Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Rundes Gebäude: Alte Fenster erhalten neues Leben... als Fenster
Für die Herstellung aller SAPA-Systeme wird ausschließlich Hydro CIRCAL 75R "post-consumed" Material verwendet. (Bild: Jordi Canosa)

Kreisförmige Konstruktion: Alte Fenster werden zu neuem Leben erweckt... als Fenster

Das zirkuläre Bauen, bei dem Produkte und Materialien durch Recycling und Wiederverwendung eine möglichst lange Lebensdauer erhalten, ist von entscheidender Bedeutung. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Abfällen und des in Gebäuden gebundenen Kohlenstoffs und kann dazu beitragen, dass die Industrie über die notwendigen Ressourcen verfügt, um den zukünftigen Bedarf zu decken. Bei Hydro denkt man schon seit geraumer Zeit nachhaltig und zirkulär. Deshalb wird für die Herstellung von SAPA-Fenster-, -Tür- und -Fassadensystemen nur Hydro CIRCAL 75R verwendet, ein Material, das nach dem Verbrauch einen extrem niedrigen Kohlenstoff-Fußabdruck aufweist.

Rundes Gebäude: Alte Fenster erhalten neues Leben... als Fenster 1
Auf der Polyclose präsentierte der Spezialist ein neues Vorhangfassadensystem sowie innovative Fenster- und Türsysteme. (Bild: Adrià Goula)

Rückgewinnung und der ökologische Fußabdruck

Wir nehmen das Beispiel England, wo jährlich mehr als 60 Millionen Tonnen ungefährlicher Abfälle anfallen und die Rohstoffgewinnung für die Industrie zu Klimawandel, Abholzung, Enteignung und Umweltverschmutzung führt. Außerdem sind viele Rohstoffe immer schwieriger zu beschaffen. "Der Abbau von Rohstoffen ist sehr energieintensiv und zudem umweltschädlich. Wenn das Material dann auch noch zur Verarbeitung transportiert werden muss, erhöht sich die Kohlenstoffbelastung", erklärt Projektleiter Danny Decaluwaert. "Das Recycling hingegen findet oft relativ lokal statt und erfordert je nach Material auch weniger Energie. Außerdem landen die Materialien nicht auf der Mülldeponie, so dass weniger Abfall anfällt. Die Kreislaufwirtschaft wird also immer wichtiger. "Vor allem in den Niederlanden arbeitet man schon seit Jahren daran, aber seit kurzem holen wir auch in Belgien auf."

Aluminium als Rundmaterial

Wer kreisförmig bauen will, muss die richtigen Materialien wählen, zum Beispiel Aluminium. Aufgrund seiner natürlichen Korrosionsbeständigkeit und seines hervorragenden Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht kann dieses Material für viele Bauelemente verwendet werden: von Dächern und Wänden bis hin zu Fenstern, Türen, Vorhangfassaden und Jalousien. "Aluminium ist als Kreislaufmaterial ideal. Schließlich kann es ohne Qualitäts- und Eigenschaftsverluste endlos recycelt werden und ist leicht von anderen Abfällen zu trennen. Wenn also ein Gebäude abgerissen wird, kann ein großer Teil der Aluminiumkomponenten problemlos zurückgewonnen und recycelt werden", erklärt Decaluwaert. "Außerdem benötigt die Aluminiumschmelze nur 5% der Energie, die für die Herstellung von Primäraluminium erforderlich ist, was sich positiv auf die CO2-Bilanz auswirkt. Schließlich wird Aluminium aus Bauxiterz hergestellt, einem der am häufigsten vorkommenden Rohstoffe der Erde. Folglich ist genügend Aluminium für eine breite Verwendung verfügbar".

Rundes Gebäude: Alte Fenster erhalten neues Leben... als Fenster 2
Hydro CIRCAL 75R wird auch für das SOLEAL Next door verwendet. Architekt des Projekts: Diego Soroa. (Bild: Wenzel)

Nachträglich verbrauchtes Aluminium

Hydro, einer der größten Hersteller von Primäraluminium und ein bedeutender europäischer Anbieter von Strangpressprodukten, setzt stark auf Kreislaufwirtschaft. "Für die Herstellung von Fenstern und Türen, Schiebefenstern und Vorhangfassadensystemen verwenden wir ausschließlich Hydro CIRCAL 75R, ein Aluminium, das aus mindestens 75% Post-Consumer-Schrott von beispielsweise Fassaden und Fenstern besteht und einen CO2-Fußabdruck von nur 2,3 kg pro kg Aluminium aufweist", sagt Decaluwaert. "Dank der revolutionären Behandlung des angelieferten Schrotts ist die Qualität des Hydro CIRCAL 75R Post-Consumer-Materials identisch mit der von Primäraluminium. Es wird zum neuen Standard für die Herstellung all unserer Produkte. Und das ist einmalig auf dem Markt. Alte Fenster und Türen bekommen ein neues Leben... als Fenster- oder Türsystem."

Rundbau: Alte Fenster erhalten neues Leben... als Fenster 3
Alte Fenster und Türen erhalten ein neues Leben... als Fenster- oder Türsystem.

Soleal Nächste

Heute packt die Marke SAPA mit vielen neuen 'CIRCAL'-Entwicklungen aus. So wurde zum Beispiel die universelle SOLEAL Next-Tür kürzlich der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Diese Tür ist in vielen Anwendungen erhältlich: freistehend oder mit festem Profil, verglast oder mit überlappendem Flügel, einwärts und auswärts öffnend, Push-Pull, Paniktüren, hochbelastbare Türen (getestet bis zu 2.000.000 Zyklen), ein- oder zweiflügelig, in die Fassade integriert, drehbar oder schwenkbar, mit niedriger oder barrierefreier Schwelle. Es eignet sich für Glasdicken bis zu 59 mm und Höhen bis zu 3 Metern, bietet hervorragende Leistungen in Bezug auf Wärmedämmung und Akustik und garantiert eine hohe Dichtigkeit. SOLEAL Next verfügt außerdem über zahlreiche Sicherheitsmerkmale wie Fingerklemmschutz, Antipanik-Fluchtweg, Einbruchhemmung (RC2/RC3) und Durchschusshemmung (FB4 NS) sowie Rauch- und Feuerschutz. Diese Innovation verbindet ästhetisches Design mit einer großen Auswahl an Farben und Zubehör, einschließlich verdeckter Elemente und Beschläge.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten