Dachsanierung mit so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich für die Bewohner. Das ist die Aufgabe von IsoBouw in der Molenaarhoeven in Rosmalen. Dank der SlimFix RenoTwin Dämm- und Sanierungselemente ist das Unternehmen auf einem guten Weg.
Rayon-Manager Stefan Duerinck: "Wir wurden von der KnaapenGroep, dem Auftragnehmer im Namen der Wohnungsbaugesellschaft JOOST, beauftragt. Ziel ist es, einen beträchtlichen Label-Sprung zu erreichen. Bei diesem Projekt ist die Dachschalung nicht immer gerade. Eine Möglichkeit wäre dann, das Dach von innen zu dämmen, aber das würde den Bewohnern zusätzliche Unannehmlichkeiten bereiten. Das war in diesem Fall nicht erwünscht.
Um das Dach ordnungsgemäß zu isolieren und zu verstärken, ohne den Bewohnern Unannehmlichkeiten zu bereiten, bringt der Bauunternehmer das SlimFix RenoTwin-Element an. Die Dachschalung kann dann an Ort und Stelle verbleiben, wodurch die Unannehmlichkeiten begrenzt werden. "Morgens um acht Uhr können wir die Ziegel abnehmen und gleich danach die Dachplatten anschlagen. Der SlimFix RenoTwin verstärkt die Konstruktion und sorgt für eine gute Isolierung. Mittags ist das Haus dann wieder wasserdicht. Auf diese Weise kann der Bauunternehmer viel schneller arbeiten. Es gibt auch sehr wenig Staub und Dreck.
Die Dachplatten sind mit Avi-Nistkästen ausgestattet. Diese hölzernen Nistkästen werden werkseitig in den Dämmkern auf der Dachrinnenseite eingebaut. Duerinck: "So kann die KnaapenGroup das 'Naturschutzgesetz' schnell und einfach erfüllen." Auch das Abfallmanagement ist für alle Beteiligten wichtig. "Der Abfall wurde in spezielle Säcke verpackt; das Polystyrol ist 100% recycelbar und wird als Rohstoff für neue Produkte verwendet. Dies ist sicherlich ein Grund, warum sich die KnaapenGroup für uns entschieden hat. Außerdem bieten wir ein echtes Gesamtkonzept, das uns von anderen abhebt."
Bei diesem Projekt wurde eine gute Lösung für die Arbeit in einem kleinen Viertel mit wenig Platz gefunden. "Viele Beratungen sind sehr wichtig, um herauszufinden, wie man noch besser zusammenarbeiten kann. Außerhalb von Rosmalen wurde eine Drehscheibe eingerichtet. Hier liefern wir unsere Sachen an, der Tagesbedarf wird dann in die Nachbarschaft gefahren." IsoBouw denkt auch an die Zukunft. "Bei diesem Projekt realisieren wir einen Giebelüberhang. Das macht es einfach, die Fassade in Zukunft von außen zu isolieren."