Am Friesestraatweg in Groningen, in der Nähe der Universität und des Stadtzentrums, bauen Van Wijnen und die ITBB Group einen hochwertigen Wohnstandort für junge Menschen. Mit dem Woldring Location ist Groningen um ein beeindruckendes Wohngebäude mit nicht weniger als 435 Wohnungen und 500 Quadratmetern Gewerbefläche reicher.
Die Woldring Location ist ein neues Bauprojekt von Woldring United BV. Ende 2017 wurden Van Wijnen und ITBB nach einem langen Ausschreibungsverfahren mit der Realisierung dieses Apartmenthauses beauftragt. "Unsere Rolle ist mehr als eine ausführende", sagt Van Wijnens Projektleiter Arend Wiering. "Unter anderem haben wir bei der Ausarbeitung des Vorentwurfs mitgedacht. Darin haben wir eine Reihe von Optimierungen umgesetzt, wie zum Beispiel eine effizientere Gestaltung des Installationspakets."
Attraktive Lage und Architektur
Mit dem Wohngebäude deckt Woldring United den wachsenden Bedarf an Jugendwohnungen in Groningen. Dies betrifft vor allem junge Menschen, die sich in der Endphase ihres Studiums befinden oder gerade ihren Abschluss gemacht haben. Die Qualitäten des Standorts Woldring passen perfekt zu den Wohnbedürfnissen dieser jungen Menschen. Nicht nur in Bezug auf die Lage - die Das Gebäude ist ein zentraler Punkt für die Universität und das Stadtzentrum - aber auch in Bezug auf die Architektur. Das Gebäude besteht aus zwei 50 Meter hohen Türmen und vier niedrigeren Abschnitten. Die abgewinkelten Linien und die unterschiedlichen Verkleidungen - von schlichten weißen Fassadenplatten bis hin zu traditionellem rotbraunem Ziegelmauerwerk - verleihen dem Gebäude eine spannende Dynamik.
Vollständig fertiggestellte Wohnungen
"Die Qualität des Woldring-Standorts liegt sicherlich auch in der hochwertigen Materialverwendung und dem Ausstattungsniveau der Wohnungen", so Wiering. "Die Wohnungen haben eine Fläche von 30 bis 50 Quadratmetern. Sie werden mit einem Fertigbad inklusive hochwertiger Fliesen und Sanitärobjekte sowie einer Küche mit Kombibackofen, Geschirrspüler und Kühlschrank ausgestattet. Außerdem werden die Wohnungen unmöbliert und mit fertigen Wänden geliefert. Das Gebäude wird auch die Büros von Woldring United und interessante Einrichtungen für junge Leute beherbergen. So wird beispielsweise in einer der Gewerbeeinheiten ein Fitnessstudio untergebracht sein. Die restlichen vier Einheiten sind noch verfügbar.
Grobkonstruktion abgeschlossen
Die Bauarbeiten begannen im März 2018. Von da an gingen über vierhundert Gründungspfähle in den Boden. Wiering: "Wir haben die Türme im Tunnelbau realisiert. Mitte März 2019 waren beide Türme in der Höhe. Die vier verbindenden, niedrigen Abschnitte haben wir mit Fertigteildecken gebaut. Die Fassaden haben wir in einem Arbeitsgang mit Unidek SIPS-Elementen von Kingspan wind- und wasserdicht gemacht. Diese Elemente werden komplett mit Aluminiumrahmen in die Fassade eingebaut. Wir haben den äußeren Ring des Gebäudes mit Mauerwerk versehen. Dieser ist zu etwa siebzig Prozent fertig. Der innere Ring wird mit Fassadenelementen verkleidet.
Nachhaltige Installationen
"Mit dem Innenausbau haben wir jetzt auch begonnen", so Wiering weiter. "Wir installieren zum Beispiel die Sanitäranlagen in den Wohnungen. Woldring United liefert die Küchen und Bodenbeläge. Diese Arbeiten haben wir in unserer Planung berücksichtigt." Das Wohnhaus wird auch mit nachhaltigen Installationen ausgestattet. Eine WKO-Anlage in Kombination mit einer Wärmepumpe wird für Warmwasser und über die Fußbodenheizung für Wärme sorgen. Auf dem Dach werden Sonnenkollektoren installiert.
Logistisches Rätsel, hohes Tempo
Mit einer kleinen Baustelle und nur einer Zufahrtsstraße für den Bau und den regulären Verkehr ist der Neubau des Woldring-Standorts ein logistisches Rätsel. "Alles wird nach unserer gemeinsamen schlanken Planung just-in-time angeliefert und fast sofort eingehoben", sagt Wiering. "Auf der Baustelle laufen zwei Turmdrehkräne auf Hochtouren. Das Tempo ist sehr hoch. Im Juli letzten Jahres war die Baustelle noch leer. Wenn man sieht, was wir jetzt schon realisiert haben, sind wir ganz schön stolz darauf."