Nachhaltiges Bauen in Holz
An der Autobahn A59 entsteht ein Geschäftshaus, das sich deutlich von anderen Geschäftshäusern abhebt. Dieses besondere Projekt, Houtlab, wird nämlich vollständig aus Holz gebaut. Es wird nicht einfach ein weiteres Holzgebäude sein, sondern ein hochmodernes Geschäftsgebäude mit den neuesten kreislauforientierten und biobasierten Entwicklungen.
Woody Building Concepts - Teil des Corporate Housing Clusters der Janssen de Jong Gruppe - entwickelt, entwirft und baut Firmenwohnungen ganz aus Holz. Diesmal tut es dies für seine eigenen Mitarbeiter im Houtlab. Andere Parteien, die sich mit Holzbau und Kreislaufwirtschaft beschäftigen, wie die Schwesterunternehmen Pvvt, New Horizon Urban Mining, Janssen de Jong Bouw und Janssen de Jong Projectontwikkeling, ziehen ebenfalls in die Räumlichkeiten ein, was eine gegenseitige Befruchtung ermöglicht. So kann Woody Building Concepts einerseits sein weiteres Wachstum fördern und andererseits an seinem Nachhaltigkeitsanspruch arbeiten.
Aufgrund seines nachhaltigen, kreisförmigen Charakters und der verwendeten Materialien soll das Gebäude auch als Wissenszentrum fungieren. Die tragende Hauptstruktur besteht vollständig aus Holz, und auch bei den anderen Bauelementen wurde eine nachhaltige Wahl getroffen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden großzügig mit allen Interessierten geteilt. "Es wird zum Beispiel eine Wall of Fame geben", erklärt Job Kuijpers. "An dieser Wand werden wir unsere Erfolge, aber auch unsere Misserfolge veröffentlichen. Schließlich lernt man aus letzteren am meisten."
Dieser offene Charakter des Houtlab spiegelt sich in seinem transparenten Design wider, mit Räumen, die eine optimale Zusammenarbeit mit allen an der Innovation in der Baukette Beteiligten ermöglichen. Aber das Design vermittelt noch mehr. "Es ist unsere Art zu zeigen, dass wir tun, was wir sagen", sagt Kuijpers. "Praktiziere, was du predigst." Kuijpers' Begeisterung für Holz kommt auch von innen. "Die tragende Struktur besteht aus Massivholz, einem schönen, erneuerbaren Material, das auch CO2 speichert. Dabei hat es eine warme, natürliche Ausstrahlung."
Für den Bau verwendet Woody Building Concepts nachhaltiges FSC- und PEFC-zertifiziertes Holz aus Europa, was bedeutet, dass die benötigten Bäume auch dort wieder angepflanzt werden. "Das Wachstum dieser Bäume ist schneller als man denkt. Nehmen wir die tragende Hauptstruktur, die fast fünfhundert Kubikmeter Holz umfasst. Die gleiche Menge wächst in Nordeuropa in knapp dreieinhalb Minuten nach."
Inzwischen wird Houtlab mit Rundbeton von New Horizon gegründet. Kuijpers: "Das spart auch CO2-Emissionen. Danach geht das Gebäude schnell in die Höhe. Man arbeitet mit trockenen Materialien und Verbindungen aus Schrauben und Muttern. Außerdem ist es ein sauberes, leichtes und warmes Material, mit dem das Montageteam arbeiten kann."
"Es gibt viele Mythen und Fabeln über den Holzbau. Zum Beispiel über Feuerbeständigkeit, Akustik oder Wartung. Mit Houtlab wollen wir diese entlarven. Ich lade alle, die sich für nachhaltiges und zirkuläres Bauen interessieren, ein, Houtlab bald zu besuchen. Denn Holz muss man fühlen", sagt Kuijpers abschließend.