In der Grote Bickersstraat, am Bickerseiland im Herzen von Amsterdam, scheint ein neues Bürogebäude entstanden zu sein. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Denn De Walvis, der ehemalige Sitz von TNS NIPO, hat eine beeindruckende Metamorphose hinter sich und beginnt ein zweites Leben als hochwertiges Bürogebäude mit mehreren Mietern.
The Whale gehört seit langem zur Maarsen-Gruppe. Und das ist genau das, wofür das Familienunternehmen steht. "Wir setzen unsere Immobilien langfristig ein", erklärt Senior Commercial Manager Sander de Jong. "Wir kaufen, bauen und halten unsere Immobilien langfristig in unserem Portfolio, indem wir sie renovieren, umgestalten oder abreißen und neu bauen."
"Technisch gesehen war De Walvis oben", fährt De Jong fort, "aber von der Lage her war das Grundstück perfekt. Und was den Raum und den Rumpf betrifft, war es auch in Ordnung. Also beschlossen wir, das Gebäude nicht abzureißen, sondern es bis auf den Rohbau zu entkernen und neu zu errichten. Wir haben uns bewusst für eine Multi-Tenant-Bürofunktion entschieden. Das macht das Gebäude flexibel und ist gut für die Atmosphäre." Das Erdgeschoss bis zum dritten Obergeschoss wird als Spaces Business Center vermietet, mit privaten Büros, flexiblen Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und informellen Beratungsbereichen.
Einige dieser Einrichtungen können auch von den anderen Mietern genutzt werden. Der vierte Stock ist noch frei, die Hälfte des fünften bis achten Stocks ist an eine Anwaltskanzlei vermietet. Die andere Hälfte des fünften Stocks ist an eine Marketingberatungsfirma vermietet.
Sowohl von außen als auch von innen hat das Gebäude große Veränderungen erfahren. De Jong zählt die wichtigsten Veränderungen auf: "Wir haben den zentralen Eingang an die Nordfassade verlegt und allgemeine Einrichtungen wie eine Kaffee-Ecke auf der Westerdok-Seite eingerichtet. Außerdem hat KAAN Architecten dem Gebäude ein neues, elegantes Aussehen gegeben, das zu seiner Geschichte und seiner Umgebung passt. Die hochwertige neue Vorhangfassade mit robusten Fassadenbändern aus Aluverre und Aldowa machen das Gebäude zu einem echten Blickfang. Durch den großen Glasanteil wird das Gebäude zudem deutlich heller. Die runden Fenster sind eine Anspielung auf die Schifffahrtsvergangenheit der Gegend. Das oberste Stockwerk, das etwas kleiner ist als der Rest, erinnert an das Hausmeisterhaus von früher."
Aus Rücksicht auf die Umwelt ist das Gebäude in seiner Größe gleich geblieben. Der Außenbereich wurde mit viel Grün und weniger Parkplätzen neu gestaltet. Der Fahrradschuppen befindet sich in einem Innenraum und ist mit Duschräumen ausgestattet, um die Fahrradnutzung zu fördern. "Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die Renovierung von De Walvis", sagt De Jong. "Das fängt schon damit an, dass wir diesem Gebäude ein zweites Leben geben. Wir haben auch für eine gut isolierte Hülle, energieeffiziente Installationen und eine nachhaltige Energieerzeugung durch die Anwendung eines WKO gesorgt. Klimaatservice Holland und Van den Pol Elektrotechniek installierten ein flexibles Installationspaket, mit dem die offenen oberen Stockwerke nach Belieben angeordnet werden können." All diese nachhaltigen Anwendungen tragen zu dem BREEAM-Zertifikat 'Excellent' bei, das De Walvis jetzt erhalten hat.
Am 1. Mai dieses Jahres hat die Maarsen-Gruppe die Etagen für die Mieter freigegeben. Das Whale wird im August wieder in Betrieb genommen. "Völlig im Zeitplan", sagt De Jong. "Und das ist eine großartige Leistung, wenn man bedenkt, dass es bei diesem Projekt verschiedene Herausforderungen gab. So mussten wir beispielsweise mit begrenzten Bodenhöhen zurechtkommen, die wir nach der Renovierung so weit wie möglich ausnutzten, indem wir die Installationen sichtbar aufhängten und keine abgehängten Decken verwendeten. Dadurch erhielt das Gebäude ein räumliches und industrielles Aussehen. Was die Logistik betrifft, so erforderten die engen Straßen und ein Tunnel unter der Bahnlinie Vorbereitung und Koordination. Und angesichts der Auswirkungen der Arbeiten auf die Umgebung war eine gute Kommunikation ein zentrales Thema. Unter anderem dank der guten Zusammenarbeit mit Dura Vermeer und den anderen Beteiligten verlief alles reibungslos und das Ergebnis war hervorragend. The Whale ist (wieder) ein schönes und nachhaltiges Bürogebäude, bereit für die Zukunft!