Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Der Bau einer Sporthalle erfordert einen kreativen Ansatz'

Der Bau einer Sporthalle erfordert einen kreativen Ansatz.

Der Bau einer Sporthalle ist eine Spezialität für sich. Vor allem in der heutigen Zeit, in der die Anforderungen immer strenger und umfangreicher werden. Die Bouwgroep Dijkstra Draisma hat sich diese Spezialität zu eigen gemacht. Das Unternehmen ist regelmäßig mit dem Bau von Sporthallen beschäftigt.

Die von der Bouwgroep Dijkstra Draisma gebauten Sporthallen sind unter anderem in Dokkum und Almere bereits voll in Betrieb; neue Sporthallen werden derzeit auf Texel und in Eelde gebaut. Sie werden nach der Bauzeit fertig gestellt sein. Kennzeichnend für diese Gebäude: Die Hauptfunktion ist immer noch der Sport. Aber, so Projektorganisator Jelmer Dijkstra, von einer Sporthalle wird viel mehr verlangt, von verschiedenen Zielgruppen. "Multifunktionalität ist eine wichtige Anforderung. Eine Sporthalle wird von allen Arten von Vereinen und vom Bildungswesen genutzt, aber sie sollte auch andere Arten von Veranstaltungen beherbergen können. Das entspricht der gewachsenen gesellschaftlichen Rolle, die die Sporthalle im Laufe der Jahre bekommen hat".

Gute Vorbereitung
Dijkstra weist dann auf die Bedeutung einer guten Vorbereitung hin. Das kann eine traditionelle Ausschreibung sein oder das Zusammenbringen von Parteien durch eine Ausschreibung. "Unsere Aufgabe ist es, zu überlegen, wie man die gewünschte Sporthalle so effizient wie möglich bauen kann. Wir kümmern uns auch darum, die Parteien zusammenzubringen. Dies erfordert eine kreative Herangehensweise und die Entwicklung intelligenter Lösungen zusammen mit den anderen beteiligten Parteien, um ein gutes Gleichgewicht zwischen Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit zu erreichen. Und um allen Anforderungen gerecht zu werden." Als Beispiel führt er die Sporthalle in Texel an, in der unter anderem auch ein Turnverein untergebracht ist. "Das bedeutete, dass eine Sprunggrube gebaut werden musste. Außerdem mussten dort unter anderem die Vorschriften des NOC*NSF und der KVLO erfüllt werden. Außerdem handelte es sich um eine ziemlich große Halle, die aus fünf Teilen bestand. Das kommt nicht sehr oft vor."

Baugruppe Dijkstra Draisma

Texel

 

Akustik
Auch die Akustik ist laut Dijkstra immer eine wichtige Überlegung. "Man kann sich dann in der Vorphase für eine bestimmte Lösung entscheiden, aber wenn deren Aussehen nicht den Wünschen des Kunden entspricht, muss man nach einer Alternative suchen, einer gleichwertigen Alternative." Und das ist der Punkt, an dem sich die Bouwgroep Dijkstra Draisma auszeichnet, wie er betont. "Wir sorgen dafür, dass auch die Alternative die Anforderungen voll erfüllt. Nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis. Wenn wir etwas versprechen, halten wir es auch ein. Wir haben ein eigenes Qualitätsteam, das dies vom Anfang bis zum Ende eines Projekts beurteilt und dem Kunden ein Feedback gibt."

Nachhaltigkeit
Schließlich erwähnt er noch den Aspekt der Nachhaltigkeit, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. "Das hat zur Folge, dass höhere Anforderungen an die Installationen gestellt werden und diese Installationen umfangreicher geworden sind. Aber das muss auch in der Sporthalle untergebracht werden können. Das Gleiche gilt für die Sportgeräte, die ebenfalls komplexer geworden sind. Heutzutage gehört zu einer Sporthalle viel mehr als ein Klettergerüst und zwei Basketballkörbe. Spiel und Bewegung sind immer vielfältiger geworden. Für uns ist es eine schöne Herausforderung, Sporthallen zu schaffen, die das möglich machen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten