Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Wohnen am Strand, am Hafen und neben den Dünen
Das sandfarbene Mauerwerk passt zum Strand und zu den Dünen. (Bild: LEVS architects)

Wohnen am Strand, am Hafen und neben den Dünen

Direkt hinter den Dünen am Zuiderstrand von Scheveningen erheben sich nach und nach die Wohngebäude von De Zuid. Wohnungen, Penthäuser und Geschäftsräume bilden hier ein lebendiges und abwechslungsreiches Bild. Gleichzeitig verrät ein Blick, dass sie zur selben Familie gehören.

ZuidHaven1 Foto LEVS Architekten
An der Ecke treffen sich die beiden Entwürfe in einem Höhenakzent. (Bild: LEVS Architekten)

Die Entwicklung von De Zuid in Scheveningen wurde durch den Weggang der Reederei Norfolk ermöglicht. Dies schuf Raum für ein ehrgeiziges Wohnprojekt, bei dem die spezifischen klimatischen Phänomene in diesem Gebiet - Sand, Meer und Wind - in einem ultimativen Ort zum Wohnen, Arbeiten und Erholen ihren Platz fanden. ZuidHaven wurde vor kurzem fertiggestellt - Phase II von De Zuid - mit 5 bis 7 Schichten und 60 Wohnungen. Um hier sowohl Einheit als auch Vielfalt zu schaffen, haben sich LEVS architects und WE architects zusammengetan. Die Inspirationsquelle war natürlich der ursprüngliche Bewohner, Norfolk, mit seinem harten Charakter, seiner Lebendigkeit und seinen Containern.

SouthHaven5 Eindruck Skulpturenfabrik
Zukunftsbild von The South mit dem Südhafen an der Ecke zwischen Hafen und Dünen. (Bild: Bilderfabrik)

Ausblicke und Windschatten

"Die raue Umgebung hier erforderte eine massive Wand, die es den Bewohnern ermöglicht, die besondere Aussicht zu genießen und gleichzeitig einen Windschutz für das dahinter liegende Dune Village zu schaffen", erklärt Marianne Loof von LEVS architects. "Die Wohnhäuser mussten also allen Wetterbedingungen standhalten können." Darüber hinaus gab es eine ganze Reihe von Plänen zur Steuerung der Bildqualität. "Um alle Bedingungen und Erkenntnisse gemeinsam zu erfüllen, haben wir uns alle drei Wochen getroffen", sagt Erik de Vries von WE architects. So entstand der Entwurf für eine robuste, große Geste mit einem subtilen Übergang von der Düne zum Kai. Mit horizontalen Linien schließt die Dünenseite an die erste Phase von De Zuid an, auf der Kaiseite sind die Linien vertikal."

ZuidHaven3 Foto Marcel van der Burg
Loggien mit biobasiertem Resysta bieten Aussicht und Schutz vor Sonne, Sand und Wind (Bild: Marcel van der Burg)

Auf Sonne, Meer und Wind reagieren

Die Unterschiede bieten die Möglichkeit, Sonne, Meer und Wind optimal zu nutzen. Die Kaiwohnungen auf der Nordwestseite bieten eine schöne Aussicht, sind aber sehr windanfällig. Deshalb haben diese Wohnungen gläserne Erkerfenster in einem Stahlrahmen und geräumige Balkone auf der sonnigen Duindorp-Seite. Um die Ecke sind die Außenbereiche nach Südwesten ausgerichtet, mit Blick auf die Dünenlandschaft und das Meer. Hier bietet die Fassade mehr Schutz vor der Sonne und es werden windstille Loggien realisiert. Darüber hinaus wurde in vielerlei Hinsicht versucht, die Lebendigkeit, die Norfolk auszeichnet, zu übertragen.

ZuidHaven2 Foto LEVS Architekten
Hinweis auf das ehemalige Containerlager: Erker als geschützter Außenraum. (Bild: LEVS Architekten)

Materialisierung

Die ausgeprägten Witterungsbedingungen erforderten durchdachte Materialien. Es war eine lange Suche nach dem richtigen, robusten Ziegel, der sandfarben ist und sich für unterschiedliche Texturen eignet. Als Fassadenverkleidung in den Loggien wurden Bretter aus biobasiertem Resista, einem Restprodukt aus dem Reisanbau, gewählt. "Ein schönes Material, farbecht und pflegeleicht", weiß De Vries. Die Gewerberäume wurden mit robusten Stahlkonstruktionen markiert, die Eingänge zu den Wohnungen mit gestuftem Mauerwerk. Treppen und Wege auf der Rückseite des Grundstücks bilden die Verbindung zum dahinter liegenden Duindorp.

Das Ergebnis ist eine Vielzahl von Wohnungen mit Flächen zwischen 90 und 220 m2. Hier gehen die Bewohner von ihren Häusern zum Strand oder zum Dünengebiet dahinter und genießen das Beste aus beiden Welten.  

Spezielle halbgeschlossene Balkonrahmen für das Projekt ZuidHaven 

Für das Projekt ZuidHaven in Scheveningen wurde Kievit Kozijn von Vorm Bouw beauftragt, halb geschlossene Balkonrahmen aus Holz und Aluminium zu entwickeln. Um den großzügigen Abmessungen der Balkone und dem Muster, auf dem sie angebracht sind, gerecht zu werden, war eine maßgeschneiderte Lösung erforderlich. Das einzigartige Holz-Alu-Konzept von Duet bot die Lösung.

00 Duett-Beschriftung PMS

Kievit Kozijn produziert hochwertige Holzfensterrahmen für Projekte im Wohnungsbau, im Nutzbau und für die Renovierung. Die eigene Marke Duett konzentriert sich speziell auf die Herstellung von dauerhaften Holz-Aluminium-Fensterrahmen. Um die Anforderungen von ZuidHaven zu erfüllen, wurden Hartholz mit hohem Volumengewicht, feuerfeste Dichtungen, spezielles feuerfestes Glas und eine Aluminium-Außenschicht verwendet. Die Kombination von Holz und Aluminium hat viele Vorteile. Das Holz sorgt für eine gute Feuerbeständigkeit und Steifigkeit der Konstruktion. Die Aluminium-Außenschicht ist in verschiedenen Farben lieferbar und verleiht ein modernes Aussehen, ist wartungsfrei und sehr witterungsbeständig.

Zuidhaven Scheveningen Duett 1

ZuidHaven ist ein Entwurf des Architekturbüros LEVS. Wer an dem Projekt vorbeikommt, dem wird der stilvolle Blickfang sicher nicht entgehen!

Weitere Informationen finden Sie unter www.duet.nl.

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde De Zuid C.V. (MRP-Entwicklung und VORM Ontwikkeling)
  • Gestaltung LEVS Architekten Amsterdam, WE Architekten Amsterdam
  • Stadtentwicklungsplan Urbis
  • Auftragnehmer FORMEL
  • Bauzeit 2019 - 2021

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten