Der Wohnkomplex Ravenhorst in Reeuwijk ist seit 1971 ein schönes Zuhause für ältere Menschen, die unabhängig leben. Und das wird vorerst auch so bleiben. Das Wohnhaus wurde vor kurzem gründlich renoviert. Zorgpartners Midden-Holland, der Eigentümer, ließ die gesamte Außenhülle sanieren und entschied sich für ein Außenwanddämmsystem mit Fassadenstreifen als Abschluss.
"Eine gute Instandhaltung ist für uns wichtig, um unseren Kunden und Mitarbeitern langfristig Freude am Wohnen und Arbeiten zu bereiten", sagt Nathan van Leeuwen, Immobilienprojektleiter bei Zorgpartners Midden-Holland. "Der Grund für die Instandhaltung von Ravenhorst war eine Reihe von Umfragen. Diese zeigten einerseits, dass die Fassaden und das Mauerwerk verbesserungsbedürftig waren. Andererseits erwies sich die nachträgliche Dämmung als eine Möglichkeit, einen Sprung beim Energielabel zu machen. Die Außenwanddämmung erwies sich dabei als die effektivste und kostengünstigste Methode."
Zorgpartners Midden-Holland hat die Instandhaltung im Rahmen eines Bauteams mit Constructif als Partner des Bauteams durchgeführt. Projektleiter Martijn Terlouw hat im Namen von Constructif im Bauteam mitgewirkt, und zwar in Bezug auf Entwurf, Technik und Ausführungsmethoden. Er sagt: "Neben der Dämmung der Außenwände haben wir uns dafür entschieden, die bestehenden Fassaden zu reparieren, zusätzliche Fassadenanker einzubauen, das Dach zu dämmen, neue Fensterrahmen einzubauen und die gemauerten Brüstungen der Balkone durch schlichte, weiße Zäune zu ersetzen. Wir haben IJsselmonde schon sehr früh in das Projekt einbezogen, um die Dämmung der Außenfassade und insbesondere die Anschlussdetails mitzudenken. Außerdem haben wir gemeinsam mit IJsselmonde und Zorgpartners Midden-Holland zwei Referenzprojekte mit Außenfassadendämmung besichtigt." Van Leeuwen: "Das war schön, denn Ravenhorst war unser erstes Projekt mit Außenfassadendämmung. Die Besichtigung dieser Referenzen hat uns in unserer Entscheidung bestätigt."
"Für die Erhaltung und ästhetische Verbesserung von Ravenhorst haben wir das Fassadendämmsystem Sto Therm Classic eingesetzt", sagt Jacco Oostenbrug von IJsselmonde. "Dieses System von Sto Isoned besteht aus einer Klebeschicht, einem Dämmpaket, einer Spannungsverteilungsschicht und einer Fassadenverkleidung. Die Dämmschicht ist hier mit 16 Zentimetern recht dick. Für den Abschluss haben wir StoCleyer-Fassadenstreifen in zwei Farben verwendet: Anthrazit und einen Rotton. Außerdem haben wir einen Teil der bestehenden Fassade mit einem Anstrichsystem versehen. Von IJsselmonde Steigerbouw haben wir das Gerüst geliefert.
Während der Durchführung stellten mehrere Faktoren ein Risiko für den Zeitplan dar, sagt Terlouw. "Wir haben viele Arbeiten im Winter durchgeführt, wir mussten mit den Bewohnern im Haus sein, um die Fensterrahmen auszutauschen, und wir waren mitten in der Corona-Pandemie. Dank der gründlichen Vorbereitung, der guten Anleitung der Bewohner, der angenehmen Zusammenarbeit mit den Beteiligten und der Kooperation der Bewohner ist uns das gelungen." Bas Boere von IJsselmonde ergänzte: "Wir hatten auch Glück mit dem milden Winter. Wir brauchen mindestens 5 Grad Celsius, um die Fassadenstreifen richtig anbringen zu können. Das haben wir gut hinbekommen. Das Gebäude sieht wieder ordentlich aus und vor allem: die Bewohner haben jetzt mehr Komfort." Auch Van Leeuwen ist zufrieden: "Wir haben einen schön renovierten Wohnkomplex, der aussieht, als wäre er neu gebaut worden. Außerdem passt er gut zu den Gebäuden in der Nachbarschaft."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit IJsselmonde.