Der Bau des Trekfietsviadukts - Teil der Trekfietsroute von Ypenburg nach Den Haag - geht in die letzte Phase. In zwei aufeinanderfolgenden Nächten - vom 8. auf den 10. August - montierte Hillebrand im Auftrag des Hauptauftragnehmers Dura Vermeer die Stahlbrückenteile. Der Auftraggeber (Gemeinde Den Haag) freut sich auf die für Ende Oktober geplante Inbetriebnahme der Brücke.
Während Dura Vermeer die sieben Betonpfeiler und die beiden provisorischen Stützen herstellte, war Hillebrand für die Herstellung und Montage der Brückenteile selbst verantwortlich, die insgesamt etwa 900 Tonnen Stahl umfassen. Die Brückenteile wurden an den Standorten Middelburg und Vlissingen hergestellt und per Schiff und Straße nach Den Haag transportiert, wo sie ihren endgültigen Standort erhielten.
Angesichts der Länge des Viadukts von stolzen 330 Metern besteht es aus mehreren Teilen. Die Teile A und B wurden in der Nacht vom 8. auf den 9. August über der Fahrbahn der Autobahn montiert, nachdem sie in Middelburg hergestellt worden waren. Die Brückenteile C und D folgten in der Nacht vom 9. auf den 10. August und verlaufen über den Ein- und Ausfahrtsspuren der Autobahn. Beide Brückenteile wurden von Hillebrand in Vlissingen hergestellt. Die Teile E bis I verlaufen neben der Autobahn und werden im September und Oktober eingebaut.
Das Trekfietsviadukt trägt zur intelligenten Mobilität in und um Den Haag bei. Er bildet das letzte Glied der Trekfietsstrait, die von Ypenburg ins Zentrum von Den Haag führt. Sein nachhaltiger Charakter wird durch die Installation eines so genannten 'Solarbaums' unterstrichen, einem Mast, auf dem mehrere Solarzellen angebracht sind. Der so erzeugte Strom wird für die energieeffiziente LED-Beleuchtung der Brücke verwendet. Damit ist das Viadukt völlig energieneutral.
Nach Abschluss der Grundkonstruktion ist nun das Ende der Arbeiten in Sicht. Neben dem bereits erwähnten Solarbaum wird die Brücke u. a. mit Windschutzvorrichtungen und einem Handlauf mit integrierter LED-Beleuchtung ausgestattet.
Voraussichtlicher Termin für den Abschluss der Arbeiten: Ende Oktober 2019.