Das Londoner Seidenviertel ist ein interessantes Neubaugebiet, nur wenige Schritte vom Bahnhof Whitechapel entfernt und in Gehweite des Londoner Zentrums. Das Gebiet umfasst mehrere Niedrig- und Hochhausprojekte, darunter Whitechapel Phase 1 und 2. Whitechapel Phase 1 umfasst den Bau von zwei niedrigen Wohnblöcken und einem 21-stöckigen Wohnturm, die um eine Piazza mit privaten und gemeinschaftlichen Außenbereichen angeordnet sind. In den Sockeln der Gebäude sind Restaurants, Cafés und Geschäfte untergebracht. Darüber hinaus bietet Whitechapel Phase 1 Platz für ein lokales Fitnessstudio, Lounge-Bereiche, ein privates Kino und mehrere Dachgärten.
Whitechapel Phase 1 ist ein Projekt von Mount Anvil Ltd. Stockwool Architects war für den Entwurf verantwortlich, während TGM Facades UK Ltd die Fenster, Türen und Juliette-Balkone der Flachbauten entwickelte. Darüber hinaus war das Fassadenbauunternehmen für die Planung, Lieferung und Montage der Turmfassade verantwortlich. Die Wahl fiel auf eine Elementfassade, die in enger Zusammenarbeit mit dem Systemlieferanten Hueck Aluminium Systems entwickelt wurde. "Wir haben bereits 2019 mit der Planung und Detaillierung der Elementfassade begonnen", sagt Rob van der Sloot, Commercial Director bei Hueck Benelux. "Dabei haben wir sehr angenehm mit der TGM-Projektleiterin UK Helen Nossin und ihrem Team zusammengearbeitet. Im Juni 2020 wurden dann die ersten Elemente geliefert."
Die Fassade besteht aus dem Aluminiumsystem Hueck Trigon Unit L, kombiniert mit Stahlbalkonen. "Die Eingangstüren zu den Balkonen wurden aus der Aluminium-Schiebetürserie Hueck Volato M+ entwickelt, und im Erdgeschoss wurde unsere Aluminium-Fassade Hueck Trigon 50 verwendet", sagt Van der Sloot. "Abschließende Teile des Wohnturms sind die 'Halo'-Stahlkonstruktion auf dem Dach und ein Exoskelett aus Aluminiumblech, das an der gesamten Gebäudefassade sichtbar ist." Eine besondere Herausforderung bei der Turmfassade war der 'niedrigschwellige' Übergang zu den Balkonen, wo die Schiebetüren praktisch und stilvoll in das Elementsystem integriert sind.
Nach Whitechapel Phase 1 haben TGM Facades UK Ltd. und Hueck Aluminium Systems auch Whitechapel Phase 2 nach einem Entwurf der BSBG Group entwickelt. "Für diesen 26-stöckigen Wohnturm wurde erneut unser Aluminiumsystem Hueck Trigon Unit L gewählt", sagt Van der Sloot. "Allerdings wurden hier keine 'Anschraubbalkone' verwendet, sondern traditionelle Betonbalkone. Der Zugang zu diesen Balkonen wird durch unsere Hueck Volato M+ Schiebetüren geschaffen. Das Erdgeschoss, das erste und das zweite Obergeschoss sind weitgehend in Hueck Trigon FS 050 und Hueck Lambda DS075 ausgeführt. Das weiße Exoskelett ist auch in diesem Turm deutlich sichtbar." Die Entwicklung von Whitechapel Phase 2 begann Anfang 2021, wobei die ersten Elemente im Dezember 2021 montiert werden. Das Gebäude wird bis Ende November vollständig wind- und wasserdicht geliefert.