Architekten verwenden bei ihren Entwürfen fast immer Holz. Schließlich ist es ein langlebiges Material mit ästhetischen Qualitäten. Die Wahl von Holzverkleidungen verleiht der Fassade außerdem ein elegantes und warmes Aussehen. Der persönliche Geschmack und der Stil des Hauses, der Wohnung, des Büros oder eines anderen Gebäudes bestimmen oft die Wahl der Holzart. Ein Spezialist wie Carpentier Hardwoord Solutions kann Ihnen dabei helfen. Das Familienunternehmen aus Meulebeke liefert nicht nur europäisches Laubholz an Holzverarbeiter in aller Welt, sondern führt auch die gesamte Verarbeitung in der eigenen Werkstatt durch. Außerdem entwickelt es intelligente Systeme, die das Leben des Verarbeiters erheblich vereinfachen.
Holz liegt in den Genen der Familie Carpentier. Das 1958 von Willy Carpentier gegründete Familienunternehmen hat sich zu einem der führenden Akteure auf dem Laubholzmarkt entwickelt. "Unsere Kunden sind vor allem Tischler, Holzhändler, Landschaftsgärtner, Terrassenbauer, Holzrahmenbauer, Bauunternehmen, Renovierungsfirmen, Innenausbauer, Küchenbauer und Parketthersteller, um nur einige zu nennen", sagt Heidi Carpentier. "Innovation und Mehrwert sind das Herzstück unseres Geschäfts. Unter dem Motto 'Smart Wood for Nice Places' liefern wir nicht nur Holz für den Außen- und Innenbereich, sondern können auch alle Bearbeitungen in unserer eigenen Produktion durchführen. Schließlich verfügen wir über ein Team von erfahrenen, engagierten Mitarbeitern und einen umfangreichen, modernen Maschinenpark. So können wir Holz sägen, schneiden, trocknen, wärmebehandeln, fein sägen, hobeln, hobeln, bürsten und CNC-bearbeiten. Bei Bedarf führen wir auch Veredelungsarbeiten wie Brennen, Bürsten, Vorschleifen, Beizen und Ölen durch oder liefern Produkte in gebrauchsfertigen Bausätzen mit Montageanleitung. Das umfangreiche Angebot an Fertigprodukten umfasst Fassadenverkleidungen, Wand- und Deckenverkleidungen, Terrassen, Dachschalungen, Fensterläden, Lattenroste, Nebengebäude, Gartentore, Zäune und sogar komplette Bausätze für den Holzrahmenbau."
Carpentier entscheidet sich bewusst dafür, nur ökologische Holzsorten zu verarbeiten. Es wird streng darauf geachtet, dass dieses Holz aus einer verantwortungsvollen und legalen Waldbewirtschaftung stammt. Carpentier war eines der ersten Unternehmen in Belgien, das sich nach PEFC und FCS® zertifizieren ließ. Diese ökologische Vision setzt sich auch in den Produktionsprozessen und der Produktentwicklung fort. "Mit Holz können wir jeder Fassade eine zusätzliche Dimension und ein warmes Aussehen verleihen. Die Wahl der Holzart hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und dem Stil des Gebäudes ab. Schließlich hat jede Holzart ihre eigenen Eigenschaften. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf thermisch modifiziertes Holz, das wir HOTwood nennen. Thermisch behandeltes Eschenholz, Weichholz, Clear Pine und Bambus sind Alternativen zu den knappen tropischen Harthölzern. Dank der thermischen Wärmebehandlung ohne Chemikalien wird dieses Holz konserviert, wodurch es eine bessere Formbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Holzfäule erhält", erklärt ein Mitarbeiter von Carpentier. "Eiche ist auch eine beliebte Holzart für Verkleidungen. Es hat einen gleichmäßigen Farbton, der im Laufe der Zeit vergraut, und es gibt viele Möglichkeiten für die Oberflächenbehandlung. Äste und feine Windrisse sorgen für ein natürliches, rustikales Aussehen. Barnwood, das aus alten Scheunen gewonnene Holz, sorgt ebenfalls für ein rustikales Aussehen. Ziemlich neu in unserem Sortiment sind die vorgefertigten Profile aus Accoya für Fassaden und Terrassen. Diese passen sowohl zum ländlichen Wohnstil als auch zu einer klaren, minimalistischen Architektur.
Bei der Entwicklung von Produkten denkt Carpentier nicht nur an den ästhetischen Aspekt, sondern auch an die Bequemlichkeit des Verarbeiters. Schließlich muss alles einfach zu konstruieren, zu montieren und bei Bedarf auch wieder abzubauen und zu recyceln sein. So unterstützt eine eigens von Carpentier entwickelte App die Skelettbauer bei der Erstellung von Plänen und der Preiskalkulation. Der fertige Plan wird dann an die CNC-Maschinen weitergeleitet, wo die vorgefertigten Elemente nach Maß hergestellt werden. "Wir gehen sogar noch weiter und liefern die tragende Struktur von Holzhäusern bereits fertig mit Dämmung, Warteleitungen für Strom, Holzverkleidung usw.", so Carpentier weiter. "Wir haben auch eine intelligente Lösung für die einfache und schnelle Montage von Verkleidungen entwickelt, nämlich unsere QuickClip®-Produkte. Dabei handelt es sich um Holzprofile in Kombination mit dem innovativen, unsichtbaren Befestigungssystem Grad. Dabei werden die Clips auf einer massiven Aluminium-Unterkonstruktion montiert. Der Handwerker muss die vorgenuteten Holzprofile nur noch auf die Unterkonstruktion klicken. Dies führt zu einer schnellen und effizienten Montage und ermöglicht es, die Profile im Laufe der Zeit mit einem Demontageschlüsselsatz leicht zu demontieren. Außerdem sind keine Schrauben und Nägel sichtbar."
Bei Carpentier hat man seit fast 70 Jahren ein Herz für Holz. Auch in der dritten Generation ist das Unternehmen fest entschlossen, innovative Produkte zu entwickeln, die von Nachhaltigkeit, Ökologie und reiner Handwerkskunst zeugen.