Von einem monumentalen Lager- und Umschlaglager zu einer kühnen Ikone der Rotterdamer Hafengeschichte. Bei der Umgestaltung von FENIX in Rotterdam-Katendrecht verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart, Aussehen und Herstellbarkeit sowie Funktionalität und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise. Auch auf dem Dach von Fenixloods II, wo Kingspan Light + Air ein spezielles Pultdach mit einer Länge von 145 Metern und einer Breite von über 3 Metern realisiert.
Kingspan Light + Air wurde vor zwei Jahren von Dura Vermeer Bouw Heyma BV kontaktiert. Auf dem Dach von FENIX sollte ein neues Pultdach auf einer bestehenden Betonunterkonstruktion installiert werden. "Auf der Grundlage der ersten architektonischen Entwürfe haben wir ein Angebot mit einigen grundsätzlichen Details vorgelegt", sagt Frank Jansen, Sales & Project Manager bei Kingspan Light + Air NL. "Auf dieser Grundlage wurden wir in das Projektteam aufgenommen, das den Umbau mit größter Sorgfalt und Hingabe umsetzte. Ursprünglich schien das Pultdach eine Spezifikationsarbeit zu sein, aber die zugrundeliegenden Wünsche der Stichting Droom en Daad führten bald dazu, dass wir das Pultdach in ein neues Gebäude umbauten.
zur Individualisierung."
Droom en Daad ist ein philanthropischer Fonds, der in Kunst- und Kulturprojekte für ein schönes und attraktives Rotterdam investiert. "Für FENIX hatte die Stiftung einen ausdrücklichen Wunsch", sagt Jansen. "Der ehemalige Hafenschuppen sollte wieder in seinem alten Glanz erstrahlen. Außerdem sollten alle hinzugefügten Produkte den Anschein erwecken, aus der Vergangenheit zu stammen, aber den heutigen Leistungsanforderungen entsprechen. Für unser Pultdach bedeutete das ganz konkret: die Optik des alten Patentstangensystems, aber mit hervorragender Wasserdichtigkeit."
Das Pultdach für FENIX besteht aus Aluminiumstäben, in denen die Scheiben auf zwei Seiten gestützt und eingeschoben sind. "Die Basis ist unser BA-2-System, das speziell für FENIX weiterentwickelt wurde und perfekt zum beabsichtigten Look and Feel passt", sagt Jansen. "Im Vorfeld haben wir eine Reihe von Mustern 'out-of-the-box' auf einem 3D-Drucker gedruckt und dem Projektteam in voller Größe gezeigt. War es das, was man sich vorstellte? Auf der Grundlage dieser Muster und in enger Absprache mit unseren Projektpartnern haben wir ein optimales Design entwickelt. Sowohl in Bezug auf das Aussehen als auch auf die Leistung.
Für die Fenster strebte der Bauherr das ästhetische Erscheinungsbild von Spiegel-Draht-Glas an. Diese Verglasung stellt jedoch besondere Anforderungen, unter anderem an die Durchsturzsicherheit und den thermischen Bruch. "Wir boten daher eine alternative (Isolier-)Glaskomposition an, die dem Aussehen von Spiegeldrahtglas sehr nahe kommt, aber die oben genannten Risiken überwindet." Das System wurde als Einzelkomponenten auf die Baustelle transportiert, wo ein eigenes Team von Kingspan Light + Air die komplette Montage des Systems übernimmt. Dies entlastet Bauunternehmer und Bauherren vollständig. Durch die Arbeit mit klaren Verglasungen, ohne Filter, wird das natürliche Tageslicht bald weit in FENIX hineinfließen können.
In der Zwischenzeit hat Kingspan Light + Air auch achtzehn projektspezifische 3,00 m x 2,50 m große Lichtfässer/Dachlampen für die Anwendung auf dem strukturellen Dach in Auftrag gegeben.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Kingspan Light + Air.