In den nächsten Jahren werden im Schloss Het Loo umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt. Während dieser Arbeiten wird das Hauptgebäude geschlossen sein. Die Stallungen und die Gärten des Schlosses werden in den Sommermonaten geöffnet sein. Dank des provisorischen Aufzugs, der Treppen und Galerien von RECO können die Besucher die Gärten und Werke von oben betrachten.
Paleis Het Loo war wartungsbedürftig. Im Hauptgebäude werden unter anderem Installationen ausgetauscht und Asbest dekontaminiert. Gleichzeitig findet eine unterirdische Erweiterung statt. Im Innenhof wurde ein Keller ausgehoben, um ein großes Foyer zu schaffen. Ein Glas- und Wasserspiel im Hof, wo sich zuvor vier Rasenparterres befanden, bietet einen direkten Blick auf diesen unterirdischen Raum.
Das Dach des Palastes zugänglich halten
"Aufgrund der Arbeiten wird das Dach des Palastes nicht mehr von innen zugänglich sein", sagt RECO-Projektleiter Iwan Knoeff. "Das Dach muss jedoch während der Renovierung zugänglich bleiben, denn der Blick vom Dach auf den Palastgarten ist eine der Hauptattraktionen von Schloss Het Loo. Koninklijke Woudenberg, der Bauunternehmer, bat uns, eine Lösung zu finden, um das Dach zugänglich zu halten." RECO verfügt bereits über die nötige Erfahrung bei der Realisierung von Gerüstkonstruktionen und publikumsfreundlichen Installationen. Bereits früher hat RECO das Rijksmuseum bei der Renovierung mit einer ausgeklügelten Gerüstkonstruktion unterstützt. Letztes Jahr realisierte RECO auch einen temporären Passagieraufzug, mit dem Queen Elizabeth an Bord eines neuen Flugzeugträgers der britischen Royal Navy gehen konnte.
Der temporäre Aufzug, die Treppe und die Galerien von RECO ermöglichen es den Besuchern, die Gärten und Werke von oben zu betrachten. (Bild: Marnix Klooster)
Aufzug, Treppen und Galerien
"Die Lösung für Het Loo Palace lag in einem temporären, publikumsfreundlichen Aufzug an der Außenseite des Gebäudes", so Knoeff weiter. "Auf Wunsch des Palastes Het Loo ist dieser Aufzug mit Glastüren ausgestattet. Von diesem Aufzug aus können behinderte Besucher den Palastgarten sehen und das 20 Meter hohe Dach erreichen. Neben dem Aufzug haben wir auch eine Treppenanlage und drei Galerien installiert. Von diesen Galerien aus können die Besucher die Arbeiten im Gebäude verfolgen.
Straffe Planung
Für den Bau der öffentlichen Einrichtungen mussten die Materialien vom Innenhof - quer durch das Gebäude - in den Hinterhof gehoben werden. Dieser Transport fand kurz vor dem Aushub des Kellers für die unterirdische Erweiterung statt. RECO hatte nur diesen einen Moment, um die Materialien einzubringen, und musste ihn daher gut vorbereiten. Knoeff: "Wir hatten zehn Tage Zeit, um die temporären öffentlichen Einrichtungen zu bauen. Wir mussten rechtzeitig zur feierlichen Eröffnung des Schlossdaches fertig sein. Ein straffer Zeitplan, denn normalerweise dauert der Bau eines solchen Bauwerks zwanzig Tage. Dank des Einsatzes unseres Poliers Roel van der Woude und aller Mitarbeiter auf der Baustelle konnten wir den Zeitplan einhalten. Gleichzeitig mussten wir vorsichtig vorgehen, da wir uns im frisch renovierten Schlossgarten befanden."
Rijksmuseum im Gerüst.
Einwandfreie Baustelleneinrichtung
RECO übernahm auch die Bauarbeiten für die Errichtung der unterirdischen Räume und die Asbestsanierung. So installierte RECO die Verteilerkästen und die Verkabelung. Davon wurde ein Verteilerkasten an die bestehende Installation im Ostflügel und einer an den Westflügel angeschlossen. Von dort aus stellte RECO 120 Anschlüsse im Palast her. Speziell für dieses Projekt wurden die Kabel in zwei Farben hergestellt: grün für die Erdarbeiten und blau für die Asbestsanierung. Es wurden auch Zwischenzähler installiert. "Eine komplexe Aufgabe", sagt Knoeff. "Vor allem, als sich während der Ausführung herausstellte, dass einige der Kabel durch den unterirdischen Ausbau verlaufen würden. Wir mussten uns dann ad hoc eine Alternative einfallen lassen." Die Baustelleneinrichtung hat vom ersten Moment an gut funktioniert. Zur Zufriedenheit des Bauunternehmers gab es bisher keine einzige Panne.