Angesichts der Wohnungsknappheit in den Niederlanden werden Entwicklungen wie Fertigbau und BIM immer wichtiger. Um als Bauherr gut auf die neuesten Trends vorbereitet zu sein, veröffentlichte WEBO kürzlich den Artikel '4 Trends in der Bauindustrie'. WEBO ist ein Hersteller von Holzrahmen und vorgefertigte HSB-Elemente. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als 10 Jahren mit BIM und verfügt über einen vollautomatischen Produktionsprozess.
Die Regierung hat sich das Ziel gesetzt, jedes Jahr 100.000 neue Wohnungen zu bauen. Dieses Ziel ist auf kurze Sicht nicht erreichbar. Das liegt zum einen daran, dass die Vorbereitungsphase eines Neubaus viel Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem entscheiden wir uns zunehmend für den innerstädtischen Bau, der eine höhere Komplexität mit sich bringt. Um genügend neue Wohnungen zu bauen und den Bauprozess zu optimieren, setzen wir daher zunehmend auf die Fertigteilbauweise. Fertige Systeme wie komplette Gerüstlos® Fassadenelemente können die Bauzeit erheblich verkürzen und bieten eine Lösung für Hochhaus innerstädtische Bauprojekte.
Projekt: Mariskwartier, Vlaardingen
Die modulare Bauweise wird hauptsächlich für temporäre Unterkünfte verwendet. Für die Realisierung von Übergangswohnungen sind weniger zeitaufwändige Verfahren erforderlich, so dass der Bau schneller beginnen kann. Die modulare Bauweise führt auch zu einer enormen Beschleunigung der Produktion und zu weniger Umweltbelastungen. Verschiedene Parteien gehen zunehmend langfristige Partnerschaften ein, um modulare Häuser zu realisieren.
Projekt: Eisenhowerstraat, Hoogeveen
In den Niederlanden gibt es 7 Millionen renovierungsbedürftige Häuser. Intelligente Fertighauslösungen bieten die Lösung, um ein Gebäude ästhetisch auf ein höheres Niveau zu bringen und die Anforderungen an die Energieeffizienz zu erfüllen.
Neben der Renovierung werden auch Anstrengungen unternommen, um leerstehende Versorgungsgebäude umzuwandeln. Jährlich könnten so bis zu 15.000 zusätzliche Wohnungen entstehen.
Projekt: Duindoornflat, Groningen
Digitalisierung und BIM spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung des Bauprozesses und der Vermeidung von Ausfallkosten. Dennoch arbeiten derzeit nur 32% der Bauunternehmen mit BIM. Die Arbeit mit BIM gewährleistet, dass wir Planungsfehler, Baufehler und Ausfallkosten vermeiden. Die ordnungsgemäße Umsetzung von BIM ist jedoch langwierig und erfordert eine gut durchdachte Strategie. Sich jetzt für BIM zu entscheiden, ist wichtig, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.
Projekt: Rathaus, Sint-Niklaas
Die Bauindustrie verändert sich aufgrund von kurzfristigen und langfristigen Herausforderungen. WEBO ist der Meinung, dass Zusammenarbeit und Innovation unerlässlich sind, um an der Spitze zu bleiben. Der ausführliche Artikel ist auf der Website von WEBO veröffentlicht. Sie können ihn kostenlos anfordern:
Vollständiger Artikel: 4 Trends in der Bauindustrie
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WEBO - Erfinder im Tischlerhandwerk.