Irgendwann zu Beginn des Gesprächs lassen Denis van Wijk und Jeroen van Ostaijen fallen, dass es sich eigentlich um ein "Standardprojekt" handelt. Der Witz an der Sache ist, dass sie nach einer knappen Stunde Gespräch zu dem Schluss kommen, dass es sich um einen besonderen Auftrag handelte. Der 5TRACKS-Gebäudekomplex in Breda mag in der Welt des Betonbaus ein Standardprojekt sein, aber für das in Zwolle ansässige Unternehmen BudoBouw war es eine ziemliche Herausforderung. Die Größe, die Zeit, die Launen der Wettergötter und vor allem die Logistik.
Zunächst ein paar Fakten: 5TRACKS ist ein Komplex, der aus drei Gebäuden besteht, die die schönen niederländischen Namen Up-Town, Mid-Town und Down-Town erhalten haben. Sie werden verschiedene Funktionen beherbergen, wie Wohnen (sowohl Miet- als auch Eigentumswohnungen), Arbeiten (Büros), Gastronomie, Hotel und Sport. BudoBouw wurde von J.P. van Eesteren beauftragt, das Betonskelett von Up-Town und Mid-Town sowie die Fundamente der drei Gebäude zu errichten. "Wir haben im Herbst 2021 begonnen und eineinhalb Jahre gebraucht", gibt das Duo den Zeitrahmen an.
BudoBouw hatte die Möglichkeit, vertraute Partner wie Doka-Schalungssysteme für die Wände und Kerne, Klink Bekistingen für die Stahlwandschalung der Häuser und Matemco Auxiliary Structures für das Tragwerk zu engagieren. "Es ist ein echter Vorteil, mit festen Partnern zu arbeiten. Dann weiß man, worauf man sich gegenseitig verlassen kann."
In anderthalb Jahren hatten die Arbeiter von BudoBouw mit so ziemlich allen erdenklichen Wetterbedingungen zu kämpfen. Von Schnee über hohe Temperaturen und Frost bis hin zu Stürmen. Aber jeder Beteiligte stellt sofort fest, dass die logistische Herausforderung die größte war. Und das hat alles mit dem einzigartigen Standort zu tun. Der Komplex erhebt sich im Herzen von Breda, und die Baustelle liegt eingezwängt zwischen dem NS-Bahnhof auf der einen Seite, dem Gericht auf der anderen und einer Straße mit einem Radweg und einer Busspur davor.
Das Zauberwort? Just-in-time-Lieferung. Genau dann zu liefern, wenn man es braucht, denn es war eine Todsünde, die Lkw zu parken und damit die Busspur für eine Weile zu blockieren. Herzzerreißend logisch natürlich, also nutzten die Fahrer ein Zeitfenster, um eine reibungslose und schnelle Lieferung zu gewährleisten. "Es kam auch vor, dass die Lkw außerhalb des Stadtzentrums parkten, und von dort aus mussten wir sicherstellen, dass sie zur richtigen Zeit vor Ort eintrafen. Wir haben viel Energie darauf verwendet, und das hat sich auf jeden Fall ausgezahlt", so Eigentümer Van Wijk und Unternehmensleiter Van Ostaijen. Denn um den Rohbau von 5TRACKS zu errichten, war eine Menge Schalung und Beton nötig. "Man hat es hier wirklich mit großen Mengen zu tun. Wenn man zwei Stockwerke betoniert, ist man schon tausend Kubikmeter weiter...", sagt das Duo, das betont, dass die Wohnungen im Gegensatz zu den anderen Räumen eine Stahlwandschalung haben. "Das hat alles mit den Qualitätsstandards zu tun.
für Wohnraum."
Auch nach diesem Auftrag können wir also getrost feststellen, dass BudoBouw in den Niederlanden zur Spitze gehört, wenn es um den Betonrahmenbau geht. "Das ist eine unserer Hauptstärken", sagt er. Und dass das in Zwolle ansässige Unternehmen große Aufträge bewältigen kann und die heilige Dreifaltigkeit von Zeit, Qualität und Sicherheit im Gleichgewicht hält. Der letzte Anstoß in Sachen Sicherheit wurde vor kurzem mit der Zertifizierung nach der Safety Culture Ladder oder Safety Ladder als Zusatz zur VCA** gegeben. "Unsere neue Herausforderung? Das ist die nächste Sprosse auf der Leiter."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit BudoBouw.