Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Erstes vollwertiges 3D-gedrucktes Haus steht in Westerlo

Das erste vollständig 3D-gedruckte Haus steht in Westerlo

Dänischer Betondruckspezialist und PERI Gruppenpartner COBOD liefert 3D-Drucker, Westerlo, Belgien

Erstes 3D-gedrucktes Musterhaus

Die Realisierung des 3D-gedruckten Demohauses ist Teil des C3PO-Projekts (Co-Creation, 3D-Druck mit Organisationen), das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt wird. C3PO wurde mit dem Ziel gegründet, den flämischen Bausektor in die Welt des 3D-Drucks einzutauchen. Eine Welt, die auch der PERI Gruppe am Herzen liegt, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Schalung und Gerüstbau für die Bauindustrie. Im Jahr 2018 erwarb die PERI Gruppe eine Beteiligung an dem dänischen 3D-Betondruck-Spezialisten COBOD International A/S mit Sitz in Kopenhagen, einem Schwesterunternehmen der dänischen 3D Printhuset A/S.

Führender Akteur

Die Entwicklungen im Betondruck begannen im Jahr 2015. Im Jahr 2017 gelang der technologische Durchbruch: In Kopenhagen wurde das sogenannte "BOD" ("Building on Demand") mit einem 3D-Betondrucker von COBOD gedruckt. Dieses Bürogebäude war das erste 3D-gedruckte Gebäude in Europa. Heute ist COBOD eines der weltweit führenden Unternehmen mit einer breiten Palette von 3D-Druckern für den Wohnungsbau. Für die Realisierung des Hauses in Westerlo lieferte COBOD den revolutionären stationären 3D-Baudrucker BOD2, der das 90 m² große Haus in einem Stück druckte.

PERI Gruppe setzt auf 3D-Betondruck

"Als Markt- und Technologieführer im Bereich Schalung und Gerüst verfolgen wir bei PERI die Entwicklung des 3D-Betondrucks in der Baubranche sehr genau", sagt Leonhard Braig, Mitglied der Geschäftsleitung der PERI Gruppe. "COBOD ist ein führendes Unternehmen in dieser Branche. Der aktuell verfügbare BOD2 3D-Drucker von COBOD und die Realisierung des ersten vollflächig gedruckten Hauses zeigen, dass die Technologie marktreif ist. Wir sind überzeugt, dass der 3D-Druck in den kommenden Jahren in bestimmten Segmenten unserer Branche, insbesondere im Wohnungsbau, deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Gemeinsam mit COBOD wollen wir dieser Technologie auf breiter Basis zum Durchbruch verhelfen."

Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter den folgenden Links:

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten