Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
De Groene Kaap, Katendrecht | 'Sandwichelemente größte Herausforderung im Fertigteilbau'

De Groene Kaap, Katendrecht | 'Sandwichelemente größte Herausforderung im Fertigteilbau'

Nach dem beeindruckenden Up:town-Projekt arbeitet Hoco Beton erneut für Stebru an einem sensationellen Projekt. Für De Groene Kaap in Katendrecht liefert Hoco Beton über 4.500 m³ Betonfertigteile.

Für den ersten und zweiten Block dieses Projekts liefert Hoco Beton sowohl Sandwichelemente (fast 1.550 m³) als auch einschalige Elemente (über 430 m³). Darüber hinaus liefert der Betonspezialist rund 2.600 m³ Zierbeton wie Kolonnaden, Elemente zur dekorativen Verkleidung der tragenden Säulen und graue Fertigteile. Dazu gehören unter anderem: Wände, Balkone, Galerien, Säulen, Blumenkästen, Treppen, Podeste und Blockstufen.

Sandwich-Elemente
"Seit April dieses Jahres haben wir es 'vorfabriziert'", sagt Luc Op de Beke, der Betriebsleiter von Hoco Beton. "Die größte Herausforderung dabei sind die Sandwichelemente. Diese haben die ursprünglich im Entwurf vorgesehenen hsb-Elemente ersetzt. Als wir im April mit den Arbeiten begannen, waren die Sandwichelemente noch nicht in den Entwurf einbezogen und daher auch noch nicht vollständig ausgearbeitet." Die Sandwichelemente bestehen aus grauem Beton mit Steinstreifen und weißen Fassadenbändern. Der äußere Flügel der Sandwichelemente ist mit Glasfaserstäben am inneren Flügel verankert. Diese Stäbe wirken wie ein Gitterträger, in dem nur Zug- und Druckkräfte auftreten. Der Vorteil dieser Verankerungen besteht darin, dass sie während des Produktionsprozesses leichter anzubringen sind. Bei der Konstruktion besteht der Vorteil darin, dass Wärmebrücken vermieden werden.

Einförmige Elemente und Kolonnaden
Die einteiligen Elemente befinden sich in den Türmen und Sockeln von De Groene Kaap. Op de Beke: "Im Gegensatz zu den Sandwichelementen im Turm werden diese Elemente in den Sockeln nachträglich eingebaut. Um sicherzustellen, dass alles nahtlos passt, wird das Aufhängungssystem über BIM-Austausch in unser 3D-Modell integriert. Tatsächlich wird bei diesem Projekt alles in 3D ausgetauscht." Die Kolonnaden haben eine Struktur, die an zerknittertes Papier erinnert. Diese Struktur wird durch Gummimatten erreicht, die in die Holzformen eingearbeitet sind.

Umsetzung für bleiben
Das Projekt unterliegt einem engen Zeitplan. "Der technische Prozess ist vollständig auf den Bauablauf abgestimmt", sagt Op de Beke. Alle Beteiligten halten sich an diese Reihenfolge, damit alle so effizient wie möglich arbeiten. Die Sandwichelemente werden pro Gebäudeschicht ausgearbeitet. Auf diese Weise bleiben wir der Ausführung voraus und die Elemente werden just-in-time geliefert. Die Planung der Sandwichelemente für Block 2 wird Anfang Januar beginnen, die Produktion der Elemente startet Mitte 2019. Die grauen Fertigteile sind weitgehend ausgearbeitet und werden bereits ausgeliefert. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten