Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Herausragend' mit teilweise runder Fassade
Hybridbetonbauweise aus statischen Gründen.

Herausragend' mit teilweise runder Fassade

An der Spitze der Zuidas entsteht der Wohn- und Arbeitsstandort Crossover nach einem Entwurf von Team V Architecture (BREEAM "Outstanding"). Baubeginn war im Februar 2021, die Fertigstellung des multifunktionalen Gebäudes ist für das Frühjahr 2023 geplant. Hauptauftragnehmer ist BAM Wonen. "Wir haben das Gebäudedesign inklusive Installationen bis ins Detail geplant", sagt Senior Project Leader Special Projects Paul Spaargaren.

MST3816 HDR
Die Kreuzung wird an der Ausfahrt Europaboulevard der Ringstraße A10 gebaut.

Crossover befindet sich an der Ecke der Ausfahrt A10 Zuid und des Europaboulevards, zwischen letzterem Anschluss und der Gelrestraat - in der Nähe des Hotels nhow Amsterdam RAI. Der Gebietsentwickler AM hat hier bereits das Wohngebäude Rivers errichtet und fügt nun mit Equity Estate unter dem Namen Crossover Ontwikkel CV ein weiteres Gebäude an der Spitze der Zuid hinzu. Crossover besteht aus einem Parkhaus, das von einem dreigeschossigen Geschäftsgebäude überbaut wird. Auf diesem Sockel werden sich zwei Türme erheben, ein achtstöckiger Büroturm und ein sechsstöckiger Apartmentkomplex. Das Programm umfasst mehr als 12.000 m² Bürofläche, Restaurants und Räume für soziale Veranstaltungen, 120 Einstiegswohnungen für die Wohnstiftung Lieven de Key und zehn Eigentumswohnungen. Crossover hat ein BREEAM-NL-Designzertifikat "Outstanding" erhalten und wird auch das Well Core-Zertifikat "Silver" im Zusammenhang mit "gesundem städtischen Leben und Arbeiten" erhalten. Das Gebäude ist energieneutral und wird mit einem thermischen Energiespeichersystem und Wärmepumpen in einer technischen Schicht beheizt und gekühlt - unterstützt durch Versorgungssysteme in den Wohnungen und Klimadecken in den Büros. Auf den Dächern und Terrassen sind Wasserspeicher und Solarpaneele installiert; das Gebäude ist für einen zukunftssicheren Betrieb frei unterteilbar.

MST2928 HDR
Das Gebäude wurde im Hinblick auf einen flexiblen Betrieb konzipiert.

Kreisförmige Ziegelplattenelemente

Für die Fassade werden runde Ziegel verwendet. Diese werden aus recycelter Keramik hergestellt. "Keramikreste wurden mit Ton gemischt und aus den frisch gebrannten Ziegeln wurden Steinstreifen geschnitten, die in der Fabrik von Leebo Intelligent Building Systems auf Stahlrahmenelemente geklebt werden", sagt Spaargaren aus der Hütte der Bauleitung. "Diese werden dann vor Ort zusammengesetzt. Das Tolle ist, dass wir hier genug Platz für zwei Turmdrehkräne haben. Die braucht man wirklich." Mit Ausnahme der Aufzugsschächte und Galerien ist der Rohbau komplett in Ortbetonbauweise erstellt. "Das hat mit der Überweisung des Gebäudes zu tun", sagt Spaargaren. Das auf Kombipfählen gegründete Gebäude ist voll unterkellert, das Erdgeschoss ruht auf Kellerwänden und die Wände des Wohnbereichs verlaufen nicht ganz symmetrisch. Hier wurde eine strukturelle Unterkonstruktion gewählt. "Die ersten Stockwerke bilden die statische Basis. Der Büroteil ist mit einer neun Meter auskragenden Stahlkonstruktion gebaut - ebenfalls eine Herausforderung. Diese ist mit Hohlkörperplatten mit Druckschicht ausgestattet." Die Fassaden sind mit innenliegenden Hohlwänden, die mit Rahmen versehen sind, geschlossen. Dazwischen sind die Steinbandelemente angeordnet.

Am intensivsten sei die Beauftragung des Zertifikats "Outstanding", so Spaargaren weiter. "Wir arbeiten bereits daran, z. B. an der Kartierung der Abfallströme und der Erstellung eines Materialpasses. Die Gemeinde Amsterdam wird bald über jedes Gramm Baumaterial im Gebäude Bescheid wissen." BAM Wonen wird Crossover noch vor der Bausaison 2023 ausliefern.  

Informationen zur Konstruktion
  • Entwickler Crossover Develop CV (AM und Equity Estate)
  • Gestaltung Team V Architektur
  • Hauptauftragnehmer BAM Wonen Sonderprojekte
  • Installationen Duurzaam Opgewekt (nachhaltige Energiesysteme), STEBOMA (Lüftung) und Blom Elektrotechniek (E)
  • Bauzeit Februar 2021 - Frühjahr 2023

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten