Angetrieben durch hohe Energiepreise und Klimaziele entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer dafür, ihr Haus nachhaltiger zu gestalten. Hohlwanddämmung, Dachdämmung und Dreifachverglasung verhindern, dass Energie (Wärme) nach außen verloren geht und bieten den perfekten Rahmen für eine Wärmepumpe. "Wer gut dämmt, muss auch ausreichend lüften", betont Henry Kale, Account Manager bei Panflex. "Zum Glück sind sich immer mehr Bewohner dessen bewusst. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung gehen weg wie warme Semmeln. Eine gute Entwicklung, bei der leider ein neues Problem vor der Tür steht: Lärmbelästigung."
"Unsere Bauverordnung schreibt einen maximalen Installationsschallpegel von 30 dB(A) oder weniger vor. Da eine KWK-Anlage im Durchschnitt zwischen 55 und 60 dB(a) erzeugt, muss man eine ganze Menge Lärm herausfiltern", sagt Kale. "Um Lärmbelästigung zu vermeiden, ist es wichtig, dass das System richtig geplant und installiert wird. Nicht nur die Rohrdurchmesser, Luftmengen und Luftgeschwindigkeiten müssen stimmen, sondern die Installation muss auch frei von Hindernissen sein. Schließlich erzeugt auch der Widerstand Lärm. Schalldämpfer am Gerät und an den Ventilen können dann für zusätzliche Dämpfung sorgen."
Motoren von WTW-Lüftungsanlagen erzeugen niederfrequente Töne von 125 bis 500 Herz, weiß Kale. "Das sind 'lange Wellen', die man so schnell und gut wie möglich aus dem Luftstrom entfernen will. Um die 'Einfügungsdämpfung' zu ermöglichen, sind akustische Lüftungsschläuche oder -klappen von mindestens 1 Meter Länge erforderlich. Eine Größe, die unsere Produkte genau erfüllen. In der Tat haben wir die besten und leisesten Dämpfer auf dem Markt!"
Die schallgedämmten und flexiblen Lüftungsschläuche sind Teil des WTW-Pakets von Panflex, das außerdem aus zwei wärmegedämmten Lüftungsschläuchen, acht Edelstahl-Schlauchschellen und einer Rolle Alutape besteht. "Unser WTW-Paket ist für alle gängigen Durchmesser (125 bis 200 mm) erhältlich, besteht aus A-Markenprodukten und ist standardmäßig bei namhaften technischen Großhändlern vorrätig", so Kale. "Die akustischen Belüftungsschläuche sind an einem Ende bereits abgeklebt und können so direkt an das WTW-Gerät angeschlossen werden. Dadurch wird der Lärm bereits an der Quelle so weit wie möglich gedämpft. Da wir eine juckfreie Ecose-Dämmwolle verwenden, sind zudem eine feinere Passform und beste Schalldämmung gewährleistet. In den gängigsten Durchmessern und bei einer Schlauchlänge von 1 Meter können wir den Lärm um 30 bis 33 dB(A) reduzieren! Das macht uns einzigartig in den Niederlanden." Für diejenigen, die neben der Einfügungsdämpfung auch das Übersprechen reduzieren wollen, bietet Panflex auch ein umfangreiches Sortiment an Übersprechdämpfern an.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Panflex.