An der Spitze des Oosterdokseilandes in Amsterdam findet das "große Finale" statt: die Realisierung des internationalen Hauptsitzes von Booking.com. Mit einer Fläche von 72.500 Quadratmetern - mehr als ein Drittel des Oosterdokseilandes - ist dieses multifunktionale Gebäude eines der größten innerstädtischen Projekte in Westeuropa.
Für Booking.com war die einzigartige Lage der Hauptgrund, sich für das Oosterdokseiland zu entscheiden. Die Lage am Fluss IJ, in der Nähe des Zentrums von Amsterdam und fast über dem Hauptbahnhof, machte diesen Ort perfekt für das in Amsterdam ansässige IT-Unternehmen. Im Jahr 2015 kam Booking.com über die Gemeinde in Kontakt mit BPD, dem Entwickler des gesamten Oosterdokseilandes. UNStudio, in der Person von Ben van Berkel, wurde als Architekt in das Projekt eingebunden und brachte die ersten Skizzen zu Papier.
Endgültiger Teilplan
"In den letzten Jahren hat sich das Oosterdokseiland zu einem dynamischen Ort entwickelt, an dem täglich Hunderte von Menschen arbeiten, leben und auch ausgehen", sagt Jeroen Galle, Projektleiter ODE im Auftrag von BPD. Über den Hauptsitz von Booking.com sagt er: "Dieser letzte Teilplan ist das letzte Stück für die Gestaltung dieses Bereichs mit Blick auf das Oosterdok, das IJ und das alte Stadtzentrum." Van Berkel fügt hinzu: "Der Entwurf für diesen vollständig integrierten neuen Stadtcampus bietet ein multifunktionales Lebens- und Arbeitsumfeld mit vielen öffentlichen Einrichtungen. Auf städtebaulicher Ebene fügt sich das Gebäude nahtlos in das bestehende Straßenbild ein. Von der Ostseite her bildet das Gebäude einen symbolträchtigen Schlussstein des Oosterdok."
So viel Gestaltungsfreiheit wie möglich
Im November 2015 wurde Royal HaskoningDHV in das Team aufgenommen, um das Projekt zur Marktreife zu führen. "Zunächst erstellten wir das Anforderungsprogramm", sagt René Karreman von Royal HaskoningDHV. "Wir ließen dem Architekten so viel Freiheit wie möglich bei seinem Entwurf und beschrieben nur, was das Gebäude erfüllen musste. Zum Beispiel musste es ein nachhaltiges Gebäude sein. Außerdem sollte es genügend Flexibilität bieten, um ein noch zu bestimmendes Arbeitskonzept zu integrieren. Außerdem haben wir u. a. Ansatzpunkte für die Akustik erarbeitet.
Bauphysik und thermische Leistung. Während des Entwurfsprozesses prüften wir, ob die Vorschläge die festgelegten Bedingungen erfüllten. Royal HaskoningDHV begleitete Booking.com auch während des Vertragsprozesses mit BPD und übernahm das Stakeholder-Management. Karreman: "Diese umfangreiche Arbeit erforderte viel Koordination mit der Gemeinde und der Provinz, unter anderem."
Technik-Campus
Der Entwurf des Gebäudes basiert auf dem Wunsch von Booking.com, einen "Tech-Campus" zu schaffen. Dieser Campus umfasst rund 63.500 Quadratmeter und bietet Platz für etwa 4.600 verschiedene Arten von Arbeitsplätzen, verschiedene soziale Bereiche, Co-Creation-Spaces, ruhige Arbeitsplätze, Restaurants und eine Dachterrasse. Der offene Charakter des Campus wird durch die Ganzglasfassade und zwei imposante Atrien noch verstärkt. Das Gebäude beherbergt außerdem rund 7 500 Quadratmeter Wohnungen, 1 500 Quadratmeter öffentliche Funktionen im Erdgeschoss, einen Fahrradschuppen für 2 500 Fahrräder und die Erweiterung eines bestehenden Parkhauses.
Nachhaltigkeit
Mit einem BREEAM Excellent-Zertifikat kann sich der neue Hauptsitz von Booking.com zu Recht als nachhaltiges Gebäude bezeichnen. Doch UNStudio sieht Nachhaltigkeit nicht nur als technische Herausforderung und Lösung. Van Berkel: "Für uns ist Nachhaltigkeit eine integrale Designaufgabe mit einem starken Fokus auf das Wohlbefinden der Menschen als Nutzer. Der Entwurf sollte sich positiv auf die Umwelt auswirken und eine Gemeinschaft schaffen, sowohl im Gebäude als auch mit der Stadt." Ausgehend von dieser Vision entschied sich Van Berkel für ein 'aktives Design' mit vielen Gehverbindungen und viel Aufmerksamkeit für Licht, Ausblicke, Sichtachsen, (spontane) Begegnungen und soziale Interaktion. Außerdem bieten die großzügigen Büroetagen maximale Flexibilität.
Interaktion mit der Umwelt
Der Entwurf von UNStudio bereichert auch seine unmittelbare Umgebung und die Stadt. Die transparenten Fassaden lassen das Leben im Inneren des Gebäudes mit dem Leben außerhalb interagieren. Für die Bewohner Amsterdams ist das Gebäude wegen seines öffentlichen Raums besonders wichtig. Es soll einen schönen neuen und lebendigen Platz sowie einen neuen Blick und Weg zur Dijksgracht und zum Marineterrein schaffen.
Hüter von Design und Qualität
Der Bau des Hauptsitzes von Booking.com begann im Januar 2018. Sowohl UNStudio als auch Royal HaskoningDHV bleiben bis zur Fertigstellung beteiligt. UNStudio "überwacht" den architektonischen Entwurf, Royal HaskoningDHV die Qualität und die bauphysikalischen Aspekte. "Wir gehen regelmäßig auf die Baustelle, um zu prüfen, ob das Gebäude den Vorgaben entspricht", sagt Karreman. "Nach einem komplexen, aber angenehmen Entwurfsprozess werden wir nun gemeinsam dafür sorgen, dass hier ein schönes Gebäude entsteht. Nicht nur für die Bewohner und Mitarbeiter von Booking.com, sondern auch für die Bewohner und Besucher von Amsterdam."