In den 75 Jahren seines Bestehens hat Roseboom-Ede selten an einem Projekt gearbeitet, bei dem seine Mitarbeiter so wenig reisen mussten.
Weniger als 1.000 Meter Luftlinie. Das ist die Entfernung zwischen der Galvanistraat, in der sich Roseboom befindet, und der Francis Baconstraat in Ede. In der Francis Baconstraat in Ede wurde im vergangenen Monat das neue 'Center of Expertise' der Kunststoffabteilung von Eriks fertiggestellt. "Eine Fahrt von ein paar Minuten", informiert uns der Geschäftsführer des Bauunternehmens, Gerard op 't Hof. "Damit haben wir ein 1 Hektar großes Grundstück neben dem Grundstück, auf dem jetzt das neue Firmengebäude von Eriks steht." Laut op 't Hof hat diese Nähe einen positiven Effekt auf die Nachhaltigkeit. "Für Eriks spielte die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Während der Bauarbeiten wurde unser Grundstück als Materiallager genutzt. Dadurch wurden viele Transportbewegungen eingespart."
Der Hauptauftragnehmer Heerkens van Bavel wandte sich im Frühjahr 2019 an Roseboom, um zum einen die Erdarbeiten durchzuführen und zum anderen die neue Pflasterung zu liefern. "Eriks' Grundstück war eigentlich noch eine Wiese", erklärt Op 't Hof. "Wir haben das Grundstück für das Fundament baureif gemacht. Am Ende haben wir uns um die Pflasterung gekümmert."
Für diese Pflasterung - die Fahrbahnen und Parkplätze - wurde die Baufirma beauftragt, Betonpflaster zu verwenden. "Angesichts der großen Fläche von fast 9.000 Quadratmetern hielt ich die Wahl dieses Materials für etwas Besonderes. Normalerweise wird für solch große Flächen Asphalt verwendet." Bei der Pflasterung wurde auch auf Flora und Fauna geachtet, unter anderem mit Krötentritten in den Straßenabläufen.