Riwal Hoogwerkers, Spezialist für die Vermietung und den Verkauf von Hubarbeitsbühnen und Teleskopstaplern, und Skoon, der Online-Marktplatz für saubere und mobile Energie, haben sich zusammengeschlossen, um saubere mobile Energie vor Ort bereitzustellen.
Auf einer Baustelle reicht die (Strom-)Versorgung oft nicht aus, um alle elektrischen Maschinen zu laden und optimal einzusetzen. Der enorme Zuwachs an nachhaltigen Elektrogeräten macht diese Herausforderung noch größer. Für Riwal und Skoon die perfekte Basis für eine Zusammenarbeit.
Elektrische Maschinen bringen eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Die Baustellen, auf denen AWPs eingesetzt werden, sind oft weit von den notwendigen Netzanschlüssen entfernt, so dass es unmöglich ist, die eingebauten Batterien aufzuladen. Außerdem sind AWPs oft die ersten Maschinen auf einer Baustelle, so dass keine weitere Infrastruktur vorhanden ist. Bei Projekten, bei denen die Infrastruktur vorhanden ist, führt das gleichzeitige Aufladen vieler Maschinen zu einer Überlastung des Stromnetzes.
Skoon bietet eine Lösung durch die Bereitstellung einer maßgeschneiderten mobilen Energielösung vor Ort. Dazu gehören Batterieanhänger (bis zu 150 kWh/ 90 kVA für anhängergroße Systeme), optional mit eingebauten Sonnenkollektoren und Notstromgeneratoren. Alle gelieferten Batterien werden nach Möglichkeit mit Ökostrom geladen und sind daher praktisch CO2 und Stickstoffemissionen.
Neben diesen nachhaltigen Vorteilen sorgen diese erneuerbaren Energiesysteme dafür, dass Dieselmaschinen immer seltener benötigt werden. Angesichts der aktuellen geopolitischen Veränderungen wird Diesel rapide teurer, was dafür sorgt, dass elektrische Maschinen nicht nur nachhaltiger und gesünder sind, sondern oft auch billiger.
"Mit dieser Zusammenarbeit verbessern wir die Verfügbarkeit von sauberer mobiler Energie in großem Maßstab. Indem wir es den Endnutzern erleichtern, saubere Energiesysteme auf der Grundlage von Daten auszuwählen, wird sie für immer mehr Menschen zugänglich. Dank der Größe von Riwal, der Software-Tools von Skoon und der Integration unserer Software-Plattformen werden wir den Moment schneller erreichen, an dem saubere Energie immer verfügbar ist. Deshalb arbeiten wir gemeinsam an datengesteuerten Verbindungen zwischen den Tausenden von Maschinen von Riwal und den Hunderten von sauberen Energiesystemen auf der Online-Plattform von Skoon." - Peter Paul van Voorst (Gründer/CEO Skoon Energy B.V.)
Damit machen wir einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Investitionen in hybride/elektrische Maschinen und nachhaltige Lösungen setzt, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren." Die Partnerschaft mit Skoon ist ein innovativer Schritt für Riwal. Sie ermöglicht es uns, unsere Kunden noch besser zu bedienen, indem wir die Software des jeweils anderen Unternehmens in unser Kundenportal My Riwal integrieren. So können die Kunden ganz einfach eine Maschine mit einer sauberen mobilen Energielösung mieten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. - Glenn Verburg (Geschäftsführer Riwal Hoogwerkers B.V.)