschlossen ist. Der Plan wurde vom Eigentümer/Nutzer Channable, bkpunt architecture, Robert van Oosterom Interiors, Bouwbedrijf De Waal und dem Beleuchtungsspezialisten Frans van Hooijdonck entwickelt. Am Anfang stand eine Bestandsaufnahme der Wohnbedürfnisse von Channable. Was wollte das Unternehmen außer einem zeitgemäßen Klimasystem, einem speziellen Beleuchtungsplan und komfortablen Arbeitsplätzen?
Viele Fragen mussten kaum diskutiert werden. Das Gebäude war veraltet und stand seit langem leer. Daher musste es vollständig isoliert und mit einem zeitgemäßen Klimasystem ausgestattet werden. Die Neugestaltung des Gebäudes erforderte mehr Aufmerksamkeit und Kreativität. Wie konnten die ursprünglichen fünf Gebäude, die sich hinter der Hausnummer 66 angehäuft hatten, aufgelöst und wiedererkennbar gemacht werden? Was sollte man mit den niedrigen Decken über dem zentralen Treppenhaus machen? Und wie könnte man mehr Licht zwischen den Gebäudeschichten schaffen? "Die Zusammenarbeit hat mich berührt", sagt Sander Landman, Projektleiter des Bauunternehmens De Waal. "Innerhalb des Teams wollten alle das Gleiche: alte Elemente aufwerten und wieder in vollem Glanz erstrahlen lassen. Auch die Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde lief wie am Schnürchen."
Im Treppenhaus in der Mitte der Räumlichkeiten wurden Aussparungen in der Rückwand vorgenommen. Dadurch wurde die gewünschte Verbindung zwischen den Etagen geschaffen, die jeweils ihre eigene Farbpalette haben. Hinter der Wand wurde ein Hohlraum geschaffen, durch den Tageslicht in das Herz des Gebäudes eindringen konnte. Dadurch entstand auch ein schöner Blick auf die historischen Balken. "Man kann verstehen, dass inzwischen nicht mehr viel von den Unterlagen des Gebäudes stimmte", sagt Landman. "Also haben wir uns die Pläne vor Ort ausgedacht, mit dem Zeichenblock in der Hand und bereit, Überraschungen zu erleben. Es gab jeden Tag mehrere."
Die Innenwände wurden isoliert, so dass die Außenwände der Häuser vollständig in den denkmalgeschützten Zustand versetzt werden konnten. Der Anstrich wurde erneuert und die Blei- und Zinkarbeiten wurden ersetzt. Landman: "Letzteres war eine ziemliche Herausforderung. Wo findet man heutzutage einen Handwerker, der die Qualität des vorhandenen Bleis wiederherstellen und neues Blei in der hohen Qualität von früher einbauen kann? Nach langer Suche haben wir diesen bei Weijman Vastgoedonderhoud gefunden."
"Es war ein Traumauftrag", sagt Wouter Keijzer, Architekt von bkpunt architecture. "Channable gab uns völlige Freiheit, weil das Unternehmen den Standort als Zusatznutzen nutzt. Er ist der Magnet für die Anwerbung von Mitarbeitern. Dabei bestand das gesamte Team aus Spezialisten, die das Beste daraus machen wollten. Farbplan, Beleuchtungsplan, Beschilderung: alles stimmte. Es ist noch besser geworden, als ich zu träumen gewagt hatte."
Im renovierten Teil der Kromme Nieuwegracht 66-72 fügen Gussböden alte und neue Elemente zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Im Erdgeschoss befindet sich der Caracterr Rough Gussboden in drei Farben, im ersten und zweiten Stock der Caracterr Smooth Concrete.
Die Böden sind glatt. Ohne jede Unterbrechung schaffen sie Ruhe, Stil und Charme auf allen Etagen. Aber etwas ging dem voraus. "Wir liefern und fertigen nicht nur die Gussböden", sagt Joost van der Velde, Direktor von Caracterr, "wir kümmern uns auch um die Untergrundvorbereitung. Das war hier eine große Herausforderung. Mehrere Räume wiesen erhebliche Höhenunterschiede auf. Hier haben wir Löcher und Risse vorbehandelt und dann über 800 m2 Boden gespachtelt."
Der Caracterr Rough ist das Kraftpaket unter den Gussböden. Der Boden ist zementgebunden und extrem stark, kombiniert mit einem ausgesprochen eleganten und natürlichen Aussehen. Im ersten und zweiten Stock war dieser zementgebundene Gussboden wegen des Holzuntergrunds weniger geeignet. Hier bot der Caracterr Smooth Concrete eine Lösung. Die Haupteigenschaft dieses Bodens ist seine harte Elastizität, die es ihm ermöglicht, ein gewisses Schrumpfen oder Dehnen zu absorbieren, ohne dass es zu Rissen kommt. Van der Velde: "Durch die Wahl von Caracterr Gussböden hat Channable ein Büro mit einem schönen, natürlichen Aussehen. Langlebigkeit, Stil und einfache Reinigung gehen jetzt Hand in Hand".
Modernste Installationen verwandelten die monumentalen Gebäude an der Kromme Nieuwegracht in einen einzigartigen Arbeitsplatz. Es war ein besonderer Auftrag für Viveen Elektro. Sie installierte die gesamte Elektro- und Datenanlage und setzte das Design- und Beleuchtungskonzept von Studio van Oosterom um. Und das war noch nicht die ganze Herausforderung. Bei der Umsetzung konnte kein einziges Kabel hinter einer Systemdecke versteckt werden. Die Installationen blieben bis zur letzten Schraube sichtbar. "Das stellt hohe Anforderungen an den Designer, den Projektleiter und die Monteure", sagt er.
Das Beleuchtungskonzept im Bürogebäude von Channable ist hochmodern. Die Leuchten sind schön und exklusiv und die Beleuchtungssteuerung ist mit Casambi ausgelegt, was für eine intelligente drahtlose Steuerung steht. Dimmen, Lampen gruppieren oder eine Zeitschaltuhr einstellen, alles kann über die Casambi-App auf dem Telefon erledigt werden. "Diese Fernsteuerung bedeutet auch, dass es deutlich weniger Schalter im Gebäude gibt", sagt Pieter Kros, Direktor von Viveen Elektro. "So bleiben die Wände schön sauber."
Über das Gesamtprojekt kann Kros nur loben. "Solche Projekte realisiert man nur mit einem Dreamteam um sich herum, und das war der Fall. Darüber hinaus war das Projekt voller schöner, technischer Herausforderungen. Es hat uns dazu gebracht, wieder einmal an unsere Grenzen zu gehen. Das ist es, was man sich als Installateur wünscht."
Weijman Vastgoedonderhoud verfügte über das Fachwissen und die handwerklichen Fähigkeiten, um die monumentalen Elemente wie Fenster, Fensterrahmen, Dächer, Blei- und Zinkarbeiten vollständig zu restaurieren. Tatsächlich wurde hier eine Leidenschaft für genau diese Arbeit entdeckt.
Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich Weijman zu einem angesehenen Unternehmen mit einer respektablen Erfolgsbilanz entwickelt. Solide, professionell und zuverlässig. Im Jahr 2008 erhielt Weijman dafür die Bezeichnung "Lieferant des Königshauses".
An der Kromme Nieuwegracht in Utrecht führte die Monumentenwacht zunächst bauliche Untersuchungen durch und schrieb dazu eine Empfehlung. Danach konnte Weijman mit seiner Arbeit beginnen. "Eine ganz schöne Arbeit", sagt Jan van Aalst, Projektleiter bei Weijman Vastgoedonderhoud. Ihm oblag es, die Planung und den Fortschritt der Arbeiten ständig zu überwachen. "Unsere Handwerker haben viel Erfahrung mit monumentalen Malereien. Um der Fassade wieder zu ihrem alten Glanz zu verhelfen, wurde das gesamte Gebäude gereinigt. Das Holzwerk wurde komplett entkernt und handwerklich in den Originalfarben neu gestrichen."
"Zerbrochene Fenster wurden im gesamten Gebäude ersetzt und die übrigen Fenster wieder eingesetzt", so Van Aalst weiter. "Bei der Dachsanierung haben wir zunächst alle Dachziegel entfernt, UV-beständige Folie gespannt, neue Latten verlegt und dann die Ziegel wieder angebracht. Sogar die Firstgabeln wurden wieder einzementiert und die Blei- und Zinkarbeiten wurden ebenfalls repariert. Wie tickt Weijman Property Maintenance? Für diese schönen Projekte. Es ist fantastisch zu sehen, wie eine Immobilie wie diese wieder aufblüht.
Der Fassadenbauer JM van Delft & zn. wurde von der Baufirma De Waal beauftragt, dieses monumentale Gebäude mit schönen Innenfassaden aus Stahl und einem Oberlicht aus Aluminium auszustatten. Dies verleiht dem Gebäude ein elegantes und modernes Aussehen und wird bald viel Licht hereinlassen.
Da es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt, mussten bei der Renovierung alle möglichen Anforderungen erfüllt werden, um das Gebäude so gut wie möglich zu erhalten und alle charakteristischen Elemente zu bewahren. So wurde zum Beispiel ein Teil der Innenfassaden aus Stahl gegen die alten Holzsparren gesetzt. "Die Herausforderung bei diesem Projekt lag vor allem in der Logistik. Da es sich um ein bestehendes Gebäude handelt, das renoviert wird, stellte der Transport der Materialien durch das Gebäude ohne Aufzug eine Herausforderung dar", sagt Danny van Spaandonk, Projektleiter bei JM van Delft. "Die Montage ist nun vollständig abgeschlossen und wir blicken auf eine weitere sehr angenehme Zusammenarbeit mit Bouwbedrijf De Waal zurück."
Kunde
De Waal beheer o.g. und Channable, Utrecht
Architekt
bkpunt Architektur, Utrecht
Innenbereich
Robert van Oosterom Innenräume, Rotterdam
Lichtdesign
Frans van Hooijdonck
Konstrukteur
Berkhout Tros Bouwadviseurs, Alkmaar
Entwicklung/Ausführender
Bauunternehmen De Waal Utrecht bv
Bauzeit Phase 1
Mai 2020 - September 2021